![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ausser der Gefahr, das das Ding platzen könnte (hab selber sowas umgebautes, aber mit 200 Bar abgedrückt und fülle nur mit 150), solltest Du Dir überlegen, dass jedesmal beim fast "schlagartigen entleeren" eine gewaltige Menge Kondenswasser entsteht, die DAS DING ruckzuck innerlich verrosten lässt.
Kauf Dir 'nen billigen 20-30 l Baumarkt-Kompressor, den Du voll mit nimmst, so'n Ding hat nämlich 'ne Ablassschraube. Erschrick nicht, wenn Du siehst , wiviel Wasser da rauskommt.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hab früher auch immer alles mit ner CO² Flasche vom Getränke-Fritzen ausgeblasen... ging prima...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Dank für die zahlreichen Antworten. Die Flasche geht auf den Müll, ( Alteisensammler, kommt alle 2 Wochen ) Hab mich beim Ebär umgesehen, auch über Gokkel Seiten von Flaschenherstellern studiert. Für nen 100ter ist für meine Zwecke was zu bekommen, ganz mit Tüv und so. Das werd ich auch machen. War aber ganz lehrreich, Eure Meinungen zu hören. Danke, Gruß Doc. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Du Glücklicher!!! Ich hab das Gefiepe und Gedudel annähernd täglich im Ohr... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Na ja, ich denke mal, Sonntags brauchst Du Dir das ja nicht anhören, da wird ja nicht gearbeitet. Aber warum hast Du Dir denn so einen Job ausgesucht, wo Du jeden Tag mit der Bimmel durch die Strassen ziehen musst ? ![]() ![]() ![]() Gruß Doc. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Zufällig und auf der Suche nach einer einfachen, schnellen und adäquaten Lösung zu den geläufigen handelsüblichen Produkten wie Kompressoren fürs Auto gelangte ich auf diese Seite. Ich habe alles auf mich wirken lassen und bin den Fachmännern und Leien gleicher risikobereitschaft eines Feuerwehrmannes oder Tauchers dankend einer kleinen Nachrede schuldig geworden, denn ich hatte auch Respekt vor der Zahl 200.
Tatsächlich sind solche Drücke durchaus üblich und unproblematisch. Brauchbarer Hinweis: normale Druckluftflaschen lassen sich auch leihen. Sie werden u.a. für Airbrush und zum reinigen eingesetzt. Tauscht man voll gegen leer, erspart man sich TÜV, Zeit und Anschaffung. Ist im Vergleich zum befüllen lassen unerheblich teurer. Zu den Gewinden und Druckminderern kann ich in dem Zusammenhang leider keine Auskunft geben. Ich hätte daran nicht gedacht. Vielen Dank also. ...zudem lassen sich hier auch genehmigungspflichtige Gase befüllen. Mit Luftschraube und Wasserstoff wäre das Thema 'Luftfahrt' Vergangenheit. ;) |
![]() |
|
|