Ich habe ein ähnliches Problem und plane es folgendermaßen anzugehen:
Tank soll vorher ziemlich leer sein. Dann Sprit und Dreck absaugen mit Handpumpe durch ein Rohr, das bis zum Tankboden reicht. Im Kanister absetzen lassen und dann ohne den Bodensatz wieder verwenden.
Zukünftig überdimensionierten Kraftstoff-Filter und Wasserabscheider verwenden und engmaschig kontrollieren.
Das ist keine Totalsanierung, scheint mir aber ausreichend störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Achtung, eine schon genannte Warnung nochmal formuliert:
--- Der entleerte Benzintank ist am gefährlichsten! ---
Über einem Flüssigkeitsspiegel ist der Benzindampf-Anteil wahrscheinlich zu hoch bzw. der Sauerstoffanteil zu gering zum Zünden.
Wenn aber keine Flüssigkeit mehr plätschert und sichtbar ist, kann das unsichtbare Gas-Gemisch im Tank genau die richtige Konzentration zur Explosion haben.
sea u in denmark
|