![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin hpk
Wo in welchem Flussabschnitt bei welchem Wetter bewertest du den "Seegang"bzw die Wellen. Mach mal HH-Hafen bei ablaufendem Wasser und W-NW 6-7 Bft.,nicht am Rand sondern nahe der Fahrwassermarkierungen(so weit vorhanden).Wenn du da glatt und trocken durch bis kanst du auch bis ca Gückstadt fahren,das "kleine Stückchen"Elbe westlich da von,also noch bis etwas westlich von Scharhörn ist dann ab westlichen Winden 5Bft mit äußerster vorsicht,am besten dann nicht,zu genießen,von wegen "offene Nordsee". gruss hein |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre für ein Sportboot Gleitern grober Unfug. Meine Welle ist bei 22 km/h exorbitant größer als bei 30 km/h.
![]() Die Containerschiffe fahren sowieso deutlich unter 22 im Hafen und die Welle der Fähren und vor allem Lotsen Schiffe kann garnicht mehr größer werden. ![]() Aber vermutlich war es trotzdem mal die Grundüberlegung, als die Geschwindigkeit festgelegt wurde.
__________________
Beste Grüße Volker |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ab Bft 5 aus W bis NW kannst Du schon ab den Elbbrücken das Gefühl haben in der Nordsee zu sein.
__________________
Beste Grüße Volker
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe eigentlich als Anfänger erstmal nicht vor, die Elbe westlich von HH zu befahren. Da ist mir zu viel Berufsverkehr unterwegs. Meine Lust zwischen großen Pötten umherzufahren ist nicht sehr ausgeprägt... ![]() Ich denke meine Hamburg Touren werden sich auf Dove Elbe und einige Fleete beschränken.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Westlich von Hamburg ist garkein Problem. Da kommt Dir alle paar km ein Berufler entgegen und das war es. Der Hamburger Hafen ist das wo ordentlich was los ist. Sowohl vom Verkehr her, als auch von den Wellen her. Das ist aber auch alles keine Rocket Science. Einfach langsam rantasten und die Regeln drauf haben.
Bei den Fleeten: Viele Hafenbecken fallen bei NW trocken oder quasi trocken. Wenn Du Dich da nicht auskennst 1,5 Stunden nach und ab ca. 2- 3 Stunden vor NE meiden. Die Speicherstadt hat einen Beschränkung von 8 km/h. Genauso die wunderschöne Dove Elbe (gut zum Ankern+Baden weil ohne Strömung).
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (11.05.2021 um 20:23 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich finde die Elbe ist besonders verwirrend, weil es im Netz unterschiedliche "Meinungen" dazu gibt. Der ADAC behauptet, das man in den Hamburger Hafen nicht mit 15PS ohne Führerschein fahren darf. Gleiches habe ich von der Strecke Hamburg-Cuxhaven gelesen. Beim ADAC heißt es, das es folgende Ausnahmen gibt von der 15PS Regel gibt: Bodensee ≤ 6 PS Rhein ≤ 5 PS Spree-Oder-Wasserstraße km 14,1-20,7 ≤ 5 PS einzelne Landesgewässer ≤ 5 PS Elbe im Hamburger Hafen ≤ 5 PS https://skipper.adac.de/einstieg-bootssport/ Was stimmt denn jetzt? ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Es stimmt das was der Gesetzgeber festlegt. Zum Nachlesen findet man das hier https://www.gesetze-im-internet.de/, oder hier https://www.elwis.de/DE/Startseite/Startseite-node.html.
Der letzte Link ist dann schon die passendere Stelle, da es da nur um „Wasser“ geht. Ich würde mich immer an der „Quelle“ informieren, und nicht auf das vertrauen, was von „Anderen“ redaktionell zusammenfasst wurde. Für Landesregelungen kann die Suche etwas aufwändiger werden. Die Internetseiten der Länder sind oft etwas „sperrig“ aufgebaut.
__________________
Gruß Mirko |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Elwis zu gucken bin ich auch schon drauf gekommen. Nur das der Hamburger Hafen eben keine klassische Bundeswasserstrasse ist, sondern von der HPA verwaltet wird und eben bei der Elwis zum Hamburger Hafen nichts sinnvolles zu finden ist.... |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber bezogen auf deine Frage hilft das schon weiter, da hast Du auch andere Wasserstraßen aufgezählt, mit dem Schlusssatz „Was stimmt denn jetzt?“.
![]() Aber es geht dir ja vorrangig um den Hamburger Hafen, bzw. die Elbe im Bereich des Hamburger Hafens. Der Hamburger Hafen ist eine Seeschifffahrtstraße, also gilt dort grundsätzlich die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO). Wann man wo einen Sportbootführerschein braucht, oder nicht, regelt die Sportbootführerscheinverordnung (SpFV). Eventuell findest Du die gesuchte Antwort in den Paragraphen 5 und 6. https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...SpFV-node.html
__________________
Gruß Mirko |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es mal offiziell nachgefragt, und für die anderen Neulinge hier im Forum mal in einem extra Thread zusammengefasst. Man darf echt nicht den ganzen Quellen im Netz wie ADAC oder anderen Seiten 100%ig vertrauen.
https://www.boote-forum.de/showthrea...39#post5135939
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(Hafenverkehrsordnung)" Erst wenn wenn in dieser etwas nicht geregelt ist gilt die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und dann die KVR. Hier der Link zur Hafenverkehrsordnung: http://www.landesrecht-hamburg.de/jp...rkOHApG6&st=lr Auch immer nützlich ist die Zusammenfassung der Regeln für Sportbootfahrer als Flyer der WaschPo: https://www.polizei.hamburg/contentb...hregeln-do.pdf
__________________
Beste Grüße Volker
|
![]() |
|
|