boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.03.2025, 07:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.030
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.344 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
...
Auf die Gefahr eine furchtbar dumme Frage zu stellen: Zu dem Zeitpunkt muss doch der Thermostat den Kühlkreislauf noch zugelassen haben weil Motor kalt?

...wie kommt dann eine so große Menge Wasser in Richtung Auspuff um Rückwärts die Zylinder zu fluten?
...
Zweikreiskühlung, da kommt das Seewasser mit dem Thermostat nicht in Berührung...

und bei einer Einkreiskühlung wird das Wasser am Thermostat vorbei direkt in den Auspuff geführt ohne das es durch den Block geht...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.03.2025, 08:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.029
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.093 Danke in 21.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Eine Frage noch, rein aus Interesse...

...wir reden doch hier davon, auch mit dem Beispiel aus der Sendung, das einem kalten ungestarteten Motor zu früh/zuviel Kühlwasser an den Vorlauf gelegt wurde?!

Auf die Gefahr eine furchtbar dumme Frage zu stellen: Zu dem Zeitpunkt muss doch der Thermostat den Kühlkreislauf noch zugelassen haben weil Motor kalt?

...wie kommt dann eine so große Menge Wasser in Richtung Auspuff um Rückwärts die Zylinder zu fluten?

...oder läuft immer ein Teil des Kühlwasser-Vorlaufwasser in Richtung Auspuff, egal wie heiß/kalt der Motor ist?
Das Kühlwasser läuft immer über den Auspuff raus und nur ein kleiner Teil dessen was der Motor ansaugt wird über das Thermostat durch den inneren Kreis des Motors geleitet... Wenn dieser warm ist..

Ich hab mal gesagt bekommen wenn der Motor heiß ist werden ca 50% des angesagten wasses zur Kühlung eingesetzt... Der Rest geht direkt wieder raus ..
Und das über den Auspuff...


Aber was anderes an alle

Ich war letzte Woche im Urlaub und konnte den Bericht nicht sehen... Alle Links geht. Ins leere... Gibt es irgendwo noch den Bericht zum anschauen?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 18.03.2025, 08:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.029
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.093 Danke in 21.212 Beiträgen
Standard

hier schön zu sehen wo das Kühlwasser mit den Abgasen zusammengeführt wird bei einem Mercruiser....



wenn der Abgas weg frei ist sollte das Wasser eigentlich ungehindert ablaufen ...
Es kann ja nicht mehr Wasser kommen als der Impeller durchlässt.. Wenn der Motor nicht läuft sollte eigentlich gar kein Wasser kommen..

Wenn der Abgas weg blockiert ist z.B. durch defekte rückschlagklappe, kann es natürlich sein das das Wasser sich im Abgas weg zurück staut
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.03.2025, 12:38
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 643
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.142 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das Kühlwasser läuft immer über den Auspuff raus und nur ein kleiner Teil dessen was der Motor ansaugt wird über das Thermostat durch den inneren Kreis des Motors geleitet... Wenn dieser warm ist..

Ich hab mal gesagt bekommen wenn der Motor heiß ist werden ca 50% des angesagten wasses zur Kühlung eingesetzt... Der Rest geht direkt wieder raus ..
Und das über den Auspuff...


Aber was anderes an alle

Ich war letzte Woche im Urlaub und konnte den Bericht nicht sehen... Alle Links geht. Ins leere... Gibt es irgendwo noch den Bericht zum anschauen?
Danke, alles klar... Hab falschweise angenommen das Wasser müsste durch den Block um in den Abgaskanal zu kommen.


Zum Video:
...der Lippi meinte er hätte das heruntergeladen.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.03.2025, 22:22
Vesarow Vesarow ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 236
Boot: Segelyacht
208 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

wenn Deine Frage richtig beantwortet werden soll, dann gehe ich zunächst mal von einer Einbaumaschine aus.
Da gibt es ja Einkreiser und Zweikreiser. Beide haben aber Thermostatventile. Beide Motoren haben auch Abgasauslässe die gekühlt werden müssen.

So ein Thermostat begrenzt ja nicht die Menge Kühlwasser die von der Pumpe kommt, er leitet die Menge nur in die richtige Richtung, entweder zu den warm werdenden Motorteilen mit wenig Menge Wasser wenn der Thermostat noch zu ist, oder mit voller Menge wenn der Motor richtig warm ist. In jedem Fall aber zuerst auch um den Auspuffkrümmer (dierekt am Auslassventil) zu kühlen.
Soweit zum Einbaudiesel.

Beim Außenborder ist es geringfügig anders.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.03.2025, 06:30
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 643
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.142 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vesarow Beitrag anzeigen
Hallo Roland,

wenn Deine Frage richtig beantwortet werden soll, dann gehe ich zunächst mal von einer Einbaumaschine aus.
Da gibt es ja Einkreiser und Zweikreiser. Beide haben aber Thermostatventile. Beide Motoren haben auch Abgasauslässe die gekühlt werden müssen.

So ein Thermostat begrenzt ja nicht die Menge Kühlwasser die von der Pumpe kommt, er leitet die Menge nur in die richtige Richtung, entweder zu den warm werdenden Motorteilen mit wenig Menge Wasser wenn der Thermostat noch zu ist, oder mit voller Menge wenn der Motor richtig warm ist. In jedem Fall aber zuerst auch um den Auspuffkrümmer (dierekt am Auslassventil) zu kühlen.
Soweit zum Einbaudiesel.

Beim Außenborder ist es geringfügig anders.
...ich hab´s verstanden

Ich war von einer Einkreiskühlung ausgegangen in Gedanken, aber mein Fehler lag darin das ich meinte das in jedem Fall immer das ganze Wasser durch den Block muss, dann noch den Abgastrakt kühlt, und erst dann wieder außenbords geleitet wird.
...und in der Fehlannahme drängt sich dann natürlich die Frage nach der Thermostatfunktion auf, was ja eben falsch ist.

Aber eigentlich völlig logisch, eine gewisse Menge (in der Realität sogar das meiste Wasser hab ich gelernt) geht immer und zu jedem Zeitpunkt in Richtung Abgasanlage muss. Sonst überhitzt die ja sehr schnell.

Danke
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser im Brennraum/Öl - OM 617 3pluse Motoren und Antriebstechnik 6 15.12.2013 18:16
Wasser im Brennraum -woher? MarkusVP Motoren und Antriebstechnik 53 06.10.2009 07:44
Yamaha 8cem | Wasser im Brennraum keep smiling... Motoren und Antriebstechnik 6 20.05.2009 09:48
Ampuriabrava Bootsdoktor Gobbi Mittelmeer und seine Reviere 2 05.12.2006 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.