boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.04.2008, 20:41
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Hallo Gerd,

wenn Du schon nen neuen FI einbauen willst, solltest Du auch eine 2 polige Sicherung verwenden
Bei den FI/LS Schaltern, ist der Leitungsschutz gleich integriert.
Eine zusätzliche Leitungsabsicherung ist in diesem Fall nicht notwendig!

Siehe mein Bild: Fehlstrom 30 mA und Leitungsschutz 13 A.

Gibt es natürlich auch mit anderen LS-Werten.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.04.2008, 23:59
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Bei den FI/LS Schaltern, ist der Leitungsschutz gleich integriert.
Eine zusätzliche Leitungsabsicherung ist in diesem Fall nicht notwendig!

Siehe mein Bild: Fehlstrom 30 mA und Leitungsschutz 13 A.

Gibt es natürlich auch mit anderen LS-Werten.

Viele Grüße von,

Wolfgang
und da ist es dann auch egal wo L und N angeschlossen werden?
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.04.2008, 08:00
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Nein
L und N sind Vorgegeben, nicht Vertauschen!!!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.04.2008, 09:13
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
Nein
L und N sind Vorgegeben, nicht Vertauschen!!!!

vertauscht werden sie ja schon durch das Kabel, welches ich für den Landanschluß brauche....

...oder ??
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.04.2008, 09:18
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Zumindest eine Baureihe von Siemens ist laut Siemens vertauschungssicher.
Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.04.2008, 09:42
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Guck mal nach den Baureihen wo es heißt:

oben 1 2 , unten 3 4 anstatt der Baureihe oben 1 N, unten 2 N
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.04.2008, 10:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von strathsail Beitrag anzeigen
vertauscht werden sie ja schon durch das Kabel, welches ich für den Landanschluß brauche....

...oder ??
Nicht wenn du den vorgeschriebenen CEE Stecker benutzt..


Und die Landverkabelung Ok ist
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.04.2008, 10:56
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nicht wenn du den vorgeschriebenen CEE Stecker benutzt..


Und die Landverkabelung Ok ist
in vielen Häfen gibt es keine CE Steckdosen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.04.2008, 10:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
in vielen Häfen gibt es keine CE Steckdosen.
Ähmmm

Ausserhalb Europas(EU)?

Also an der Ostsee dh FL bis Kiel fällt mir auf Schlag kein Hafen ein der wenn er Strom hat keine blauen Dosen hat..
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.04.2008, 11:02
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nicht wenn du den vorgeschriebenen CEE Stecker benutzt..
Ich habe eine Kabeltrommel mit Schukosteckeradapter....


oder sollte ich diese wegschmeißen
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.04.2008, 11:08
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von strathsail Beitrag anzeigen


oder sollte ich diese wegschmeißen
Ja





Oder Umbauen bzw für was anderes nehmen.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.04.2008, 11:12
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ausserhalb Europas(EU)?
Z. B. einzelne Häfen in Brandenburg, weit verbreitet in Frankreich ..
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.04.2008, 13:25
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strathsail Beitrag anzeigen
Ich habe eine Kabeltrommel mit Schukosteckeradapter....


oder sollte ich diese wegschmeißen
nein, aber beide Adern L + N absichern, wenns denn mal vertauscht ist.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.04.2008, 13:35
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
nein, aber beide Adern L + N absichern, wenns denn mal vertauscht ist.
Absichern heißt, mit einer 2-poligen Sicherungsautomat ?!

Es ist also egal, wie L + M auf den FI kommen.....?!

__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.04.2008, 13:52
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wenn der FI entsprechend ausgelegt ist, ja.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.04.2008, 21:44
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat von dvefreak:

Zitat:
Nicht wenn du den vorgeschriebenen CEE Stecker benutzt..
Und die Landverkabelung Ok ist
Bei Benutzung eines Trenntrafos an Bord ist es völlig egal, ob L und N vertauscht ist. Es könnte sogar der Schutzleiter fehlen - und die elektrische Sicherheit an Bord ist immer noch vorhanden, da das Boot seinen eigenen Schutzleiter auf der Sekundärseite des Trafos hat. Da kann man auch mal bedenkenlos Landstrom nutzen, wo die Verteilung nicht unbedingt den hiesigen VDE Vorschriften entspricht!

Der "Königsweg" für die elektrische 230 Volt Versorgung an Bord, ist ohnehin die Nutzung eines Trenntrafos. Damit hat sich dann auch gleichzeitig das Problem mit galvanischen Ausgleichsströmen über den Schutzleiter erledigt.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.04.2008, 22:41
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

