![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Gefahr, die ich sehe liegt eher darin, daß die Sicherung an Bord auslöst, das Kabel aber (durch die höhere Absicherung an Land) noch Strom führt. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn der Fehler hinter der Sicherung an Bord ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem frage ich mich, wieso solche Adapter nicht nur von Bastlern zusammengefrickelt, sondern von namhaften Herstellern massenhaft angeboten werden. Insbesondere ist diese Art der Adaptierung bei Elektrofahrzeugen sehr verbreitet, weil man manchmal vor der Ladekiste steht, wie ein Ochs vorm Berg. Es würde mich schon interessieren, in wie weit da professionell gegen VDE Vorschriften verstoßen wird, vielleicht hast Du sogar die entsprechende Norm zur Hand. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
>Die Gefahr, die ich sehe liegt eher darin, daß die Sicherung an Bord auslöst, das Kabel aber (durch die höhere Absicherung an Land) noch Strom führt.<
Das nennt sich dann Selektivität und ist an sich keine Gefahr. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein Kabel mit 2,5 mm² und 25m Länge hat einen Widerstand von R = 0,0171 Ohm x mm²/ m x (2 x 25 m) / 2,5 mm² = 0,342 Ohm Im Kurzschlussfall am "Ende" der Leitung fließt dann ein Strom von I = 230 V x 0,342 Ohm = 78,66 A Das ist alles andere als vierstellig. Ein 32A-Leitungsschutzschalter löst bei 78,66 A / 32 A = 2,45-fachem Nennstrom erst nach ca. 10 Sekunden aus. Der 16A-Leitungsschutzschalter löst bei 78,66 A / 16 A = 4,92-fachem Nennstrom schon nach 0,01 Sekunde aus. Oder habe ich da einen Denkfehler ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Szenario: Sicherung an Bord löst aus, am Landstromkasten aber nicht, da höher abgesichert. Eigner zieht zuerst den Landstromanschluß am Boot ab und kommt versehentlich an die Polstifte seines CEE Steckers, dann ist es gut, wenn der FI Schalter am Landstromanschluß i.O. ist... Und das ist die Gefahr, die ich bei der Adaptierung sehe, bei normalen Verbrauchern an Bord, wird vermutlich nie was passieren. |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Landstrom Kabel enden immer mit einer Kupplung BUCHSE, dessen Pole nach außen hin isoliert sind, so das keine Stromschlaggefahr besteht, vorausgesetzt ich poppele im vorn eingesteckten Stecker Zustand, nicht mit einem blanken Draht in den aktiven Polbuchsen umher......
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
...wo Du Recht hast...
Da hab ich mein Kabel grad von der falschen Seite angeschaut. |
#35
|
|||||
|
|||||
![]()
Sogar 2 würde ich sagen...
Zum einen bin ich recht sicher, das ein 2,5mm Kabel 78A für 10 Sekunden hält, Zum zweiten ist I=U/R Ok, noch nicht ganz vierstellig. Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Baumarkt bekommt man auch Sicherungverteiler, Steckdosen, Leitungen usw.... Elktroinstallationen dürfen aber nur von Fachleuten gemacht werden....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlicherweise muss ich zugeben, das ich einen Adapter Schuko auf CEE blau nutze um vom Generator einzusteigen. Allerdings bin ich der einzige der das nutzt an Bord und auf dem Schuko und dem Generator ist die Phase markiert.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Von groß auf klein muß abgesichert werden, von klein auf groß nicht. Sollte man schon machen, vor allem wenn man nicht weiß wie hoch die große Steckdose abgesichert hat. Das hat nur mit der Zuleitung zum Boot bzw. nur bis zum Fi im Boot weil hinter dem Fi ist ja alles richtig abgesichert, vorausgesetzt es ist ordentlich verdrahtet. Scheinen einige Bastler aber nicht zu wissen oder zu verstehen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Die Gegenrichtung (also Schuko auf CEE) ist unter allen Umständen unzulässig, weil CEE die Lage von N und L1 vorgibt, was ein Schuko nicht gewährleisten kann. Daß man in praxi kaum eine andere Chance hat, wenn man sein Wohnmobil/Boot auch zu Hause mal an eine externe Stromversorgung anschließen will steht auf einem anderen Blatt... lg, justme, auch beide Adapter plus einen CEE-Adapter mit gekreuzten Leitungen in der Backskiste liegen habend. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man wissen möchte ob der Adapter Schucko auf CEE richtig angesteckt ist in der CEE einfach ein Glimmlampe an P und Erde schalten. Leuchtet die Glimmlampe ist der Stecker richtig angesteckt. Die Glimmlampe ist so klein, dass man sie ohne Probleme ins CEE Gehäuse einbauen kann. Weiters hat man auch gleich eine Kontrolle ob eine Erdung vorhanden ist.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Und wen juckt es? Niemanden, da liegen auf den Stegen im Regen Schukoadapter und einfachste Mehrfachleisten, nix passiert eventuell fliegt mal der FI
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Keine Angst, wenn mal was passiert nominiert der Staatsanwalt schon den Verursacher.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn Besitzer, wenn er noch lebt, und Betreiber der Anlage (camping oder Verein oder marina), der muss seiner Informations und kontrollpflicht nachkommen. Dafür gibt es informationsblätter, die man übergeben bekommen sollte - vom hafenmeister. So dulden beide, betreiber und beauftragter, den Zustand und sind haftbar Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, sterben ja täglich Leute in Yachthäfen an Stromschlägen!
Kann mich an keinen Vorfall in den letzten vierzig Jahren erinnern. Viel gefährlicher sind die Kabel als Stolperfallen! Deutsche Bürokratie vs. real Life
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mobiler Landstromanschluß? | Volker E. | Technik-Talk | 11 | 02.09.2009 19:09 |
Drehzahlmesser Mercury 30hp4 Stroke EFI Adapter für analoren Drehzahlmesser | joschie2 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 31.03.2009 20:05 |
Lenkrad-Adapter für Teleflex | skump | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.04.2008 10:24 |
Adapter für Stromanschluss | Elduro | Technik-Talk | 8 | 08.08.2007 10:15 |
Adapter C14 Züge für Quicksilver Schaltbox | jutesjefühl | Technik-Talk | 0 | 08.08.2007 07:37 |