![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@Segelmatt. Kann ich voll Unterschreiben. Man muß nicht wegen einen jeden Dingens ein Faß aufmachen. Oder?
Bin gespannt welches Gerät es wird. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Meine 2 Cent: ich habe seit 4 Jahren einen HDR von Nilfisk mit 140 bar, gutem Schlauch und mit Aufrollkurbel am Gerät. Es hat eine Pumpeneinheit aus Alu, also deutlich besser als die Plastikbomber von Kärcher. Heute kostet mein Gerät ca. 400-450,-.
Die Alu-Pumpe war für mich ausschlaggebend und mit der restlichen Verarbeitungsqualität bin ich auch zufrieden. Nutzung ca. 2x im Jahr intensiv. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die Erklärung wirst du sehen wenn du einen Filter verwendest. Ich nehme meistens Brunnenwasser und da kommt schon einiges an Sand zusammen. Aber selbst bei Trinkwasser aus der Leitung wirst du erstaunt sein was alles so im Gartenschlauch wächst bzw. sich von diesem löst!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
danke für die Antwort, aber der Schlauch wird bei mir direkt an den wasserhahn befestigt (maximal 4 m ) ! Für mich kommt da Trinkwasser raus und der Schlauch ist nicht grotten alt. Bei Brunnenwasser kann ich mir so etwas vorstellen, aber am normalen Wasserhahn??? O.K. jeder wie er mag. ich empfinde es als etwas übertrieben.... Ich habe im Haus auch keinen Filter an den Wasserhähnen und trinke das Wasser direkt. Natürlich weiß ich nicht, wie es in meinem Magen und Nieren aussieht.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Arbeitsdruck 150 bar, hat auch eine Alupumpe und 10m Hochdruckschlauch, Flächenreiniger usw....., für 199,-€
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber im Hochdruckreiniger ist eine Kolbenpumpe und diese mag das gar nicht. Jeder Kratzer im Kolben senkt den max Druck des Hochdruckreinigers. Im Druckregulierventil ist auch nur eine Düse mit 1mm Durchmesser. Die ist auch schnell verstopft. Ach so und die Algen wachsen auch im Gartenschlauch bei Leitungswasser! https://www.gartenmagazin.net/algen-im-gartenschlauch-verstopfen-die-duesen/ Also bei einem Gerät für 200 - 300€ habe ich auch noch 15€ für einen Filter übrig. Und bei mir ist der nach jedem Gebrauch - mit Brunnenwasser - auch ordentlich mit feinem Sand voll. Aber auch ein paar Algen, Kalk und schwarze Plastikkrümel sind meistens dabei. Vermutlich aus dem Schlauch. Ach so: Zusätzlich benötigt man eigentlich auch noch einen Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA, wenn der Hochdruckreiniger am Wassernetz hängt! Steht in jeder Bedinungsanleitung ![]() ![]()
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Du machst mich ferrrdisch!
Was ist denn nun ein Systereiniger? ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Systemtrenner geschrieben - nicht Systemreiniger.
Alles was eine Pumpe hat muß mittels Systemtrenner / Rückflussverhinderer abgesichert werden, um zu verhindern das Wasser vom Gerät / Hochdruckreiniger in das Wassernetz zurückgedrückt wird. Für Hochdruckreiniger gibt es hierzu zum Beispiel das hier: https://shop.okluge.de/products/nilfisk-hochdruckreiniger-zubehor-ba-ventil-fur-hochdruckreiniger?variant=48983786815772&country=D E¤cy=EUR&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_camp aign=22242381283&utm_term=&gad_source=1&gclid=CjwK CAjwk43ABhBIEiwAvvMEBwQu3pZn-DczVH9ftXX8SPMm7Z08bCVH-OBIJ2kkzU80s27YWWX0QhoCgHQQAvD_BwE
__________________
Gruß Markus ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
O.K. ich gebe mich geschlagen
![]() Was ich alles beachten muss??? ich wollte eigentlich nur zweimal im Jahr die Sühle etc. absprühen ![]() Nichts für ungut ![]() Danke für die fachliche Info, dennoch halte ich es für etwas übertrieben. Sorry ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Den ersten Erkenntnissen nach wieder ein Kärcher oder ein Scheppach.
Für Kärcher spricht die eigenen Erfahrung, für Scheppach der höhere Druck bei gleichem Preis. Druck haben und Druck brauchen ist natürlich auch eine Frage. Was soll man mit 160bar wenn man die dann runter dreht auf 130 ? Und was mir grad noch auffällt, die Anschlüsse meiner Kärcher Teile unter anderem ein Rohrreinigungsschlauch, passen nur mit Adapter an Scheppach. Ginge zwar ist aber immer ein Nachteil. Geändert von Giligan (19.04.2025 um 19:19 Uhr)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst ja auch mal einen Blick in Richtung STIHL werfen. Gibt es von ganz klein bis in den professionellen Bereich.
