boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.04.2013, 15:55
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 111
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
103 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo, zusammen,
ich habe mit dem Midland Neptune 100 ein m.E. noch nicht besprochenes Thema. Nachdem ich MMSI und ATIS Kennung korrekt eingegeben und gespeichert habe, vermisste ich auf dem Display die Angabe des jeweil aktiven Betriebsmodus (also ATIS oder DSC). Kann mir jemand sagen, woran ich diese ja grundlegend unterschiedlichen Modi im Display erkennen kann ? Ausserdem ist mir nicht klar (Bedienungsanleitung geht in diesem Punkt gar nicht....) wir ich zwischen den beiden Modi (ATIS oder DSC) hin und herschalten kann. Bei vielen anderen Funkgeräten ist das eine simple Tastenkombination. Wie ist das beim Neptune 100 ?
Vielen Dank und viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.04.2013, 16:15
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi Matze ,

Bedienungsanleitung passt schon .....dann aber fehlt das..

ATIS ein und ausschalten geht mit --anable und disable ---steht leider so nicht in der Anleitung.


Also probiers nochmal
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.04.2013, 16:26
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 111
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
103 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hi Jociza,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe irgendwie mitbekommen, dass es offensichtlich zwei Arten von Neptune 100 Geräten gibt. Ich scheine hier vor kurzem noch das alte Gerät vom Händler bekommen zu haben. Da gibt es keine Zahlentastatur usw. Daher leider auch keine Funktionstasten und sowas luxoriöses wie "enable und disable" Tastenbelegung.
Hast du evtl auch Erfahrung mit der vermutlich "älteren Version" des Neptune 100`?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.04.2013, 22:16
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Jetzt aber...

http://service.alan-electronics.de/M...itg-Manual.pdf
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.04.2013, 10:15
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 111
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
103 Danke in 24 Beiträgen
Standard

vielen Dank für den Link zur Bedienungsanleitung. Leider ist diese genau in dem von mir angsprochenen Punkt überhaupt nicht zu gebrauchen. DASS ich umschalten kann, weiss ich, die Frage ist nur WIE und woran erkenne ich die jeweilige Betriebsart im Display ???

Beste Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.04.2013, 10:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.273
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

In Punkt 10.10 steht es doch.



MENU/SELECT gedrückt halten, bis DSC CALL auf dem Display erscheint



Blättern Sie durch die Funktionsliste mit den UP/DOWN Tasten



SET UP wählen und zur Bestätigung MENU/SELECT drücken. MMSI wird auf dem Display


angezeigt



Blättern Sie durch die Funktionsliste mit den UP/DOWN Tasten



ATIS wählen und zur Bestätigung MENU/SELECT drücken.
Der ATIS MMSI Code kann je nach Bedarf aktiviert/deaktiviert werden.



Ist wohl etwas versteckt, aber man muss ja nicht ständig umschalten
ATIS müsste im Display angezeigt sein (Auf Seite 7 ist eine Übersicht des Displays un da sieht man ATIS und DCS links neben dem Kanal).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.04.2013, 10:36
Bobo Bobo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 7
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

aber wenn man mal umschlaten muss, sucht man sich dumm und dähmlich
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.04.2013, 10:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.273
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

Das ist richtig.
Das hat Midland echt doof gelöst.

bei meinem Lowrance funktioniert dies wesentlich einfacher.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.04.2013, 10:48
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 111
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
103 Danke in 24 Beiträgen
Standard

weiss jemand, ob da tatsächlich "ATIS oder DSC" im Display erscheint ??? Bei mir erscheint nämlich nichts dergleichen, was entweder heissen kann, dass ich etwas falsch gemacht habe oder dass beim Midland Neptune 100 noch nicht mal das im Display zu erkennen ist, trotz korrekter Einstellungen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.04.2013, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.273
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze600 Beitrag anzeigen
weiss jemand, ob da tatsächlich "ATIS oder DSC" im Display erscheint ??? Bei mir erscheint nämlich nichts dergleichen, was entweder heissen kann, dass ich etwas falsch gemacht habe oder dass beim Midland Neptune 100 noch nicht mal das im Display zu erkennen ist, trotz korrekter Einstellungen
hast du mal versucht wie beschrieben umzustellen ?

