boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.08.2021, 17:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.923 Danke in 4.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde nun so vorgehen , alle 2 Wochen werde ich das Wasser komplett austauschen und zusätzlich
Silberionen flüssig zu setzen . Ich glaube das ist ein guter Kompromiss.
Gruß Rainer
Du möchtest also alle 2 Wochen Silberionen in den Bach kippen…..?
Tut das Not….?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.08.2021, 17:51
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 207
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
297 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Kommt vielleicht noch auf den Preis an... und halt auf die Abwägung "keimfreies Wasser" und evlt. "Nebenwirkungen" von den Zusätzen. Wenn man das Wasser nicht trinkt, dann ist es eigentlich fast "egal". Ich hatte mich damals für die Chlordioxid-Tabletten entschieden, da man für 30 EUR gut 3600 Liter Wasser "desinfizieren" kann.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.08.2021, 18:07
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.449
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.355 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde nun so vorgehen , alle 2 Wochen werde ich das Wasser komplett austauschen und zusätzlich
Silberionen flüssig zu setzen . Ich glaube das ist ein guter Kompromiss.
Gruß Rainer
Wenn du AQUA CLEAN von Yachticon als Zusatz benutzt, kannst du damit das Trinkwasser bis 6 Monate keimfrei halten.
Es enthält Sibernitrat Ionen, die Keime abtöten.
Wenn du sowieso alle 2 Wochen das Wasser wechseln willst, kannst du auf Zusätze verzichten, ausserdem wäre das vermehrte Einleiten mit diesen Zusätzen Gewässerschädigend.

Sollten Haustiere mit an Bord kommen, auf keinen Fall Silber-/chlorhaltige Zusätze benutzen, da hochgradig schädlich.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.08.2021, 18:21
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi Rainer
Bei 80 ltr. würde ich mir keine Gedanken über evtl. "frisch halten" machen.
Die verbrauchst Du doch am WE oder in 1 Woche.
Ansonsten einfach abpumpen. Hat nichts mit Wsserverschwendung zu tun.
Bei größeren Tanks sieht das anders aus.
Es gibt auch viele Bootis, die ihr Boot waschen. Mit Trinkwasser.
Und gucken irritiert, oder werden agressiv,wenn man sie darauf anspricht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.08.2021, 18:39
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
...alle 2 Wochen werde ich das Wasser komplett austauschen und zusätzlich Silberionen flüssig zu setzen.
Bei zwei Wochen brauchst du garnichts zusetzen.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.08.2021, 19:07
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Das Problem entsteht meist nicht auf dem Boot, sondern auf dem Weg von der öffentlichen Wasserversorgung zur Entnahmestelle auf der Steganlage.
Das sind oft lange Kunststoffleitungen die so alt sind wie der Steg selbst.
Darin steht das Wasser sehr lange und erreicht im Sommer oftmals die ideale Temperatur für Bakterien, insbesondere Legionellen.
Man merkt es schon daran dass lange warmes Wasser kommt wenn man den Hahn aufdreht.
Ich habe einmal eine Wasseranalyse des Leitungswassers machen lassen.
Die Koloniezahl war so hoch dass ein Test auf Legionellen nicht möglich war.
Aus diesem Grund kommt bei mir niemals Wasser ohne Zusatz in den Tank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.08.2021, 07:42
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Wenn du AQUA CLEAN von Yachticon als Zusatz benutzt, kannst du damit das Trinkwasser bis 6 Monate keimfrei halten.
Es enthält Sibernitrat Ionen, die Keime abtöten.
Wenn du sowieso alle 2 Wochen das Wasser wechseln willst, kannst du auf Zusätze verzichten, ausserdem wäre das vermehrte Einleiten mit diesen Zusätzen Gewässerschädigend.