War bis vor einigen Jahren noch nicht deren Geschäft, aber seit mehr als 10 Jahre befassen Sie sich auch mit den Thema HDR. Und wenn sie etwas machen, dann machen sie es gut. Wir haben uns letzte Woche für das kleine Reinigen zwischendurch einen Akkubetriebenen HDR RCA 20 gekauft. https://www.stihl.de/de/p/hochdruckr...-system-203022 Das pfiffige dabei ist, dass auch Wasser aus einem Eimer angesaugt werden kann. Wir haben das Gerät jedoch noch nicht wirklich getestet.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir vor 2Jahren den kleinsten und billigsten Kärcher gekauft der zu bekommen war, den Schlauch musste ich nach 2Monaten ersetzen weil: Unfassbarer Schund
…aber jetzt mit Kupplung und Aftermarket Schlauch (Onkel Bezos) tut er einwandfrei und macht schlicht was er soll. Natürlich niemals mit Kränzle zu vergleichen, aber ich wollte damals wenig Geld ausgeben wegen geringer Nutzung. Vor der Reinigungsleistung her ist der kleine Kärcher jeden Euro wert, aber keinen Cent mehr und genau das wollte ich.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Kärcher funktioniert soweit ganz gut und reicht mir auch. Trotzdem interessant zu hören was es sonst so gibt. Bei Kärcher gibt es immer wieder mal Aktionen (Baumärkte, Gutscheine etc.). Man darf auch nicht vergessen, dass man mit zu viel Power Dinge (Holz etc.) auch abschleifen kann. Darum benötige ich i.d.R. keine starken Druck für meine Anwendungen. Zudem habe ich von Gardena den Akku Hochdruckreiniger. Er würde (Akku) für eine größere Terrasse nicht reichen, aber beim Boot ganz praktisch. Druck ausreichend und man benötigt kein Netz. Kleiner Tipp hierzu: Mit warmen Wasser funktioniert das Reinigen deutlich besser. Aber wie gesagt, für größere Anwendungen keine Alternative.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen und die besten Wünsche zu Ostern!
Werde nächste Woche die Kärcher und Scheppach in einem Baumarkt auf mich wirken lassen, anfassen, Schalter drehen, Lanze in die Hand nehmen, Adapter von K auf S ansehen wie praktikabel es damit ist. Funktionierende Teile die ich habe zu entsorgen und von einer anderen Marke dann neu kaufen, geht mir gegen die Natur. Einen ganz einfachen Kärcher habe ich wie oben schon geschrieben ja auch. Ich meine den gab es mal fürs Punkte sammeln bei Shell, (machen wir aber schon länger nicht mehr weil teurer Unfug). Der Kleine ist ganz brauchbar für kurzen Gebrauch aber mehrere m² damit zu reinigen sind nervig weil es ewig dauert. Zudem sind die Anschlüsse an dem Ding meiner Meinung nach höchst unpraktisch konstruiert. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, Angebot steht, dass du mal mit was vernünftigem spielst. Bei Kränzle ist nur das Regenschutzhäubchen für den Schalter aus Kunststoff...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Grüße an alle aus Kroatien, ich wünsche Ihnen frohe Ostern. Ich möchte sagen, dass ich meine Parkside-Waschmaschine nun schon seit mehreren Jahren habe und sehr zufrieden damit bin. Das ist meins. Ich verwende es mehrmals im Jahr zum Waschen von Traktoren und anderen Maschinen.
https://m.youtube.com/watch?v=1earoLO_j1U |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi alle.
Also da ich mit HD Reiniger beruflich zu tun habe, kann ich für den Privatgebrauch die elektrischen Geräte von Kränzle sehr empfehlen. Wir nutzen nur Motorbetriebenen, darunter auch ein Kränzle B270T… Wenn´s also "besser" sein soll natürlich die Benzinbetriebenen, aber für 2-3 Mal im Jahr reichen die Elektrodinger…
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir grade mal den Kränzle B230T im Inet angeschaut: Für 2x im Jahr die Terrasse und im Herbst das Boot wäre der schon nett - aber auch unhandlich.
Und für den UVP von rund 5000€ würde ich dann lieber eine Firma beauftragen.... ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch ein Umbau auf Wasserkühlung brachte nichts, im Gegenteil erlief zwar länger aber dann verabschiedete sich wohl eine Wicklung im Motor und er war reif für den Schrotti. |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der B270T kostet "nur" um die 3700,- Aber wie auch immer, für 2-3 Mal im Jahr würde ich mir sowas auch nicht holen…
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario |
#47
|
||||
|
||||
![]()
War ein Preis auf einer Werkzeugseite. Als sonderangebot sollte er um die 3500 kosten.
Aber was solls. Bei den Preisen kann ich mir 30 Jahre lang jedes Jahr einen neuen von Aldi, Lidl und co kaufen ![]() Ich habe teures und gutes Profiwerkzeug, extrem dauerhaft und nach 50 Jahren immer noch nicht verschlissen - nur: wesentliche Teile sind im Bedarfsfall nicht mehr lieferbar, sehr ärgerlich ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#48
|
||||
![]()
Hallo zusammen und frohe Ostern,
zum Kräntzle HD habe ich mich hier bereits als Fan geäußert. Ich habe diesen HD und bin damit mehr als zufrieden. Boot, Terrassen usw. Problemlos zu reinigenit super Ergebniss, was ich vergleichsweise mit den BOSCH und.Kärcher nicht bestätigen kann. Bitte bei der Auswahl nicht nur auf den Druck achten sondern auch auf die Fördermenge Der HD unten kann richtig was und Zubehör gibt's auch, da muss nicht unbedingt für den Privatgebrauch 1000€ oder 3000€ ausgeben werden https://www.schmitz-kraenzle.de/de/K...-K-1050-P.html
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guter Preis für gutes Gerät. https://shop.kortenbrede.de/index.ph...100300582.html Gruß Reiner
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Parkside gucken die Nachbarn schon immer so'n bisschen und denken, du bist ein Assi...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochdruckreiniger aber welchen? | DonBoot | Kein Boot | 21 | 09.06.2017 21:01 |
Welchen Hochdruckreiniger empfiehlt Ihr mir!? | eysmann | Technik-Talk | 21 | 03.01.2013 17:50 |
Motorwäsche mit Hochdruckreiniger? | major tom | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 19.03.2004 06:46 |
Hochdruckreiniger | Allgemeines zum Boot | 23 | 01.09.2003 07:19 |