L und N darf nicht vertauscht werden? Meines Wissens ist die Funktion eines FI-Schalters das Vergleichen der Ströme beider Phasen. Wenn da eine Differenz größer 30 mA auftaucht, bedeutet das, dass z.B. irgendwo dahinter Strom andere Wege geht, z.B. übers Gehäuse auf den Schutzkontakt abfließt, über einen menschlichen Körper auf Masse geht u.s.w.. Dann muss der FI auslösen und beide Pole trennen. Ob der Strom dabei über L oder über N abhaut - ist das nicht egal? Wichtig ist nur, dass der Schutzkontakt und andere Metallteile(z.B. Wasserhähne, etc.) sicher geerdet sind, damit Fehlerströme auch wirklich abfließen können. Wenn man natürlich beide Phasen in die Hand nimmt, machts brutzel brutzel, da dort keine Stromdifferenz zwischen Ein- und Ausgang für den FI feststellbar ist - deshalb hat der Laie an 230V nichts zu suchen.
Auch ist das Problem der galvanischen Korrosion zu beachten, da hat sich der Herr Reincke viele Gedanken gemacht.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.04.2008, 23:20
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
L und N darf nicht vertauscht werden? Meines Wissens ist die Funktion eines FI-Schalters das Vergleichen der Ströme beider Phasen.
dem FI ist das wurstegal. außerdem vergleicht ein FI nicht nur die außenleiter, sondern alle leitungen, durch die betriebsmäßig strom fließt, macht also bei voller belegung 4 leitungen die verglichen werden.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.04.2008, 08:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
... Wenn man natürlich beide Phasen in die Hand nimmt, machts brutzel brutzel, da dort keine Stromdifferenz zwischen Ein- und Ausgang für den FI feststellbar ist ...
Aber nur wenn "man" 100 Pro isoliert steht. Dann könnte man auch gefahrlos an L anfassen (wie die Vögel auf der Hochspannungsleitung).
Sonst fließt der Hauptstrom von Hand zu Hand und ein Fehlerstrom zur Erde, der dann den FI auslösen läßt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 17.04.2008, 08:46
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
... außerdem vergleicht ein FI nicht nur die außenleiter ...
Bei 230V gibt es nur einen Außenleiter

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.04.2008, 20:02
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
da hat sich der Herr Reincke viele Gedanken gemacht
Ja hat er! Aber auf dem Schaltbild fehlt das wichtigste Teil, um galvanische Ausgleichsströme über den Schutzleiter zu verhindern:

Der Trenntrafo!!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.04.2008, 20:19
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Ja hat er! Aber auf dem Schaltbild fehlt das wichtigste Teil, um galvanische Ausgleichsströme über den Schutzleiter zu verhindern:

Der Trenntrafo!!

Viele Grüße von,

Wolfgang
den hat er hier: http://www.marineelectronic.de/TNS-Trenntrafo.htm

und hier: http://www.marineelectronic.de/IT-Netz.htm
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.04.2008, 21:36
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Bin auch in der Umbauphase meines Stahlboot.
Auch hier war der Landstromeingang u. 230 V Verteilung eine Katastrophe.
Genau wie die Batt.Bank. 2*75 A für Starter u.Versorger.
Das bei einem 10m Kutter.
Nun wird alles neu.
Neuer Landstromanschluss.
Victron Trenntrafo 3600 KV
danach Victron Multiplus 1600 einschl. Multicontrol gefolgt von Sicherungskasten FI/LS u. Verbrauchersicherung.
Neue Versorgerbank aus 4 * 130 AH/20 Bannnerbatterien mit Shunt u. Victron 602 Batt.controller.
Zwischen Starter u. Versorger kommt ein Cyrix Trennrelais.
Kompl.12 V Schaltung trifft sich dann in einem IP 65 Verteilerkasten mit jeweiligen Sicherung für Batt.Lichtm. u. Versorgerstrom.
Dies hat mich mit Batterien ca. 2800 EUR gekostet.
Aber ich denke das ist die Grundlage für einen guten Anfang.
Muss auch mal einige Tage ohne Landstrom auskommen.
Leider muss ich mein 24 V Bugstrahlbatterien mit Ladegerät bei Fahrt über Wechselrichter laden.
Das Sterling Ladegerät von 12V auf 24 V muss noch warten bis ich meiner Frau mehr Haushaltsgeld abgeknöpft habe.
Die 12V Verkabelung ist soweit OK.
Diese ist aber mit kleineren Geldmitteln zu machen.

Für die Kohle die ich dafür bis jetzt ausgegeben habe hätte ich schön in Urlaub fahren können.
Aber mein Boot soll soweit wie möglich sicher sein.
Habe schliesslich Familie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.04.2008, 21:38
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Ja, so gefällt es mir auch!

Sollte jeder Bootsbesitzer so machen, welcher großen Wert auf elektrische Sicherheit an Bord legt und nicht gerade davon begeistert ist, wenn Antrieb, Motor, Borddurchlässe (Boot kann auch sinken!),
etc., durch galvanische Ausgleichsströme über den Schutzleiter "zerfressen" werden.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.04.2008, 21:55
Benutzerbild von howi
howi howi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Wehringen b.Augsburg, Hafen: Saal a.d. Donau
Beiträge: 328
Boot: Cranchi Giada 29
Rufzeichen oder MMSI: DK9139 / 211732550
183 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,

welchen Trenntrafo wird denn von den Fachleuten empfohlen ?

Bezugsquelle, Marke, Type,..... ?

Schöne Grüße

Olaf
__________________


www.donau-boote.de (Donau-Wassersport-Forum)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.