|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Das heißt Kite Segel.
Damit läßt sich der Verbrauch senken und somit die Reichweite erhöhen. Und auch von mir ein Willkommen im Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#27
|
||||
|
||||
Kutter
Wie wäre es mit so (PaidLink) einem soliden Schiffchen?
Sollte recht gute Eigenschaften haben und Reichweite läßt sich mit dem Segel erhöhen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#28
|
||||
|
||||
.... oder das entsprechende Kleingeld.
|
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
also, wir sind nur über den Atlantik geschippert, Pazifik sind die Strecken für uns viel zu lang. Mobos die das können, gibt es natürlich und Weltumrundungen hats da schon reichlich gegeben. zB: http://www.trawlersandtrawlering.com...avigators.html Natürlich haben beide Seiten (mobo/segler) ihre pro und cons, muss halt jeder für sich rausfinden, was er will. Einfache Generalisierungen gibts da nicht. gruesse Hanse |
#30
|
||||
|
||||
|
#31
|
||||
|
||||
Ich dachte dabei an einen großen Gleiter, der ein Begleitschiff mit Sprit oder auch mehrere zur Verfügung hat.
Sowas wurde doch schon mehrfach gemacht.
|
#32
|
||||
|
||||
Mal abgesehen von Zeit und Geld sehe ich da auch die Tankkapazitäten als Hauptproblem
Wenn ich nicht ganz daneben liege sind das ( je nach Tourn ) zwischen 3500 und 5000 SM Ausgehend von einem 12m Boot ( mal so pauschal und rund gerechnet für einen Gleiter ) liegt der Verbrauch ( je nach Motor/en ) bei 80 - 120 Liter / Std. Geschätzte Geschwindigkeit durchs Wasser etwa 15 - 20 kn. Zuzüglich Reserve von ca. 30 % Wenn meine Rechnung nur annähernd stimmt liegst Du dann bei knapp 40000 Litern. Wie willst Du die bunkern, ohne das Dir der Kahn durch die 40 to absäuft
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#33
|
||||
|
||||
Moin,
im Grundsatz würde ich Hochseetauglichkeit an anderen Dingen als der Tankkapazität festmachen. Da würde ich mal Kentersicherheit, Selbstaufrichtung, Wellenverhalten, Windverhalten an die oberste Stelle setzen. Da haben eben die kleinen Segler einfach Vorteile - die Kochs sind mit nem 9 Meter Kielschwerter das erste mal rund gesegelt. Mit nem 9 Meter Standard Mobo hätte ich da Befürchungen. In Gleitfahrt übern Teich - ja, ja, der Troll lässt grüßen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52057
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#35
|
||||
|
||||
Zitat:
Und was klärt daran jetzt wie man auf einem 12m Gleiter 40 to bunkert Ich weiß ja das Ihr Sechler da die Gewinner seid.
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
Einen Anhänger mitnehmen
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#37
|
||||
|
||||
Oder nen Rucksack
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#38
|
|||||
|
|||||
Zitat:
"Seetüchtigkeit - der vergessene Faktor" von Marchaj Czeslav und "Schnelle Boote, stürmische See" von Dan Pike.
__________________
Servus felix
|
#39
|
|||
|
|||
Natürlich, diese auch (wenn's den Fragesteller nicht überfordert . . .)
__________________
Gruss, Peter |
#40
|
||||
|
||||
Ich würde vielleicht mal nach einem Katamaran Ausschau halten. Die haben viel Platz, sind seetüchtig und schnell, bieten auch beim segeln Komfort (Keine Lage) und sind zumindest gebraucht recht günstig zu bekommen. Kommt ganz aufs Buget an
http://www.multihull.de/ Da reichen schon 10% von 250.000 EU für die Anschaffung Und auf die Idee kam vor ca. 30 Jahren nach Analyse aller Gegebenheiten Burkhard Pieske auch schon. Der hatte ähnliche Vorstellungen vom "Aussteigen". Ich früher auch irgendwann, aber ich sitze (leider) noch hier Gruß Ingo |
#41
|
||||
|
||||
Nochmal zur Feretti: Laut technischen Daten Reichweite 355nm bei 9000l Tankvolumen... Das wird wohl nichts mit der Überquerung großer Teiche.
Gruß, Jörg |
#42
|
||||
|
||||
Hallo!
Habe den Trööt gerade gefunden und wollte nur anmerken, dass es auch kleine Motorboote mit 1000 nm Reichweite gibt. Mit Zusatstanks und noch viel wichtiger ,vernueftiger Planung und Zeit, lässt sich schon einiges bewältigen. Also: Selbstverständlich kann man auch mit Motorbooten grosse Reisen machen. Man muss nur vernueftig planen und auf die Eigenheiten des Booters eingehen.
