![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte hier nicht die x-te Hausmittelvariante zur Edelstahlreinigung ergänzen, nur vor dem Einsatz von Salzsäure und salzsäurehaltigen Mitteln warnen. Wie und in welchem Umfang Edelstahl gegen welche Säuren mehr oder weniger wiederstandsfähig ist hängt von der Legierung ab. Insbesondere die Anwendung von Salzsäure ist kritisch zu betrachten. Sie zerstört die schützende Passivierschicht und führt zu mirkofeinem Lochfraß und Verspödung der Oberfläche, ja ich weiß, auch wenn der Prop glänzt. Anders gereinigt würde er aber auch nicht wieder so schnell mit allem Unrat besetzt sein. Hier mal ein Ausschnitt: z.B.Die Korrosionseigenschaften von 1.4571 sind in etwa vergleichbar mit W.-Nr. 1.4401. Der Stahl hat gute Beständigkeit gegen die meisten Säuren (nicht aber Salzsäure und Schwefelsäure) auch bei hohen Konzentrationen und Temperaturen. Im vergleich mit unstabilisierten Stählen hat 1.4571 bessere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. .........usw. Da wir uns mit so etwas näher beschäftigen und u.a. herstellen, sende ich auf Anfrage gerne mehr zum Thema Säure und Edelstahl, Oberflächenpassivierung und Beschichtungen. Viele Grüße Peter
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin Pitt4,
tja das ist das was ich immer meine mit: "Wenn mir einer genau sagt was drinnen ist..." Aber weißt Du, "Putzen" kann doch jeder - man sieht doch wenn was sauber ist. DANKE nochmal!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Achwat, der wird jetzt noch nanobeschichtet und denn is gut.
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peder,
Nano, womit? Das übliche was so auf dem Markt ist, hält der abrasiven Beanspruchung nicht stand und ist in null komma nix wieder runter. Da kann langfristig nur eine hochenergetisch abgeschiedene Beschichtung mit entsprechender Oberflächenhärte (ca. 78HRC) und eine entsprechende molekulare Verkettung mit dem Trägerwerkstoff was bringen. Das kostet natürlich, hält aber auch beinahe ewig ( natürlich ohne kräftige Grundberührung). Ich würde einfach nur richtig reinigen, dann bleibt der Prop auch länger schön. Grüße Peter
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Aber erst mit Aceton entfetten...
![]() ![]() Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bewuchs kümmert es aber nicht, wenn das 40nm drauf sind, die Polypen halten sich einfach durch die Schicht fest. Wenn es Silikon- oder andere Öle sind, dann ist halt keine Nanotechnologie und hat das Problem der physikalischen Beständigkeit. Ordentliche Nanoschichten mit regelmäßiger bewegung könnten ne Weile funktionieren - aber zu richtigen Zeit eine Woche standzeit und alles ist fest bewachsen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Kann man das Zeug denn auch für den Rest eines Außenborders benutzen?
![]() An meinem AB sind nach 2 Jahren wasserliegen ![]() ![]()
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
![]() |
|
|