boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.03.2025, 12:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 748
Boot: Sealine F43
1.337 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martin2 Beitrag anzeigen
Die Hitzebleche verkeilen sich so sehr, dass sie beim Ausbau zerstört werden. Bei einem neuen Wastegate sind die Bleche bereits montiert.
Dazu ist der Ventilteller thermisch geschädigt, das er schon unter leichtem Kraftaufwand abreißt und somit eine Sichtprüfung des Wastegates am K31 ohne Zerstörung der Teile nicht möglich ist.

Mit Druckluft (2,5bar) an der Druckdose könnte man feststellen, ob überhaupt noch Luft an der Stößelstange zum Kühlen und Freihalten der Bohrung vorbeizischt oder ob die Stange bereits im Lager eingerußt und festgebrannt ist.
Hitzebleche hatte ich am aktuellen wastegate net gefunden.
Wo kann ich die Druckluft an der druckdose anschließen?
Würde gerne mal testen ob es noch funktioniert.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250321_124604.jpg
Hits:	2
Größe:	66,1 KB
ID:	1036230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250321_124521.jpg
Hits:	2
Größe:	96,2 KB
ID:	1036231  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.03.2025, 16:14
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 128
Boot: Schlauchi
56 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Die Rohrleitung am Wastegate ist mit einer M8x1,0 Hohlschraube verbunden. Beim Lösen auf die beiden kleinen Kupferdichtscheiben (i=8mm, a=12mm) aufpassen. Dann z.B. mit einem M8 Ringauge/Ring-Schlauchnippel/Ringnippel die Druckluft anschließen.
Für einen schnellen Test reicht sicherlich auch die Druckluftpistole mal draufzuhalten (max. 3bar) und zu hören, ob überhaupt Luft an der Stößelstange vorbeizischt.
Ab ca. 2bar fängt der Stößel erst an, sich gegen die kräftige Druckfeder zurück zu bewegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ringnippel M8.jpg
Hits:	0
Größe:	53,8 KB
ID:	1036386  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo TAMD74 EDC Drehzahlschwankungen Martin2 Motoren und Antriebstechnik 0 10.11.2024 09:40
Turbo und wastegate kaputt, VP Tamd 74p Pharma98 Motoren und Antriebstechnik 10 19.06.2024 19:23
Turbo-Motor ohne Turbo fahren möglich? fignon83 Motoren und Antriebstechnik 78 22.02.2024 11:57
Wastegate beim Turbo: Wo ist und was mache ich damit? Fensterbauer Motoren und Antriebstechnik 7 01.07.2023 23:42
Volvo TAMD74 EDC , Zeitverzögerung beim Schalten ??? Scand Motoren und Antriebstechnik 1 20.06.2022 20:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.