![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...36405-211-1057
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#27
|
![]()
Danke Bergi.
Ich bleibe dabei. Finger weg! Die Motoren saufen, Ersatzteile schwer zu bekommen, in der mir bekannten wurden Werkseitig bessere Jaffabrettchen verbaut. Und dann noch Holz unter Laminat. Ein Riß und Du hast Torf. Lieber GfK oder Stahl.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt so nicht.
Die verlinkte Trojan fällt sicher aufgrund ihrer vergaserbeheizten Benzinmotoren aus dem Raster. Was die Rümpfe betrifft: Trojan, Bertram und Hatteras sind das beste, was der amerikanische Markt in den 70ern und 80ern zu bieten hatte. Ich habe vor ein paar Jahren eine 43DC Hatteras von Hamburg nach NL überführt (und ja, es war meine...). Super Schiff!! GFK Qualität vom Feinsten und nicht mit Bayliner/Searay oder sonstwas vergleichbar! Wer daran zweifelt, sollte sich ein wenig in US-Foren umsehen.
__________________
Gruss, Dirk |
#29
|
![]()
Du spielst aber mit ner Bertram oder Hatteras in einer preislich andere Liga.
Bei meinen Suchen haben wir mehrere Hatteras angesehen Bj. jeweils Ende der 80er. Tolle Boote, unterschreibe ich sofort. Leider i.S. Tiefgang und Durchfahrtshöhe nicht für uns geeignet gewesen. Die mir bekannte Trojan ist Ende der 70er gebaut worden, hat eine Holzrumpf der werkseitig laminieren war. Der Eigner hat das Boot verschenkt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es denn ein Adler 43 sein sollte, gäbe es derzeit zwei am Markt:
1. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...19218-211-2921. 2. https://www.malmonsmarina.se/batar/3953/. Vielleicht ist das ja was. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
hier noch ein 34íger
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...6016-211-18638
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier noch eine https://www.boot24.ch/chde/motorboot...detail/483708/ etwas Arbeitsaufwand ist angegeben.... Grüße Markus |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
In meiner Winterhalle lag fast 30 Jahre eine A43 . Sehr geräumig mit (fast) Allem drum und dran . In der AK mit Badezimmer ( mit Badewanne) und extra Toilettenraum . Der Eigner hat auch längere Zeit darauf gewohnt , es mangelte an nix , insbesondere nicht an Platz. Bis 1990 hatte er eine A34 , da waren sie auch mit Vater , Mutter , Schäferhund und Kindern unterwegs . War auch Platz genug , aber eher nicht zum Dauerwohnen. Hängt aber immer von den Ansprüchen ab . Natürlich standen auch bedeutende Arbeiten an , sodass man beim Holzboot zumindest keine 3 linken Hände an einer Seite haben sollte , da ist mindestens eine zu viel. Aber das gilt auch für andere Bootstypen. Beim Kauf überprüfen , ob die Sperrholzplatte unter dem Teak Deck bereits faulig ist. Das hatte mein Kumpel nämlich bei beiden Adlern. Gutes Gelingen . Nachtrag : Die große 43 er wurde inzwischen verkauft und das Laufdeck musste großflächig entfernt werden , da die Sperrholzplatte inzwischen ebenfalls großflächig durchgegammelt war. Kribbelig sind auch die Ecken am Aufbau , dort hat das Holz stehende Faser , und von unten kriecht das Wasser drinnen hoch. Der Knick im Heck der 43er ist auch kribbelig , dort war auch H2O eingedrungen mit den erwartbaren Folgen. Wenn der Preis stimmt und die bewussten 3 linken Hände fehlen , ist die 43er eine gute Wahl . Das Schwedenangebot ist durchaus interessant , da der Preis ja in SEK ist. Kurs 10 : 1 Oh . Ich hab mich da im Preis verguckt , die wollen ja 4 Millionen SEK. Ne ne , das ist das Ding ja nicht mal ansatzweise Wert. Neee. Finger weg davon , so schöne blaue Augen kann der Verkäufer gar nicht haben.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (19.11.2021 um 20:28 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist Geschmackssache. Ich habe auch vor, auf meinem Boot zu wohnen, aber damit unterwegs zu sein. Prinzip: Sommer im Norden, Winter im Süden. Da ist ein fester Liegeplatz irgendwo ein Kostenfaktor, der die Kasse belastet ohne, dass man am Ende viel davon hat. Und Zeitliegeplätze, etwa von Bootsbesitzern, die mehrere Monate auf Törn sind und den Platz solange untervermieten, kriegt man immer wieder mal. Handbreit, Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserliegeplatz für Sommer und Winter, permanent bewohnbar gesucht | meersegler | Deutschland | 0 | 28.02.2021 17:24 |
B: Adler Storebro 340 Biscay | sea-commander | Werbeforum | 2 | 14.05.2014 23:32 |
Bootssattlerei Hallier: Storebro Solö Ruff - Verdeck & Gestänge | B.Hallier | Werbeforum | 0 | 17.11.2009 10:46 |
Storebro Solö Aqua Cabin | b20andi | Restaurationen | 10 | 24.01.2009 11:01 |
Sealine-Nimbus-Storebro Importeur für Kroatien+Österreich | krasmaks | Werbeforum | 1 | 28.12.2006 16:31 |