boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.06.2024, 17:00
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Danke Martin,
ich habe zwei Bekannte. Einer betreibt ein 24V System um ein Bugstrahlruder zu bedienen und einer hat ein 24V System aufgebaut um lange autark 230 Voltgeräte zu betreiben. Er schwört darauf , dass die Batterien eine höhere Kapazität haben und er dadurch Masse bzw. Platz einspart.
Ich wollte das ganze einfach einmal (mit gegebener maßen schlechten Fragestellung) mit anderen Skippern vergleichen. Einfach mal so in die Runde gefragt, macht ihr das auch so, oder bringt das nichts.
Für mich war dabei auch so der Gedanke im Hintergrund, dass eine Batterie von 100 AH bei 12Volt die gleiche Kapazität hat, wie eine Batterie 24V 50 Ah nämlich 1200 Watt. Im Heimbereich verwendet man 48 Volt oder 96 Volt Akkus genau aus diesem Grund. Hier werden aber Hybridwechselrichter eingesetzt, die für größere Solarfelder ausgelegt sind. Die MPPT-Startspannung liegt daher deutlich über den Gegebenheiten auf einen Boot.
Ich werde bei 12 Volt bleiben. Mein Bedarf ist ja nicht so hoch. Auch werde ich den Laderegler und den Wechselrichter getrennt ausführen. Gute Ratschläge werde ich immer versuchen umzusetzen. Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.06.2024, 17:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Um 12v 100Ah aus Batterien zu nehmen kann man 2x 50Ah Batterien parallel klemmen ...

Klemmt man diese in Reihe hat man 24V 50Ah

Sparen tut man da gar nichts weder an Batteriegröße noch Gewicht..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.06.2024, 17:16
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Um 12v 100Ah aus Batterien zu nehmen kann man 2x 50Ah Batterien parallel klemmen ...

Klemmt man diese in Reihe hat man 24V 50Ah

Sparen tut man da gar nichts weder an Batteriegröße noch Gewicht..
Nur wenn eine 24V 100Ah nur unwesentlich größer wäre, wie eine 12V 100Ah.

Bei einer 48V Batterie, kann man eine deutliche Volumenreduzierung sehen gegenüber einer 12 Volt Batterie. Aber ich gebe zu, ich kenne die Größenunterschiede zwischen 12 und 24 Volt Batterien nicht.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.06.2024, 17:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Nur wenn eine 24V 100Ah nur unwesentlich größer wäre, wie eine 12V 100Ah.

Bei einer 48V Batterie, kann man eine deutliche Volumenreduzierung sehen gegenüber einer 12 Volt Batterie. Aber ich gebe zu, ich kenne die Größenunterschiede zwischen 12 und 24 Volt Batterien nicht.
Wieder meinen Beitrag nicht kapiert ....

Ich nehme 2 Stück Batterien 12 V 50Ah z.b. 2Stuvj von diesen https://www.atu.de/produkt/autobatte...E&gclsrc=aw.ds

Daraus mache ich entweder 12V 100Ah oder 24 V 50Ah
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.06.2024, 17:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.902
4.921 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Hi Freunde
Der TE hat offensichtlich keinerlei Ahnung vom Thema.
Und wird n.m.M. auch nichts zum Thema verstehen..
Was soll das Forum dazu an Rat geben?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.06.2024, 17:26
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Das Habe ich verstanden und es funktioniert genau so.
Jetzt solltest du aber auch den zweiten Teil lesen.
Wenn ich eine Batterie kaufen kann, die 24Volt 100Ah hat und nicht viel größer ist wie die 12 Volt 100Ah dann habe ich schon Platz eingespart, oder?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.06.2024, 17:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Das Habe ich verstanden und es funktioniert genau so.
Jetzt solltest du aber auch den zweiten Teil lesen.
Der zweite Teil ist leider nicht korrekt ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.06.2024, 17:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

48V ist genauso groß wie 12V ist genauso groß wie 24V

Vorausgesetzt sie haben die gleiche Kapazität in Wh.

12v100ah=24V50ah=48V25ah

Alle identisch nur intern liegt das kabel anders.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.06.2024, 17:30
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Also sind 24Volt 100 Ah Batterien doppelt so groß und doppelt so schwer, wie 12Volt 100 Ah Batterien?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.06.2024, 17:31
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.202
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.221 Danke in 3.034 Beiträgen
Standard

In etwa, ja.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.06.2024, 17:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Also sind 24Volt 100 Ah Batterien doppelt so groß und doppelt so schwer, wie 12Volt 100 Ah Batterien?
Korrekt.

Also...wir reden von lifepo4 oder?

edit. die 12V hat 1200wh die 24V hat 2400wh
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.06.2024, 17:32
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

OK, dann liegt der Kollege mit seiner Einsparung komplett falsch und ich kann euer Dementi verstehen.

Vielen Dank

Geändert von Heron (05.06.2024 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.06.2024, 17:45
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.354 Danke in 1.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Korrekt.

Also...wir reden von lifepo4 oder?

edit. die 12V hat 1200wh die 24V hat 2400wh
Ich glaube er meint keine LiFePo4.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.06.2024, 17:51
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Ich glaube er meint keine LiFePo4.
Ich hatte schon LiFEPo4 gemeint.
Nur, wenn die 24V doppelt so groß und schwer ist, wie die 12V macht die ganze Raum und Gewichtseinsparung meines Kollegen keinen Sinn.
Das war mir so nicht bewusst.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.06.2024, 17:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Ich hatte schon LiFEPo4 gemeint.
Nur, wenn die 24V doppelt so groß und schwer ist, wie die 12V macht die ganze Raum und Gewichtseinsparung meines Kollegen keinen Sinn.
Das war mir so nicht bewusst.
Ist egal ob LiFePo4 oder agm oder oder ...


