![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hætte ich sonst gefragt? ![]() Hab aber gerade gelesen, das es sehr ernst wird ![]() kann jemand sagen wie oft so ein Teil getauscht werden muss/soll? Gibt es da Anhaltswerte? |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sieh Dir nochmal meine Bilder an. ![]() Gruß Torben
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
ja Danke.
Nun ja, als Anfænger (Motorboot) stellt man vielleicht etwas ungewøhnliche Fragen ![]() ![]() Muss ich wirklich kontrollieren, gerade weil Bj nicht bekannt ist. Kann man das Herstellungsdatum anhand der Motornummer herausfinden? Im Sand wuehle ich nicht rum, denn den haben wir nicht, wenn dann Fels und dann ist eh die Schraube im A.rsch ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bestimmt. Ruf ab 9.00h mal Cyrus an, der wird Dir helfen können.
![]() Gruß Torben
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Danke schøn!
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo Torben, vielen Dank für die tolle Beschreibung! Ich habe meinen Motor vor 3 Jahren gebraucht gekauft und heuer im Urlaub hat er begonnen, zu überhitzen. Die beiden Jahre vorher ist er aber im Leerlauf auch immer wieder abgestorben. Da ich keinen Vergleich hatte, kam mir der Kontrollstrahl normal vor, auch dass er ziemlich heiss war, hab ich normal gefunden. Nur heuer ist im Leerlauf es siedend heiß rausgekommen, auch mit Dampf/Auspuffgas vermischt. Ich habe jetzt nach der Saison nach deiner Anleitung den Oberteil der Wasserpumpe und den Impeller gewechselt und ich muss sagen, dass ich den Motor nicht wiedererkenne: der Kontrollstrahl kommt fast waagrecht raus und bei Leerlauf ist er jetzt so, wie vorher bei Vollgas. Nochmals vielen Dank für deine Mühe!!
__________________
Viele Grüße: Hermann
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torben,
den Impellerwechsel hast du toll dokumentiert. Nun wollte ich an meinem Mariner Bauj. 99, 40 PS, 3 Zyl., 4 takt den Impeller wechseln. Hat auch alles gut geklappt bis auf das Schaltgestänge. da ist keine Langmutter + Kontermutter über der Gummidichtung. Konnte das UWT gut lösen, finde aber keine Muttern? Hast du eine Tip für mich ? Danke, Fritz |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Guch Dir mal dein Schaltgestänge genau an;
ist das eine Verzahnung die einfach so auseinanderrutscht? Dann mach Dir keine Sorgen , nur nicht an der Schaltung rumspielen, dann Rutscht das auch so wieder zusammen. ![]() Da werden die Gänge durch eine Drehbewegung geschaltet. ...und schön das ab und an mal wieder eine Leiche aus'm Keller kramt ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Sowas passiert,wenn man die Suchfunktion benutzt
![]() Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne mich mit Deinem Motor leider nicht aus. Falls das Schaltgestänge bei Dir gesteckt ist wie Ölfinger sagt kann es sein, dass es sich nicht oder schwer trennen lässt, falls Fett fehlt und die Teile festgerostet sind. Da waren schon Leute mit schwerem hydraulischen Gerät am ziehen, ohne Erfolg. Dir viel Glück! Ps: vielleicht findest Du hier eine ex Zeichnung Deines Motors, die weiterhilft: http://www.mercruiserparts.com/all-mercury-mariner Geändert von GrunAIR (05.05.2018 um 19:16 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ich häng mich mal hier ran.
Welche Dichtungsteile oder sonstigen Teile sollte ich für den Impellerwechsel mitbestellen? Gruss Martin |
![]() |
|
|