![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Es wird wohl einen Grund geben, warum die "kleine" Bank weniger Spannung verabreicht bekommt. Sind das andere Batterietypen?
Auf jeden Fall sorgt die Diode, wie sie jetzt geschaltet ist, dafür, daß die Spannung der Verbraucher nicht in den Keller geht. Dafür werden die Verbraucherbatterien nicht so "satt" geladen wie die "große" Bank. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast Du den mit 200Ah/24V bereits einen Engpass für Umformer und Strahlruder? Dann solltest Du von der Kapazität der Verbraucher ohnehin die Finger lassen (höchstens für Notfälle eine manuelle Umschaltmöglichkeit vorsehen). |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich würde auch gern einen Batteriecontroller betreiben, weiss aber nicht wie der auf die angegebene Schaltung reagiert und in welchen Stromkreis ich den dann anschließen soll ![]()
__________________
Charly |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst wohl für beide Kreise je einen Controller brauchen oder einen für 2 Kreise. Die kleine Bank wird aber sicher nie zu 100% voll, da ihr immer 0,7V fehlen... vielleicht sollte man sich mal Gedanken über eine Reihe von Relais machen, damit Du auch die volle Spannung kriegst. Das sollte aber einer unserer Elektriker klären. Kannst Dich ja auch an Lothar wenden...
|
#31
|
![]()
Charly, der Link 20 kontroliert 2 Bänke...
![]() Und wie gesagt, ich würde eine richtige Ladediode einbauen und die Ladespannung am Trace einstellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#32
|
||||
|
||||
![]()
also wenn ich mal alles zusammenfasse ist es ganz schön kompliziert.
ich habe diese beiden mittels Diode verbundenen Batteriebänke bestehend aus: 24 V (2 x 12 V, 145 AH) 145 AH offene Blei-Säure-(Starter)batterien verbunden über Diode mit 24 V (2 x 12 V, 200 AH) 200 AH offene Blei-Säure-(Starter)Batterien "Havy Duty" diese Batterien werden über eine 24 V LIMA und den Wechselrichter-Kombi geladen. __________________________________________________ __________ dann habe ich noch: 24 V (2 x 12 V, 200 AH) 200 AH offene Blei-Säure-(Starter)Batterien "Havy Duty" als Anlasserbatterien und fürs Bugstrahlruder diese Batterien werden über die gleiche 24 V LIMA wie die Verbraucherbatterien und über ein zusätzliches 15 A Ladegerät geladen. __________________________________________________ __________ und dann ist da noch: 1 x 12 V 145 AH offene Blei-Säure-(Starter)batterie für die 12 V (nautischen) Geräte diese Batterie wird über eine 12 V LIMA und zusätzlich über ein 15 A Ladegerät geladen. __________________________________________________ __________ und um die Verwirrung kompett zu machen: im Elektroschaltschrank (da wo auch die 49 Automatik-Sicherungen sind) befinden sich noch 2 von den Dioden. Sie sehen fast genauso aus wie auf dem Foto, auch mit nur je 2 Anschlüssen. Ich vermute die sind zur Trennung der LIMA Ladung Starter / Verbraucher. ![]()
__________________
Charly |
#33
|
![]()
Charly, laß das lieber so wie das ist...
Oder ich komme mit einer Kabelschre vorbei. Dann bleibt aber nichts mehr über... Freunde, wissen wovon ich spreche. Als erstes schneide ich ich alles ab!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sinn macht es ja eigentlich nur für die beiden Verbraucher Bänke. Aber die sind ja mittels der Diode verbunden, ich denke das passt dem Kontroller nicht ![]() mit den Starter-Batterien hab ich noch nie Probleme gehabt auch wenn ich mal ein paar Wochen kein Ladegerät dran hatte, Knochen rum und gut war´s. Ebenfalls kein Problem mit der 12 V Batterie, die könnte zwar leer werden wenn ich ein paar Tage in der Wiese liege aber da die ja ne eigene LIMA hat ist die auch schnell wieder voll wenn der Motor läuft.
__________________
Charly |
#35
|
![]()
Der Mess-Shunts der Kontroller werden in die Masseleitung geschaltet.
Also kein Problem.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#36
|
||||
|
||||
![]()
wie groß müssen denn die Shunts sein, wenn ich da an das 10 PS Heckstrahlruder denke
![]()
__________________
Charly |
#37
|
|
![]() Zitat:
Guckst Du hier: http://www.heartinterface.de/dut/pro...aam=link10.htm
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#38
|
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die englischen Doku und Datenblatt findet sich jetzt hier: http://www.xantrex.com/support/docdisplay.asp?prod=44 Gruß Gerd |
#40
|
||||
|
||||
![]()
@ Cyrus, eine Diode hat immer zwei Anschlüsse, meist werden aber zwei Dioden zusammen montiert und eine Seite verbunden (= drei Anschlüsse).
Rest hat sich erledigt.....
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
nachdem Du jetzt deine Anfangsfrage beantwortet bekommen hast und weißt wofür die Dioden gut sind, frage ich mich, warum Du überhaupt etwas ändern willst. Lass doch einfach alles wie es ist, wenn es keine Probleme gibt... Habe ich da was verpasst?
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
![]() |
|
|