![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ach ja kannst auch ne M24x2 Mutter nehmen und in einer Dreherrei innen
diese 0,5mm abnehmen lassen , würde bei 0,30 anfangen und in fünfer schritte weiter machen bis es passt beisp.0,30 0,35 0,40 die Mutter müste immer noch passen da nur die Flanken fehlen
__________________
__________ gruß mile ![]() Geändert von mile (12.05.2007 um 12:48 Uhr) |
#27
|
![]()
Ich möchte mal auflösen.
Wir haben gestern ein bisschen experimentiert. Das Gewinde ist wohl im Prinzip ein 3/4-Zoll-Gewinde, "nur kleiner" - Steigung passt. Also haben wir erst eine 3/4-Zoll-Messingmutter aufgesägt und mit einer Schlauchschelle reduziert. Für die Puristen ist das jetzt ein übler Hack, für die Pragmatiker ein gutes Provisorium. Bei dieser Lösung trauten wir der Belastbarkeit noch nicht so richtig über den Weg, weil sich die Mutter mit nur 2 oder 3 Umdrehungen am Bolzen festhielt. Im zweiten Versuch haben wir eine längere ("höhere"?) 3/4"-Mutter an einer Seite aufbohren und das Gewinde nachschneiden müssen (war keine echte Mutter, sondern eher so eine Verschlusskappe - keine Ahnung, wie das heißt). Dieses nachgeschnittene Gewinde war dann wiederum so eng, dass die Mutter ohne aufsägen in 4-5 Umdrehungen fest zupackt - das reicht mir. Bezgl. Risiko: sollte diese Verbindung wider Erwarten urplötzlich aufgeben, passiert - nichts, außer, dass mein Lenkrad in Längsrichtung plötzlich 5mm Spiel hat. Ich riskiere also hier nicht meine oder anderer Leute Unversehrtheit. Danke an alle Mitdiskutanten.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
![]() |
|
|