Sollten Haustiere mit an Bord kommen, auf keinen Fall Silber-/chlorhaltige Zusätze benutzen, da hochgradig schädlich.
Oh ha, daran habe ich gar nicht gedacht, das das für unseren Hund schädlich sein kann und für die Umwelt, vielen Dank für deinen Hinweis !!! Es bleibt wohl eine Gretchen frage. Da wir das Boot noch nicht lange haben und es erst seit seit 3.Wochen im Wasser liegt, werde ich mal schauen wie wir zurecht kommen. Das Wassersystem hatte ich erst letzte Woche in Betrieb genommen ! Sind jetzt am Wochenende auf dem Boot und werde mal schauen, wieviel Wasser wir so verbrauchen und wie hoch dann die Umwelzung durch zugabe von Frischwasser sein wird ! Werde auch darauf achten, erst mal bei Wasserentnahme an der Zapfstelle einen guten Schuß ins Hafenbecken laufen zulassen um Belastungen durch das Wassersystem so gut wie möglich aus zu schließen. Auf Zusätze werde ich erst mal verzichten .
Grß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.08.2021, 10:01
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Hallo
Bei den ganzen Tipps wurde nicht erwähnt aus welchem Material der Tank ist. Sind die Leitungen aus Kunststoff oder Gummischläuche. Ich habe mal gehört, daß Silberionen nicht bei VA Tanks benutzt werden soll. Warum auch immer. Vielleicht weiß hier jemand mehr.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.08.2021, 10:09
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Bie mir ist es ein 80l Kunststofftank mit dazu gehörigen Gummischläuchen die zu den Waschbecken/Spülbecken führen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.08.2021, 10:11
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.097
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Vielleicht nochmal ein paar Anmerkungen zum Thema "Silber":
  • Silber ist hochgiftig,
  • laut Trinkwasserverordnung darf Silber Trinkwasser nicht zugefügt werden,
  • wer seinen Mitmenschen mit Silber versetztes Wasser anbietet macht sich daher (Trinkwasserverordnung) strafbar,
  • Haustiere können an mit Silber versetztem Wasser sterben.
Es gibt also nicht wirklich einen guten Grund, seinem Trinkwasser Silber zuzusetzen, abgesehen davon, dass man Hersteller und Händler glücklich macht.
Silber eignet sich auch eher weniger zur schnellen Desinfektion, sondern zur Haltbarmachung, was allerdings bei unseren kleinen Tanks unsinnig ist.


Man findet u. a. im Internet mehrere Publikationen zum Thema. Dieses Interview ist z. B. recht aufschlussreich.


Ein Gedanke zum "eigenen Schlauch": Das ist eine gute Sache, wenn er denn regelmäßig gründlich desinfiziert wird. Ansonsten würde ich lieber den "öffentlichen" Schlauch am Steg verwenden, weil dieser täglich mehrfach gespült wird und nicht in der Backskiste vor sich hinmüpfelt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.08.2021, 11:08
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Man findet u. a. im Internet mehrere Publikationen zum Thema. Dieses Interview ist z. B. recht aufschlussreich.
zu dieser Publikation würde ich allerdings erstmal genauso einen kritischen Abstand halten - das ist eine Werbeveranstaltung eines Herstellers eines ganz bestimmten Desinfektionsmittels (Membraclean+) und keine unabhängige wissenschaftliche Aussage, daß der natürlich Mitbewerber etc. schlecht dastehen läßt ist wohl klar. Und ich finde es extrem schlechten Stil, so ein Werbe-Interview nicht als das kenntlich zu machen, was es ist - Werbung.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.08.2021, 11:27
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
eine Werbeveranstaltung eines Herstellers eines ganz bestimmten Desinfektionsmittels (Membraclean+)
Interessant, da ist Salz dabei:

Zusammensetzung:

< 1,0 g/L Hypochlorit
< 10 g/L Kochsalz
Wasser
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.08.2021, 11:57
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.097
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
...das ist eine Werbeveranstaltung eines Herstellers eines ganz bestimmten Desinfektionsmittels (Membraclean+) und keine unabhängige wissenschaftliche Aussage...
Die Aussagen zum Thema Silber decken sich mit denen anderer Veröffentlichungen. Und: Umsonst wurde Silber nicht aus der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe der Trinkwasserverordnung gestrichen.

Es steht nach wie vor jedem frei, sein Trinkwasser mit Silberprodukten zu versetzen und zu trinken. Guten Appetit.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.08.2021, 12:08
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Salz ist vieleicht kein schlechter Ansatz, kenne ich auch aus dem Pool Bereich!
Stichwort Salzwasserpool .
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.08.2021, 12:22
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Salz ist vieleicht kein schlechter Ansatz, kenne ich auch aus dem Pool Bereich!
Stichwort Salzwasserpool .
Gruß Rainer
Naja, durch Salz im Pool wird mittels Elektrolyse Chlor erzeugt, das Salz ist ja im Prinzip nur der Chlorträger.

