![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
... und die Klimaerwärmung hat uns voll im Griff. Müsst nur mal rausgehnen z.Zt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Kennst Du den Geschmack von gutem Fleisch und Neonfleisch?
Dasselbe bei billigem Wassergemüse. Aber Discounter rules!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die gab es auch schon im Jahr 18xx Klimatechnisch gesehen sind wir noch in der Kälteperiode da mindestens ein Pol vereist ist ( Definition der Klimawissenschaft, nicht Popularwissenschaft der Politik oder Aktivisten). Es sind aber Trends sichtbar die auf die mögliche Beschleunigung diverser Vorgänge hindeuten. Deswegen sind weltweit vernetzte Schutzgebiete für Flora und Fauna wichtig damit die Arten ausweichen können. Die Dorschprobleme sind ja ein Indikator.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich werte gerne ALLE INFORMATIONEN selbst aus und glaube keine Meldungen aller Art ungeprüft. Ja, das kostet etwas Zeit. Ich auch
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
ui, hier gehts ab, volle Deckung hier sind die besser menschen.....wohl dem der es sich leisten kann. Ich könnte es auch gern.....
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erstens finde ich es bedenklich, wenn angebliche Fakten " zitiert " werden, dann aber die Quellen nicht benannt werden, ![]() zweitens frage ich mich was die letztenBeiträge mit Schutzzonen in der Ostsee zu tun haben ![]() Inwieweit die imaginären, angezeigten Schutzzonen denn so kommen, wie eben oben angezeigt, wage ich noch zu bezweifeln - hängt doch eine ganze Wirtschaft daran ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Quellen wurden genannt. Nämlich die sogenannten alternativen Medien Was das ist? Keine Massenmedien wie die sogenannten öffentlich rechtlichen Medien sondern unabhängige, nicht GEZ finanziert (die GEZ von ca. 16 Mrd wird zu ca. der Hälfte für Pensionszahlungen eingesetzt, genaue aktuelle Zahlen habe ich gerade nicht zur Hand). Diese leben allein von Spenden und sachlichen richtigen Infos und damit dem guten Ruf. Durch die unabhängige Arbeit werden sie oft verfolgt da unbeeinflußbar. Vor 3 Jahren hatte ich auch einige der Aussagen der sogenannten Verschwörungsfuzzis sehr kritisch gesehen, fast alle sind aber eingetreten. Soweit zum offtopic, ich empfehle hierzu eigene Recherchen. Der Zugang zu diesen Seiten ist schwer zu finden da die Provider und Suchmaschinen diesen laufend erschweren. Außerdem ist es müßig, vergeblich die sogenanten Schlafschafe versuchen aufzuwecken die dann meist aggressiv reagieren (kognitive Dissonanz, Massenpsychose) und trotz vorliegender wahrer, mehrfach geprüfter Informationen diese nicht glauben. Das war es meinerseits in diesem Thread
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, bin zwar raus, aber das möchte ich nicht unkommentiert lassen. Demnach ... Zitat:
...werden RTL, ProSieben, alle Tageszeitungen und zig Radiostationen also verfolgt? Mann Mann Mann. |
#34
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich frage mich, wann kommt die Gesellschaft endlich aus der Komfortzone und zeigt solchen Menschen, wo die Mehrheit liegt? Und die Mehrheit fängt auch hier im Forum an. ![]() Geändert von ferenc (19.12.2022 um 07:53 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Schade,
es sind immer wieder die üblichen Verdächtigen, die einen "Natur-Fred" kapern und total am Thema vorbei agitieren. Merkt Ihr eigentlich nicht, wie sehr Euer Verhalten daneben ist?
__________________
Alex
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bewegen wir uns im "bf" ![]() Ist nur meine Meinung. Geändert von sporty (18.12.2022 um 20:54 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
NP: Es gibt den NP Müritz, den NP Vorpommersche Boddenlandschaft, den NP Jasmund...
