boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.07.2007, 10:54
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat Bernd: Ein Boot, bei dem man während der Fahrt die Hand ins Wasser halten kann, hat auf der See nichts verloren.

Ich sage: Wenn es ein Festrumpfboot ist, gebe ich dem Prüfer uneingeschränkt recht...

Falls es aber z.B. wie mein letztes Boot ein Wiking mit V-Kiel, Holzboden und Stringersystem ist, stimmt die Aussage so nicht mehr. Wir waren damit bei 6-7 bft. damit draußen und hatten zwar einen "nassen", aber mordsmäßigen Spaß.
Ich würde aufgrund meiner zahlreichen "Dienstjahre" auf dem Wasser auch nicht von mir behaupten, potenziell suizidgefährdet zu sein.

Der Komfort im Schlauchi ist zwar eingeschränkt bei Welle, was aber Auftrieb und Kentersicherheit angeht, würde ich mich im Notfall lieber auf ein Schlauchboot setzen. Es gibt ein Bild im Netz von einem 3,8m Wiking Schlauchboot mit 12! Mann Besatzung (statt erlaubter 3 1/2) und vollständig geflutet, aber immer noch schwimmend! 5m Boote im Festrumpfbereich halte ich bei schwerer See für immer noch zu kurz...

Was Deine Frage betrifft, mit einem Hellwig oder Hammermeister kannst Du meiner Meinung schon gute Rauhwassereigenschaften erwarten. Ich fahre selbst eine Hammermeister Merlin und bin absolut uneingeschränkt zufrieden.

Allerdings ersetzen Meinungen keine Testfahrt, gell!

Grüße,
Guido

Geändert von Gidel (07.07.2007 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.07.2007, 11:32
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Was ist schwere See,das hier?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sturmflut.jpg
Hits:	430
Größe:	28,9 KB
ID:	52007  
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.07.2007, 11:47
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Was ist schwere See,das hier?
bei sonem seegang klappt auch ne fletcher die hufe hoch...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.07.2007, 19:58
buerob47 buerob47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Osterode/Harz
Beiträge: 168
Boot: kein Boot
128 Danke in 73 Beiträgen
Standard Triton - Adria

Hallo,
70 km durch die Kornaten heißt doch mehr unter Land fahren.
Mit einem Bekannter und seiner Triton Junior waren wir mehrfach in Kroatien.
Die Kornatentouren sind wir oft gefahren. Sicher sind der Länge von 4 Metern Grenzen gesetzt. Bei etwas höheren Wellen lief die Triton naturgemäß nicht so weich wie unsere Marathon, aber durchaus gut. Wenn das Wetter es nicht zulässt, kann man halt einen Tag nicht fahren. Bei einem so relativ kleinen Boot sollte man auch die Zuladung beachten! Wenn Motor und Steuermann schon 250 kg wiegen, bleibt da nicht viel
Spielraum. Ein Meter Länge mehr bringt natürlich ein deutliches Plus an Sicherheit und Fahrkomfort. Jedenfalls sind die Hellwig Boote allesamt in ihren Klassen ganz vorn, was Verarbeitung, Sicherheit und Wasserlage angeht. Ich hätte keine Probleme mit einer Triton bei gutem Wetter durch die Kornaten zu schippern.
Schau mal bei quoka.de rein, da sind heute 1 Triton TS (4,2 m) mit 70 PS und 1 Triton Junior mit 45 PS Honda 4 T inseriert. Wenn die in den Finanzrahmen passen, würde ich sie vorziehen. Der 50 PS Evinrude bei ebay ist doch min. 25 Jahre alt.
Viel Glück und Gruß vom Harz
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.07.2007, 20:01
Benutzerbild von Joesdoelk
Joesdoelk Joesdoelk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Traunstein
Beiträge: 10
Boot: Wiking Komet GTS, 40PS Yamaha Autolube
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, hab jetzt die Triton bei Ebay nicht gekauft, war auch etwas zu weit weg (ca. 750km) und was ich hier so rauslesen kann ist es wohl doch nicht das passende Boot für mich weil etwas zu klein... Außerdem konnte der Verkäufer mir auch weder BJ vom Boot noch vom Motor mitteilen oder Fotos vom Innenleben des Motors schicken. Wär dann zu weit entfernt gewesen um vor Ort festzustellen, dass da irgendwas nicht passt!

Schau mich jetzt einfach mal weiter um (hab am Wochenende eine Fletcher "Coco" oder so 10km entfernt besichtigt und muss mal schaun, wie die sich bei Ebay entwickelt..)