Zwar hat Salz auch desinfizierende Eigenschaften, aber in der in dem Mittel angedachten Konzentration (0,02g/l) bezweifle ich das mal.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.08.2021, 12:34
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Ich verwende seit Jahren Hadex und bin äußerst zufrieden damit.
Da ich einen großen Wassertank habe bestelle ich alle 2 Jahre hier einen 2,5 l Kanister:
https://schiffsbedarfonline.de/trink...infectiemiddel
Gibt es auch anderen Gebinden (1, 10 und 25 Liter).
Wer viel Geld für weniger ausgeben möchte:
Es gibt im Handel auch kleine Flaschen zu Apothekenpreisen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.08.2021, 12:52
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Ich verwende seit Jahren Hadex und bin äußerst zufrieden damit.
Und auch dort ist nur Chlor drinnen:
natriumhypochloriet, oplossing
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.08.2021, 13:19
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 120
168 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Und auch dort ist nur Chlor drinnen:
natriumhypochloriet, oplossing
Ja, und?
Sind Silberionen etwa besser?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.08.2021, 13:39
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 207
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
297 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Deshalb stellt Chlordioxid https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordioxid eine gute und preiswerte Alternative zur Desinfizierung von Trinkwasser(-Anlagen) dar.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.08.2021, 13:50
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.923 Danke in 4.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flomar Beitrag anzeigen
Deshalb stellt Chlordioxid https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordioxid eine gute und preiswerte Alternative zur Desinfizierung von Trinkwasser(-Anlagen) dar.
Damit wird dein Wasser zu Sondermüll……
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27092177-6A82-4AA7-9DE7-F20123B5F20A.jpg
Hits:	62
Größe:	50,8 KB
ID:	930619  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.08.2021, 14:02
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 207
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
297 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Damit wird dein Wasser zu Sondermüll……
Im Grunde ist es schade, das wenn man schon einen Link mit einer Erklärung beifügt, einfach irgend was behauptet wird, was so nicht stimmt.

Klar, "unverdünntes" Chlordioxid ist hochgiftig.

Zur Desinfektion von Trinkwasser wird es verdünnt zu 0,2 mg/l. Das ist der in Deutschland nach der Trinkwasserverordnung zugelassene Wert.

Zur Klarstellung (und das sage ich auch als Hygienefachkraft): Alles was desinfiziert, Viren und Bakterien tötet ist giftig. Kamillentee hilft da eben nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.08.2021, 14:11
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.923 Danke in 4.066 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte die Hygienefachkraft das mal selbst lesen…..
§ 11 ist wichtig, in Deutschland nicht zugelassen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	80BAF2B3-1CAC-42CC-8F09-F545E52B2904.jpg
Hits:	93
Größe:	112,5 KB
ID:	930623  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.08.2021, 14:21
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 207
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
297 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte die Hygienefachkraft das mal selbst lesen…..
§ 11 ist wichtig, in Deutschland nicht zugelassen.
Oberlehrerhaftes Verhalten kann ich ja gar nicht ab. Lesen kann ich.
Danke für die Belehrung.

Aber man sollte schon alles lesen.... "
Trink- und Abwasserdesinfektion

Chlordioxid findet Verwendung bei der Trinkwasserdesinfektion, in der es Chlor in einzelnen Ländern weitgehend ersetzt hat. In Deutschland ist es nach § 11 der Trinkwasserverordnung[18] für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen."

Für alle die sich für das Thema Desinfektion von Trinkwasser interessieren hier eine sehr gute Zusammenfassung eines Wohnmobilisten (die ja die gleichen Fragestellungen haben, wie die Bootsfahrer) https://www.google.com/url?sa=t&rct=...tCi9agJtJF5aLH
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.08.2021, 14:24
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte die Hygienefachkraft das mal selbst lesen…..
§ 11 ist wichtig, in Deutschland nicht zugelassen.
die Hygienefachkraft hat schon Recht, siehe Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung. Der Grenzwert für ClO2 beträgt maximal 0,2mg/l wenn es zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 06.08.2021, 14:33
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.615
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.430 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Die Aussagen zum Thema Silber decken sich mit denen anderer Veröffentlichungen. Und: Umsonst wurde Silber nicht aus der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe der Trinkwasserverordnung gestrichen.

Es steht nach wie vor jedem frei, sein Trinkwasser mit Silberprodukten zu versetzen und zu trinken. Guten Appetit.
das will ich auch gar nicht bestreiten, allerdings finde ich ausgerechnet eine solche nicht gekennzeichnete Werbung eines Anbieters anderer Produkte nicht sonderlich hilfreich bei der Bewertung; ich halte mich dann wirklich lieber an unabhängige Aussagen von Leuten, die kein eigenes wirtschaftliches Interesse haben... und ganz unabhängig davon, Wasser aus dem Tank würde ich tatsächlich nur im absoluten Notfall trinken, das ist zum Waschen und Abwaschen da. Trinkwasser kommt frisch in Flaschen an Bord.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.