boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.03.2025, 17:25
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.415 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportboot24 Beitrag anzeigen
Ich habe ein Paddel dabei, welches man entsprechend ausziehen kann. Ob es wirklich funktioniert, oder nur mein Gewissen beruhigt, kann ich nicht sagen
Ich hatte aufm Tuckerboot auch zwei davon. Zufällig mal unterwegs beim Sperrrmüll gefunden. Hat bei dem einen mal als ich eins davon gebraucht hatte, ausgereicht. Gegen Strömung kommt man eh nicht an, und für geringe Fahrt zum Steuern hat's gereicht.

Als ich das Tuckerboot gekauft hatte, war sogar ne Wrigg-Stange dabei. Die liegt - glaube ich - immer noch im Keller.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.03.2025, 18:07
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 175
Boot: Aqualine 550
240 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Ich hatte aufm Tuckerboot auch zwei davon. Zufällig mal unterwegs beim Sperrrmüll gefunden. Hat bei dem einen mal als ich eins davon gebraucht hatte, ausgereicht. Gegen Strömung kommt man eh nicht an, und für geringe Fahrt zum Steuern hat's gereicht.

Als ich das Tuckerboot gekauft hatte, war sogar ne Wrigg-Stange dabei. Die liegt - glaube ich - immer noch im Keller.
Ja, gegen die Strömung wahrscheinlich keine Chance. Aber mit der Strömung vielleicht etwas kontrollierter ans Ufer. Zumindest in meinem Revier.
So der Plan 😀
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.03.2025, 21:45
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 673
Boot: Succes 1050 SD
827 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Das Paddeln sollte man wirklich mal probieren.

Wir haben ein 4,2 m Sportboot und zwei teleskopierbare Oceansouth Stechpaddel. Ich hatte mal die Idee das paddeln zu üben. Der Versuch hat im schwach fließenden Gewässer stattgefunden. Boot abgebremst bis zum Stand und AB abgestellt. Paddel teleskopiert und zu zweit versucht voran zu kommen. Es waren gefühlt 20 Paddelschläge um 5m voranzukommen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.03.2025, 22:47
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.201 Danke in 1.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Das Paddeln sollte man wirklich mal probieren...
Vielleicht macht es mehr Sinn, statt zu paddeln, das Wriggen zu ueben, besonders, wenn die Rumpfform und Breite ueblicher Motorboote das Paddeln, und auch das Rudern, doch sehr erschweren.

Bei der Wrigg-Weltmeisterschaft („Championnat du Monde de Godille“) werden mit den rund 5 m langen Booten erstaunliche Geschwindigkeiten erzielt. Selbst die Sampans in Vietnam sollen durchaus mit drei bis fuenf km/h unterwegs sein.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.03.2025, 01:12
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 565
Boot: Fibrafort Style 190 BR
668 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

bei uns heißt die Notfallkiste mundartlich "Bootsbiddl" (Bootsbeutel), weil wir keine Kajüte haben und alles immer mit rein und raus muss. Ich hab da gerade mal reingeschaut.

Neben den Dingen, die der TE genannt hat, finde ich darin Müllbeutel, einen Ersatz-Kartensatz und eine Rolle Küchentücher. Neben Panzertape habe ich auch ein paar kleine Rollen Iso-Band in verschiedenen Farben dabei. Und dann noch eine Handpumpe für die Fender.

Als Messer nutze ich ein Cuttermesser ausm Baumarkt und als Feuerzeug einen Brenner, den man auch als Flambeur kaufen kann. Der funzt bei jeder Windstärke.

Zusätzlich habe ich in einer Backskiste eine Tasche mit Leinen unterschiedlicher Länge und Stärke und eine Handpumpe für Kraftstoff.

Übrigens habe ich ein altes Holz-Stechpadel sicherheitshalber mit Bootshakenkopf umgerüstet.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherheits-Equipment (nicht nur) für Neulinge SY Tramp Allgemeines zum Boot 11 30.05.2012 16:34
SCC(Sicherheits Certifikat Contraktoren) - Fragenkatalog sailor541119 Kein Boot 4 28.07.2011 15:42
Gibt es praktische Sicherheits- Selbsthilfkurse für Notfallsituationen an Bord ? aquacan Allgemeines zum Boot 1 09.07.2009 18:32
Gardasee, aktuelle Sicherheits-Vorschriften minesweaper Mittelmeer und seine Reviere 1 19.04.2008 15:12
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? Thomas aus Schwaben Deutschland 13 19.06.2006 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.