Die Auswirkungen auf die Sportschifffahrt sind, sagen wir mal, sehr überschaubar. Diese NP existieren schon seit den 90ern, bislang hat man da seitdem in den NP nichts weggesalamiet. Für die Räuberpistole, man dürfe sich nur noch 15 Fahrradminuten vom Wohnort entfernt aufhalten, bitte ich um Belege. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Witz, oder?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe leider die Befürchtung, dass es nicht witzig gemeint ist.
Die Anzahl derjenigen, die sich sogar vor ihrem eigenen Schatten ängstigen, nimmt zu ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Leute! Jetzt driftet das Thema aber seeehr stark ab!!!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Und vielleicht noch einen Rat oder Tipp an die Leute die Bedenken habe das der Wassersport der Natur Schaden zufügt, also ICH würde mein Boot sofort verkaufen wenn ich das Gefühl hätte! Habe ich aber nicht weil ich mit sicher bin das ich der weniger schade als, sagen wir mal der normale Landmensch! Wenn man in den Sommermonaten NUR zu uns in die Lübecker Bucht kommt und die Massen sieht die alle mit dem Auto anreisen und die Strände bevölkern und verschmutzen, vermüllen! Aber das ist ja eine andere Umwelt, an Land! Und die bringt ja noch mehr Steuereinahmen durch Gastronomie Vermietungen und wenn man dann noch mit Naturschutz noch mehr Touristen ins Land holen kann ist der Plan doch aufgegangen. Und ein weitere Aspekt wäre das je nach Größe der Gebiete die Wassersportler noch weiter auf offene Gewässer getrieben werden, was der Sicherheit auf dem Wasser ganz und gar nicht zuträglich wäre!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es schon die Abwrackprämie für Boote?
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen.
Ich bin der Meinung, man sollte erst einmal "Landseitig" anfangen. wenn ich die Flensburger Förde beobachte, wird sie immer grüner. Algen nehmen in der unteren Wasserschicht massiv zu. Die Klimaerwärmung sorgt im oberen Bereich für massiven Sauerstoffmangel. Fisch ist hier kaum noch anzutreffen. Es muss endlich dafür gesorgt werden, das im gesamten Küstenbereich von Schleswig-Holstein aufgehört wird dermaßen extrem die Felder zu düngen und Drainagen in die Ostsee einzuleiten. Diese Mengen an Düngemitteln verkraftet die Ostsee einfach nicht. Da ist die Umweltbelastung der Sportboote eher als zweitrang zu betrachten. Noch dazu, darf man eines nicht vergessen... welche Länder interessiert der deutsche Küstenschutz mal überhaupt nicht?! Die Länder, die einen sehr großen Teil der Ostseeküsten beinhalten!
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Das kann man doch alles wundervoll an den Binnenseen im Süden (Bodensee, Züricher See) usw- 50 Jahre lang rückverfolgen.
Erst kommt die Eutrophisierung (keine Ahnung wie man das schreibt ![]() ![]() Dann wacht man auf, und es sind teils bittere Massnahmen notwendig für die Landwirtschaft bis hin zu "keine Scheisse mehr in den See". Ist aber eben mal so. Wer Zeit hat: Das Pamphlet ist nicht von Irren, Q anon, sondern ich find´s recht wissenschaftlich: https://www.igkb.org/fileadmin/user_...tiven_komp.pdf Und dann denkt man ein bisschen weiter, man will einigermassen dem natürlichen Gleichgewicht eine Chance geben. Der schönen Natur. Der Bodensee wurde so in immer weiteren Teilen FFH-Gebiet (Flora Fauna Habitat). Die DUH hat sich von dort ausgebreitet ![]() ![]() Es gibt jetzt böse Stimmen die Trickserei dahinter vermuten, man kann relativ leicht viel Fläche erzielen und steht gut da im internationalen Vergleich. ![]() ![]() Die Aufschreie und Stammtischparolen waren natürlich gewaltig. Ich biin seit meiner Kindheit jetzt eben diese 50 Jahre dort auf Booten. So und jetzt mein Fazit: Was hat sich verändert für den Wassersportler? 40 km/h Tempolimit, keine offenen Auspuffanlagen, kein entleeren der Bilge direkt in den See, dasselbe für die Toilette, 300 mtr. vom Ufer wegbleiben oder rechtwinklig reinfahren, nicht direkt im Schilf ankern.......... Aus meiner Sicht fühle ich mich nicht eingeschränkt / unnötig gegängelt. Im Gegenteil ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ja sowas hat man an der mittelweser auch probiert. Wegen vogelschutz sollten die uferregionen nicht betreten werden - hat sich erledigt.