Vielen Dank erstmal für die Hilfe bei der Kaufentscheidung

Viele Grüße
Hermann

Geändert von Joesdoelk (08.07.2007 um 20:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.07.2007, 20:40
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.079 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Hi!

da hat sich der verkäufer geirrt. eine fletcher " coco " gibt es nicht. bei dem Boot handelt es sich um die fletcher arrowsport 150, die geht recht gut bei rauhwasser und wellen.

die hatte ich auch mal.



bei uns auf der homepage findest du ein video, welches das boot im bereich kroatien zeigt.
mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.07.2007, 20:58
Benutzerbild von Joesdoelk
Joesdoelk Joesdoelk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Traunstein
Beiträge: 10
Boot: Wiking Komet GTS, 40PS Yamaha Autolube
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis! Hab mir schon gedacht, was dass für ein komischer Typ wär. Das Video hab ich mir auch schon angesehen. Die scheint wirklich genau das zu sein, was ich brauche!!!!!!1
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.07.2007, 12:56
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Was ist schwere See,das hier?
Meine Herren, die ist bleischwer...

Güße, Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.07.2007, 16:11
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.079 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die scheint wirklich genau das zu sein, was ich brauche!!!!!!1
Und die ist weit verbreitet und mit etwas Geduld kann man da ein Schnäppchen machen, frag mal Mitglied " chillout ".
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.07.2007, 15:21
Peter Extrem 500 Peter Extrem 500 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beiträge: 6
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo hier ist Peter Extrem 500
bin zum ersten mal in einem Forum aber Erfahrung mit Kroatien und verschiedenen Booten habe ich, Wiking Planet 70 von 79-84 ;gut bei wellen in Küstennähe; Hammermeister 3,5 m 85-87 Festboot Schönwetterboot bis zu leichten Wellen,aufgegeben weil wir bei Bora
in Lebengefahr kamen; 88-2006 Pischel 4,4 Sub war erst nach Rumpfeigenbau mit Strong-Plank hervorragend Starkwetter geeignet.
Heute fahre ich die erste Saison Extrem 500 Kategorie `"B". Mein Rat ist
wenn Du immer in Küstennähe bleibst und schnell auf Bora reagieren willst ist auch ein Triton geeignet.Mein Freund hat ein solches Boot.Wenn Du sicher sein willst und Deine Familie immer nach Hause kommen soll,kaufe
ein Schlauchboot mit stabiler Konstruktion . Das kann kosten aber ist sicherer.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.07.2007, 10:47
Benutzerbild von Joesdoelk
Joesdoelk Joesdoelk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Traunstein
Beiträge: 10
Boot: Wiking Komet GTS, 40PS Yamaha Autolube
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps Peter!
Küstennähe reicht mir völlig aus, mit meinem Schlauchboot bin ich ja auch nicht gerade aufs offene Meer

Nachdem es mit der Fletcher von Ebay jetzt leider nichts wurde (die spinnen ja: 3400€uro, Boot BJ 78 und 70er Jahre flair, Motor BJ 89)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...3260&rd=1&rd=1 (PaidLink)

Hab jetzt wieder was anderes entdeckt.
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=5
Steht auch bei mir in der Nähe, konnte aber leider weder hier noch bei Google was über den Hersteller Silentcraft finden. Dabei müsste auf jeden Fall beim Preis noch was gehen aber kennt wer von euch Silentcraft und kann was über Qualität und Fahreigenschaften sagen?

Vielen Dank schonmal
Grüße Hermann

Geändert von Joesdoelk (16.07.2007 um 10:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.07.2007, 12:36
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

4,60m??? Mit Trailer, oder was? Meß mal nach, wenn Du das Boot besichtigen solltest, ich meine aufgrund der Bilder mal vorsichtig zu behaupten, dass es sich hierbei um ein kleineres Boot handelt mit max. 4,20m Rumpflänge. Damit wäre es mir wieder zu klein UND zu teuer...

Ansonsten sagt mir Silentcraft spontan nichts, habe im Netz aber auf jeden Fall schon mal was darüber gelesen, also unter Ausprobieren aller möglichen Schreibweisen enfach weiter googeln.

Grüße, Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.07.2007, 08:51
Benutzerbild von Joesdoelk
Joesdoelk Joesdoelk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Traunstein
Beiträge: 10
Boot: Wiking Komet GTS, 40PS Yamaha Autolube
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja, die Länge schau ich mir dann nochmal an. Die Bilder sind allerdings auch nicht gerade sehr aussagekräftig! Da heißts einfach mal anschaun....

Ansonsten finde ich bei Google in den verschiedenen Schreibweisen zwar viel aber nichts über das Boot, eine Werft die so heißt etc...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.