![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
ja, ich hab das auch gehabt! Und nur an der Dusche auf dem Badesteg. Ich habe vermutet, daß das mit der Verweilzeit im Schlauch zusammenhängt. Wenn ein Liter Wasser gelaufen war, hat das nicht mehr gerochen. An den Zapfstellen in der Küche und in der Toilette ist das nicht aufgetreten. An der Heckdusche war das nach 2 Tagen ohne Wasserentnahme wieder da. Bin mal gespannt, ob das jetzt bei dem warmen Wetter wieder kommt. Ich hatte den ganzen Winter eine Anstalts-Packung Kukident imTank. Übrigens sind alle Leitungen aus dem gleichen Material (lebensmittelechte Schläuche!) Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- 1 Tank - 3 bzw. 4 (mit Heckdusche) Entnahmestellen - alles neue, lebensmittelechte Schläuche - bei einer Entnahmestelle stinkt das Wasser, bei den anderen nicht, wobei das Warmwasser aus dem 40 Ltr.-Boiler leichter zur Geruchsbildung tendiert als das Kaltwasser. Auch bei leicht gechlortem Wasser tritt das Phänomen auf. Paul
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
könnte das eventuell mit der stärkeren Erhitzung durch Sonneneinstrahlung zusammenhängen? ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte sein, dass ich einer möglichen Ursache für stinkendes Wasser aus einem Hahn auf die Spur gekommen bin. Der Geruch trat/tritt bei mir nur bei einer Zapfstelle auf, die mit einer Art Dusche (wie bei Küchenspülen) ausgestattet ist. Zwischen dem Lebensmittel-echten Schlauch vom Tank und dem Auslass sind also noch einmal ca. 1.2m Schlauch. Der scheint die Ursache des Übels zu sein. Je wärmer das Wasser in diesem Schlauch ist und je länger es dort verweilt, desto stärker stinkt es nach faulen Eiern. Ich habe jetzt den Schlauch entfernt und das Problem scheint beseitigt zu sein.
Servus Paul |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn es ohne Ausbau der halben Einrichtung machbar ist und es sich um größere Boote mit relativ großem Wassertank handelt, hilft das Ersetzen der Schläuche durch Kupferleitungen. Da stinkt nichts mehr. Und das bißchen Mehrgewicht spielt auch keine Rolle. Gruß Wepi |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe vor, den größten Teil meiner Trinkwasseranlage mit Kupferrohren auszuführen. Kupfer ist ein natürliches Biozid. Ist in den Hauswasserleitungen ja auch verbaut. Das sollte es den Bakterien doch etwas schwerer machen. Oder hat jemand etwas was dagegenspricht? Gruß Eddi Wollte kein neues Thema eröffnen mal wieder zu spät geguckt steht ja schon da ![]() Geändert von Eddi (12.05.2007 um 19:28 Uhr) Grund: falsch |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eddi,
meines Wissens sind Kupferleitungen in der Trinkwasseranlage im Wohnhaus nicht mehr zugelassen. Entweder Edelstahl oder Kunststoff.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
![]() |
|
|