Allerdings hat das eine andere qualität. Ich gebe zu polemisch, aber: Wer eine weder demokratische noch freiheitliche Partei wählt, die nur mit Verboten regiert und das Volk als souverän missachtet, sollte abgewählt werden! Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Falls jemand von meinem Statement wieder genervt sein sollte. Ja es ist nervend, aber wer unkommentiert zulässt, das man demokratisch gewählten Parteien genau das abspricht, das sie von freien Bürgern in einer demokratischen Wahl in ein Amt gewählt worden sind, ebnet den Weg für Menschen, die mit Demokratie nichts am Hut haben. Und da wir solche Statements hier immer wieder im Forum dulden, vergiften sie nun über Jahre immer wieder die Gemeinschaft. Und das auch, wenn die meisten Querdullies sich irgendwann in Höhen aufgespielt haben, das sie letztendlich gesperrt wurden. Kann man sich nicht darauf einigen, das man solche Statements, die an dem Fundament der Gesellschaft nagen, unterbindet? Dann gibt es auch viel weniger lästige Gegenrede. Geändert von ferenc (21.12.2022 um 09:14 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist doch dass wie immer übertrieben wird.
An der Ostsee sind 500 m Befahrverbotszone angedacht. Auf dem Bodensee sind es offenbar nur 300 m. Warum müssen es 500 m sein? Ebbe und Flut ![]() Und warum werden alle über einen Kamm geschorren? Ich sehe da schon einen Unterschied wenn da ein Speedboat mit offener Auspuffanlage in 200 m am Strand lang ballert oder ob da eine Jolle lautlose mit 7 km/h dahin gleitet. Man sollte auch Bedenken, dass Segelyachten gerne mal ankern. Nur ist die Wassertiefe bei 500 m Tiefe nicht mehr wirklich dafür geeignet. Gerne auch noch mal: Meiner Meinung nach kann ein Befahrverbot erst die letzte Maßnahme sein nachdem man alles andere getan hat um die Wasserqualität zu erhöhen. Es ist doch geradezu lächerlich wenn ne Jolle nicht mit 100 m Abstand am Ufer vorbei segeln darf aber am Land der Bauer seine Gülle versprüht und alles in die Ostsee fließt. Da ist die Uferzone wahrscheinlich sowieso tot. Und wenn jetzt einer meint, die Segler oder Bootfahrer sollen dann halt mit 500 m Abstand fahren, dann sei daran erinnert, dass Jollen, Katamarane gerne mal kentern und / oder Personen über Bord gehen. Und wenn man dann in der kalten Ostsee liegt, macht es einen gewaltigen Unterschied ob man 100 oder 500 m zum Ufer schwimmen muss. Das man nicht im Schilf ankert und Abstand hält sollte klar sein. Ich bin mir sicher dass dies auch kein Bootsbesitzer macht. Wenn sind es eher Jugendlich mit ihren SUP die sich da rein verirren. Gruß Chris
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
300 mtr. sind doch nix auf dem Wasser. Das ist die Länge von 3 Fussballfeldern.