__________________
Gruß Karl-Heinz Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#43
|
|||
|
|||
Zitat:
40.000 L Diesel sind nur ca. 34,8 to 40.000 L Benzin sind nur ca.30,0 to |
#44
|
||||
|
||||
Ds ändert die Situation völlig...
__________________
Servus felix |
#45
|
||||
|
||||
Verrate uns nun doch mal worauf es wirklich ankommt.
Groß genug um auf und bei Bewirtschaftung evtl. von dem Schiff leben zu können? Transatlantik-Reichweite (min. 1500 Seemeilen + 500 sm Sicherheit)? max. Personenzahl? Das hier wären Schiffe mit denen man bei entsprechender Qualifikation und 1-2 Personen zusätzlicher Crew seinen Lebensunterhalt (und die Unterhaltung des Schiffes) im Charterbizz verdienen könnte, reich wird man davon nicht aber es kann gehen (bis man keine Lust mehr hat und was anderes/sesshaftes anfängt) http://www.yachtworld.de/core/listin..._id=75773&url= http://www.yachtworld.de/core/listin..._id=32624&url= http://www.yachtworld.de/core/listin..._id=26824&url= http://www.yachtworld.de/core/listin...d=0&slim=quick Sowas wäre eine würdige Aufgabe wenn Du eine Lebensaufgabe brauchst, die Viertelmillion bekommst Du da locker untergebracht ohne Dich zu bewegen. Trotzdem gehört so ein Schiff nie wirklich Dir, es ist eher so, dass Dein kleiner haariger Hintern dem Schiff gehört biss Du es wieder abgibst: http://www.yachtworld.de/core/listin...d=0&slim=quick Mit sowas kann man sich schon ganz gut in der Welt rumtreiben: Passagemaker in verschiedenen Größen... Transatlantikreichweite haben allerdings nicht alle und einmal um den Globus, na ja, für den Pazifik brauchst Du min 2500 sm (+500) Reichweite für Deine Sicherheit. Das wird dann richtig schwer. http://www.yachtworld.de/core/listin..._id=52029&url= http://www.yachtworld.de/core/listin..._id=45386&url= http://www.yachtworld.de/core/listin...g_id=1817&url= http://www.yachtworld.de/core/listin...d=0&slim=quick http://www.yachtworld.de/core/listin...d=0&slim=quick http://www.yachtworld.de/core/listin...g_id=1323&url= http://www.yachtworld.de/core/listin..._id=74383&url= Bei Booten die nicht in Europa liegen hast Du das Problem dass Du zum Importeur wirst wenn Du sowas nach EU verbringst, d.H. CE wird fällig, also lasst man so ein boot ambesten unter einer nicht-europäischen Flagge. Es geht also einiges, nur alle schönen und bezahlbaren Tourenschiffe darf man nicht vor der eigenen Haustür erwarten... Damit wir uns nicht falsch verstehen, es ist kein Problem für ein Neuboot von 14m ´ne halbe Million und mehr auszutun, gute Boote sind leider komplett unfähig, billig zu sein. Aber bei ältern Booten die schon 2-3 mal bezahlt worden sind geht auch einiges! Davon sind sie noch nichts Schlechtes. Nur muss man halt sehen wie er Zustand ist. Boote in Projektzustand können Dich auffressen, bevor der Spaß anfängt! Soll es auch ein Business werden musst Du das erste Jahr abdecken können ohne Einnahmen gegenzurechnen. Sonst gehst Du kaputt. Gegen eine Teilfinanzierung ist prinzipiell auch nichts einzuwenden, vorausgesetzt dass Du sie auch im worst case bedienen kannst. Sonst: siehe vorheriger Satz! Boote die nicht mehr den Standard der heutigen Luxuskategorie erfüllen oder interessante Spezialitäten sind eignen sich trotzdem noch für z.B. Chartertouren für Tauchclubs. Willst Du nur so, zur persönlichen Belustigung, evtl. mit Partnerin durch die Welt schippern sind 14-16m eine sinnvolle Obergrenze, sonst kommt entweder des Spaß zu kurz oder Du vernachlässigst über Kurz oder Lang das Schiff, finanziell auffressen wird es Dich in einigen Jahren dann eh wenn bei Dir nicht der Wohlstand ausbricht.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (29.08.2008 um 09:48 Uhr) |
|
|