boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2007, 08:11
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

ich würd den Verteiler dran lassen. Ist zwar sicher gut für die Lager, aber ob es die Schrauberei verbunden mit Schadensrisiko wirklich wert ist .
Die Lager müßen halt 1-2 sekunden ganz tapfer sein , aber ob das soviel anders ist wie nach 6 Monaten Winterschlaf jedes Frühjahr.
Mein Boot war auch geschätzte 3 Jahre ungeküßt rumgestanden (im Wasser!). Mitsamt Frostschaden am Block.
Ich hab mir eigentlich viel mehr Sorgen um die Kolben/Zylinder gemacht.
Kerzen raus, Sprühöl rein. warten.
Ölwechsel...
Ventildeckel runter, Schäfte eingesprüht.
Wieder Öl in die Kerzenlöcher...warten.
Dann den Motor von Hand eine Umdrehung am Riemenrad gedreht.
Dann den Starter benutzt. Ohne Kerzen kein Kompressionsdruck-->leichter kann´s das Lager nicht kriegen. Nach 2 Sekunden hat die Öluhr gezappelt und im Ventiltrieb hat´s Öl gespritzt . Also alles klar.
Ventildeckel drauf, Kerzen rein, Feuer frei.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.04.2007, 16:23
dreckzappel dreckzappel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 29
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Motor fest!

Hallo schon wieder!

Habe mich wohl zu früh gefreut! Der Motor ist festgerostet!!
Was soll ich machen?? Scheint als hätte sich der Rost an den Kolben und Zylinder angesetzt! Habe aus sicherheitsgründen den Motor noch nicht zerlegt! Könnt ihr mir ein paar Tips geben wie ich das Ding eventuell wieder zum laufen bekomme?

mfg. Michael
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.04.2007, 17:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.202 Danke in 12.447 Beiträgen
Standard

Woher weißt Du das er fest ist
Ich habe es auch schon gehabt das sich Leute einen neuen Motor kaufen wollten, dabei war der Z fest
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.04.2007, 18:41
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.356
Boot: Windy 22 DC
3.035 Danke in 1.942 Beiträgen
Standard

Dann müsste der Gang drin sein, bzw der oberer Getriebekopf defekt sein. Glaub ich aber nicht wirklich dran.Den Motor solltest du i.d.R. mit einem Kerzenschlüssel vorne an der Keilriemenscheibe Kurbelwelle drehen können.
Ansonsten Motor raus und los gehts mit dem Schrauben. Das ganze Programm

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.04.2007, 08:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dreckzappel Beitrag anzeigen
Hallo schon wieder!

Habe mich wohl zu früh gefreut! Der Motor ist festgerostet!!
Was soll ich machen?? Scheint als hätte sich der Rost an den Kolben und Zylinder angesetzt! Habe aus sicherheitsgründen den Motor noch nicht zerlegt! Könnt ihr mir ein paar Tips geben wie ich das Ding eventuell wieder zum laufen bekomme?

mfg. Michael
Einzige Chance s.o.
Kerzen raus, Sprühöl rein. warten.
Ölwechsel...
Ventildeckel runter, Schäfte eingesprüht.
Wieder Öl in die Kerzenlöcher...warten.
Dann den Motor von Hand eine Umdrehung am Riemenrad gedreht.
Aber wenn der wirklich richtig rostig ist hab ich keine Ahnung ob er lange dreht wenn er sich dann mal dreht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.04.2007, 11:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.202 Danke in 12.447 Beiträgen
Standard

Die Frage dürfte sein wo er fest ist
Ich würde den Kopf vom Z abbauen ( um auszuschließen das es der Z ist )
( ca. 30 Min. Sache )
Wenn sich dann nichts dreht würde ich den Kopf vom Motor abnehmen.
( Beim 170er auch ca. 30 Min )
Wenn die Kolben ( Ringe ) festgegammelt sind, hilft Dir Sprühöl zwar event. um ihn zum drehen zu bekommen, aber der Rost wird Dir im Nu Riefen bescheren.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.04.2007, 15:55
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.356
Boot: Windy 22 DC
3.035 Danke in 1.942 Beiträgen
Standard

Den Motor an der Glocke trennen, dauert auch nicht viel länger. Kommt drauf an, ob du danach noch mehr am Motor machen möchtest.
Ich persönlich würde ihn rausholen.
Sollte er festsitzen musst du so oder so den Kopf und die Ölwanne abbauen


Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.