![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
prima Tip, danke. Wo krieg ich Trimmklappen her? ![]() nee, im Ernst, sowas hat mein alter Kutter nicht, sonst hätte ich keinen Hydrofoil montiert ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#27
|
![]()
Ich habe noch etwas anderes gebastelt.
![]() Und zwar habe ich mir mal die Badeleiter vorgenommen. Sinn und Zweck war, eine Badeleiter mit mind. zwei Sprossen zuhaben die nicht klappert, nicht auf der Badeplattform rumliegt, die man nicht mit einem Gurt sichern muss und so aussieht, als wenn sie da original hingehört. Also habe ich mir diese http://www.boote-forum.de/showpost.p...63&postcount=1 Badeleiter gekauft und die Halterung sowie die obere Strosse endfernt und dann in die originale von US Marine eingepasst. ![]() Und hier nun das Ergebnis ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() sieht klasse aus... ![]()
__________________
_______ Gruß Dirk
|
#29
|
||||
![]() etwas Bastelei war das schon, denn das jetzige obere Rohr der Leiter ist etwas stärker als die originalen und die Spossen waren zubreit. Also die Plasteführung auf den neuen Rohrdurchmesser aufgefräst und aus den Sprossen ca. 10mm rausgeflext und wieder zusammen geschweisst. Die Schweissnaht polieren und die Plasteabdeckungen für Sprossen kürzen und wieder drauf. ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
wie sieht's aus, was machen die SpeedRails? Schon probegefahren?? Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#31
|
![]()
Ich habe das Boot am Samstag Mittag reingeschmissen und bin nur eine Runde gefahren und konnte von daher noch nicht alles komplett testen. Es sieht aber so aus als wenn ich einen Knoten Topspeed mehr habe und 100 bis 200 rpm weniger brauche um in Gleitfahrt zubleiben. Das wird aber am WE noch vernünftig getestet und berichtet.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Naja, 1 Knötchen wäre eigentlich auch nur akademisch...Aber das herbsetzen der Drehzahl für Gleitfahrt ist natürlich interessant.
Dann warte ich mal gespannt auf die weiteren Messungen ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#33
|
||||
![]()
Am WE habe ich mal alles ausgetestet und bin zu dem Schluss gekommen: die Dinger bleiben dran
![]() Ich komme mit den Teilen schneller ins Gleiten kann jetzt je nach Wind und Wellen bei 2.900 ![]() ![]() ![]() ![]() Und der Topspeed ist auch noch um fast 2km/h gestiegen. Ich bin zufrieden. ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
prima Sache! was muss man denn dafür so an Zeit und Arbeitsaufwand einsetzen? Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marco,
was meinst Du, kommen die Verbesserungen von den Speedrails oder vom Hydrofoil? Ich habe das Problem, dass meine 19er Sealine etwas schwerfällig mit dem Heck aus dem Quark kommt, zumindest wenn hinten jemand sitzt. Es sind keine Trimmklappen verbaut. Überlege daher die Anschaffung des Hydrofoils. Gruß Ralf |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
Foils sind wahrscheinlich günstiger und schneller angebaut. Zur Wirkung findet sich oben in diesem Thread mehr. Bei mir helfen die Dinger definitiv. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#37
|
||||
![]()
genau, die Flosse und den Course Keeper habe ich schon letztes Jahr im Einsatz gehabt, die Verbesserung von diesem Jahr kamm allein durch die Speed Rails.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#38
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte zwar nicht auf die Uhr geschaut aber für das Anzeichnen, Abkleben und Schleifen sind wohl 2h drauf gegangen. Dann kam das Bohren, Kleben und Schrauben und das war so 1h. Zwei Tage später dann die Kanten mit Sika Versiegeln nochmal 2h inkl. einem dicken Arm ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dann besorge ich mir mal das passende Teil, Coursekeeper ist bereits montiert. Möchte ihn nicht mehr missen, rückwärts in die Box ohne Probleme. Gruß Ralf |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Naja, das ist ja überschaubar...
![]() Und was kostet derSpaß so ca.? Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt auch günstigere für Außenboarder die relativ weich sind, die sind nix für unsereins. Ansonsten gibts auch hier noch Lektüre zum Thema: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=54013 Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#42
|
|||||
![]() Zitat:
da habe ich die her und der damalige Preis steht auch bei ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du auch ein stabileren geradeauslauf bei Verdrängerfahrt bekommen ?
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
die Hippe giert zwar noch gern, hält sich aber in Grenzen. Ich hatte an meinem 1. Boot einen Coursekeeper und fand das Teil einfach nur störend. Also abgebaut, und gaaanz schnell wieder angebaut, ohne eierte der Kahn in Verdrängerfahrt. Bei Boot Nr. 2 wurde der Coursekeeper angeschafft, weil überhaupt kein Geradeauslauf erreichbar war. Bei Boot Nr. 3 hatten wir keinen, war eine Sealine 240 mit Volvo DP. Bei der Hippe war er bereits montiert, und bleibt es auch. Rückwärts in die Box, ohne dass das Boot quersteht. Gruß Ralf gr |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf
Hast du ein 280 VP dran und welche Größe hat der Course Keeper ? Da du die Sealine conti Sport hast ,denke ich das sie der Conti cabin in Bezug auf der Rumpfform bzw.auf die Fahreigenschaften nahe kommt , oder?
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
Rumpfform dürfte gleich sein und Fahreigenschaft auch, haben zwar keine Kabine, aber wiegen tut die Dame bestimmt 1300 kg netto. Motor ist ein 3.0 ltr. Mercruiser mit Alpha I. Größe des Coursekeeper, denke ich die größte. Muss morgen mal schauen, aber das Ding liegt ja im Wasser. Werde mal hochtrimmen. Gruß Ralf
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du dir klemmen, ist der mittlere (Typ 2 bis 6,5m)
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich geb' ja zu, der Beginn dieses Themas liegt 3 Jahre zurück, aber ich will sowas diese Saison auch probieren. Falls es Dich noch gibt: wie waren denn die Erfahrungen? Vielleicht bitte in 2, 3 Sätzen mitteilen? Danke |
#49
|
![]()
ja mich gibt es noch. Man kann sagen, dass der SE300 funktioniert. Er bringt dich schneller in Gleitfahrt und das Boot knickt nicht mehr so startk nach hinten ein. Allerdings wirkt das Teil beim Einlenken (z.B. bei Seitenwind) wie eine Trimmklappe die nach unten geht.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Barracuda75
Wie hättest Du es damals geschafft, den Course Keeper trotz Hydrofoil auf die Antikavitationsplatte zu bringen? Müsstest Du den Motor anbieten? Freu mich auf Deine Rückmeldung. Grüsse |
![]() |
|
|