Wenn ich am Bodensee sehe wie die Kursschiffe genau auf der 300 mtr. Linie fahren und jedesmal der Campingplatzstrand neu geordnet wird, ich halte von selbst mehr Abstand. 500mtr. sind doch immer noch nix. Stichwort Jolle und kentern: Wer sich um den Darwin-Award bewirbt und bei Shietwetter und arschkaltem Wasser in falscher Kleidung und mit mangelnden Skills draussen ist hat so oder so früher oder später ein Problem. Zumal, wenn´s kalt ist, eh net soviel los ist auf dem Wasser, und die Waschpo einen maximal sorgenvoll beobachten wird ob man nicht demnächst Hilfe braucht, nicht bestrafen. Verstehe nicht, warum man sich da aufregt. Wenn das ganze dann noch -Stichwort Bodensee- mit "Augenmass" gehandhabt wird (mitten auf dem topfebenen See bin ich auch schon mit 80km/h gefahren), die Waschpo hab ich erst später gesehen auf dem Rückweg gesehen, denen wäre ich quasi fast vor´s Boot gefahren. Die haben aber eben auch nix sehen wollen ![]() Es wird doch nix so heiss gegessen wie es gekocht wird. Ich würd jetzt nie an ne Sandbank fahren wo Robben ihre jungen in der Sonne wärmen oder Vögel brüten und dort am Treibholz-Lagerfeuer grillen wollen. Ich glaube da gibt es wieder mal ein Kommunikationsproblem. Heutzutage darf ja keiner mehr ne entspannte Sicht auf die Dinge äussern, sonst ist seine "Karriere" sofort beendet. (Ausnahme: Wolfgang Schäuble, mit 80 darf der ab und an mal ungefragt einen raushauen ![]() Mit ungebetenen Ratschlägen will ich mich wirklich zurückhalten, so habe ich es mir in meiner Alters- und Mandatszeit begründeten Sonderrolle vorgenommen. Deshalb will ich auch Ihr freundliches Angebot, Frau Präsidentin, heute einige Worte zu sagen, jetzt nicht missbrauchen. Aber vielleicht ein Gedanke. Wie wäre es, wenn wir eine breite öffentliche Debatte anstoßen würden, wie wir unseren durch perfektionistische Überregulierung ähnlich dem gefesselten Riesen Gulliver in zu Vielem fast schon handlungsunfähig gewordenen Staat durch eine grundlegende Neuordnung der Aufgaben, auch zwischen Staat und Gesellschaft, und der Zuständigkeiten einschließlich der Zuordnung von selbst zu bestimmenden Einnahmen von Bund, Ländern und Kommunen wieder effizienter machen könnten. https://www.bundestag.de/dokumente/t...le-rede-926822 Geändert von Fraenkie (21.12.2022 um 10:41 Uhr) |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Link zu einer 18-jährigen Bilanzierung über den Bodensee ist schon bisschen abenteuerlich, da hätte ein Link zu den aktuellen Pressemitteilungen auch gereicht. Wie man liest, herrschen am Bodensee mittler weilen ganz anderweitige Probleme. Ist beim Fischbestand genau gleich wie in den CH-Seen, die meisten Seen sind mittler weilen viel zu sauber und die invasive Quagga-Dreikantmuschel verdrängt immer mehr die endemische Wasserwelt. Das etwas getan werden muss, denke ich, ist unbestritten aber eine Befahrverbotszone kann es nicht sein. Da gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten analog zum Bodensee.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Felchen sind Renkenfische, das sind Planktonfresser. Und in nährstoffärmeren Gewässern wie Gebirgsflüsse oder Voralpenseen ist der natürliche Besatz eben nunmal gering. Dafür geht es dann anderen Fischarten besser. Die Seeforellen freut es. Auch als Fischer kann man sich umstellen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bußgeld Schutzzone Hiddensee | skegjay | Allgemeines zum Boot | 3 | 24.07.2016 16:03 |
Stellplätze für Strandkats an der Ostsee? | mr-b | Deutschland | 10 | 18.07.2002 19:39 |
Törntips Ostsee MeckPom | eastsailor | Deutschland | 1 | 06.03.2002 07:11 |