Wenn man doppelte Menge in einen Eimer packen will muss der Eimer doppelt so groß sein ... Das ist reine Physik ...

So ist es Mal plastisch erklärt ...

Auch bei Batterien ist es so ... Die doppelte Leistung braucht einfach doppelt so viel platz
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.06.2024, 17:59
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Dann konnten alle meine Fragen letztendlich beantwortet werden.
Was ich den Kollege das nächste Mal erzähle halte ich lieber geheim.
Allen noch einen schönen Abend.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.06.2024, 18:03
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.902
4.921 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
´
Das war mir so nicht bewusst.
Hi
Will Dir nichts Böses.
Glaube aber:
Dir ist vieles nicht bewußt, wenn um das besprochene Thema geht.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 06.06.2024, 07:38
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Will Dir nichts Böses.
Glaube aber:
Dir ist vieles nicht bewußt, wenn um das besprochene Thema geht.
Grüße aus OWL
Ich danke Dir, für deine subjektive Meinung.
Auch wenn du glaubst Vieles zu wissen, Klarheit verschaffen konntest du mit deinen Beiträgen leider nicht.

Geändert von Heron (06.06.2024 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.06.2024, 08:56
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 672
Boot: Succes 1050 SD
827 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ist egal ob LiFePo4 oder agm oder oder ...


Wenn man doppelte Menge in einen Eimer packen will muss der Eimer doppelt so groß sein ... Das ist reine Physik ...

So ist es Mal plastisch erklärt ...

Auch bei Batterien ist es so ... Die doppelte Leistung braucht einfach doppelt so viel platz
Hallo,

das Eimerchen ist zwar doppelt so schwer aber nicht doppelt so groß, da ja das BMS nur jeweils 1 x benötigt wird.

Anbei mal die Datenblätter von zwei vergleichbaren Ective Batterien 12V und 24V jeweils mit 100 Ah.

Gewicht: 12,5 / 29,8 kg
Volumen LxBxH: 308x169x230 / 485x170x240 mm
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Ective-LC-100L-BT-DE.pdf (97,6 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: pdf Ective-LC-100L-BT-25V-DE.pdf (99,8 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 06.06.2024, 09:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Den Größenvergleich hatte ich letztes Jahr bei meiner LiFePo4 Umrüstung auch schon.
Vorne 100Ah, hinten 200Ah:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-07-22 LFP 001.jpg
Hits:	9
Größe:	155,3 KB
ID:	1017076 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-07-19 Elektrik 020.jpg
Hits:	10
Größe:	149,2 KB
ID:	1017075
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 06.06.2024, 09:46
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.055
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
958 Danke in 528 Beiträgen
Standard

300Ah mit 200A BMS in 522 x 240 x 218mm bei 28kg. Im gleichen Gehäuse gibt es auch schon 400Ah.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neuer LiFePO Akku.jpg
Hits:	5
Größe:	70,3 KB
ID:	1017081  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.06.2024, 10:24
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 270
Boot: Proficiat
133 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Also kann man sagen, mit einer größeren Batterie kann man schon etwas Platz sparen, im Verhältnis zu zwei kleineren. (wenn man sie eingebaut bekommt ,-))
Aber 24Volt bringt lohnt nur bei speziellen Anwendungen.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.06.2024, 10:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Also kann man sagen, mit einer größeren Batterie kann man schon etwas Platz sparen, im Verhältnis zu zwei kleineren. (wenn man sie eingebaut bekommt ,-))
Aber 24Volt bringt lohnt nur bei speziellen Anwendungen.
24 Voltbringt nichts wenn man keine direkte Anwendung dafür hat...

gerade im Batteriebereich tut sich ja einiges.. ob man schon von AGM auf Lifepo4 umrüstet oder noch wartet (die kosten sind ja immens) ist Ansichtssache..

die Automobilindustrie ist da Treiber und es wird sich in den nächsten Jahren viel tun...
Feststoffbatterien sind beim PKW bereits in der Testphase... haben eine höhere Kapazität bei gleicher Bauform....

wie gesagt da ist noch einiges zu erwarten

Ich für mich setzte noch einige Jahre auf AGM...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.06.2024, 10:55
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die kosten sind ja immens
Das kann man so nicht sagen.
Alles eine Frage des Anspruchs.

Als ich zwei von den 100Ah LFP für's WoMo gekauft habe, lag der Preis der gezeigten China-Kracher bei ca. 220,- EUR pro Stück.
Die 200Ah für's Boot hat rund 400,- EUR gekostet letztes Jahr.

Im Moment kriegt man die günstigen 100Ah LFP bereits für um die 150,- EUR. Das kostet eine AGM auch.

Spontan habe ich mal diese gefunden:
https://www.ebay.de/itm/387059139682 (PaidLink)

Da ist halt noch ein Ladegerät und der externe Ladeanschluss dabei.
Gibt's aber auch ohne (ich würde es nicht wollen) für halt etwas weniger.
Muss man halt mal suchen.

Geändert von Chili (06.06.2024 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.06.2024, 07:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Was für Verbraucher sind an Bord??
Wie werden die Verbraucher genutzt und welche Leistung (Stichwort Energiebilanz)?
Wie groß sind die bisherigen Batterien??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? Justin8619 Technik-Talk 47 19.02.2015 12:11
Alter der Batterien Jensdererste Motoren und Antriebstechnik 2 28.10.2007 21:31
2 Batterien - Aber wie, mir raucht der Kopf Meistereder Technik-Talk 41 14.07.2007 09:24
Aufladen der Batterien über Generator ? ThomasWa Technik-Talk 4 15.10.2006 19:23
2 Batterien oder 3 Batterien dieter Technik-Talk 28 16.08.2004 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.