Bei meinem Lowrance ist im ATIS-Modus "ATIS" zu lesen
im DSC-modus ist nichts zu lesen.

Eventuell ist es ja bei dir genauso.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.04.2013, 12:57
Bobo Bobo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 7
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hast dus jetztgelöst @ matze?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.04.2013, 12:59
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 111
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
103 Danke in 24 Beiträgen
Standard

ja, hat aber noch einige Zeit gedauert. Auch im Neptune 100 gibt es irgendwann in einem völlig unübersichtlichem Untermenü Disable und Unable für Atis. Damit funktionierts dann und die Display Anzeige Atis oder im See-Falle DSC erscheint. Man müsste die für dieses Menü echt zur Rechenschaft ziehen.....
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.04.2013, 15:19
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Moin, mal noch eine ganz andere Frage Kann das Midland 100 auch eingebaut werden anstelle mit der mitgelieferten Halterung nur aufgebaut? Auf Grund Bootswechsels soll die Funke nun der Optik wegen bis auf die Frontblende "verschwinden". Weiß da jemand Bescheid oder hat das sogar schon gemacht? Danke für Eure Antworten!

Gruß
Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.05.2013, 13:19
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Moin Youk,

ja kann man auch einbauen. Musste ich aus optischen Gründen auch machen.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1367410761.249594.jpg
Hits:	145
Größe:	37,6 KB
ID:	446263


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 01.05.2013, 13:22
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

So und jetzt zu meiner Frage: Ich gebe in dem Gerät meine ATIS sowie MMSI Nummer ein, schalte das nervige Beepen aus, stelle die Uhrzeit ein und speicher alles. Wenn ich dann das Gerät ausschalte und wieder an mach ist alles weg! Das Gerät ist gerade mal ein Monat alt! Was mach ich falsch?


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.05.2013, 10:12
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

@Jeremy: Danke für das Foto! Zwischenzeitlich habe ich in Erfahrung gebracht, dass es in der Tat nur noch die weißen Einbausets gibt und wir haben ein schwarzes Fungerät. Wird lustig aussehen so auf schwarzem Untergrund. Dann sieht´s jeder Einbrecher wenigstens gleich
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.05.2013, 11:49
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
So und jetzt zu meiner Frage: Ich gebe in dem Gerät meine ATIS sowie MMSI Nummer ein, schalte das nervige Beepen aus, stelle die Uhrzeit ein und speicher alles. Wenn ich dann das Gerät ausschalte und wieder an mach ist alles weg! Das Gerät ist gerade mal ein Monat alt! Was mach ich falsch?


Beste Grüße
Klingt nicht nach einem Bedienfehler, sondern nach einer toten Pufferbatterie resp. einem fehlenden Kontakt im Gerät. Anders als bspw. ein Autoradio braucht das Midland (und vermutlich auch jedes andere Seefunkgerät) kein Dauerplus, um irgendeinen Speicher zu erhalten, sondern löst das intern, entweder über eine Pufferbatterie oder einen nichtflüchtigen Speicher. Ich tippe auf ersteres und bei Dir ein Problem damit. Bevor Du lange rumhext: auf Gewährleistung austauschen lassen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.05.2013, 07:52
Benutzerbild von Rathsay
Rathsay Rathsay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2012
Beiträge: 5
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
@Jeremy: Danke für das Foto! Zwischenzeitlich habe ich in Erfahrung gebracht, dass es in der Tat nur noch die weißen Einbausets gibt und wir haben ein schwarzes Fungerät. Wird lustig aussehen so auf schwarzem Untergrund. Dann sieht´s jeder Einbrecher wenigstens gleich
Bei derFa. ThieCom gibt es noch schwarze Einbaurahmen
__________________
Antares RIB

Evinrude E-TEC 150 HP
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.05.2013, 07:59
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Danke für die Info! Thiecom steht eh noch auf meiner "To do Liste" damit die Funke ausgetauscht wird. Einbaurahmen wird dann gleich mitbestellt
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.05.2013, 10:18
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rathsay Beitrag anzeigen
Bei derFa. ThieCom gibt es noch schwarze Einbaurahmen

Danke!!!!! Schnell die Bestellung bei Niemeyer storniert und nun bleibt auf dem Pult alles in schwarz
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.05.2013, 10:24
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Na dann bestelle ich die weißen bei AWN
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.05.2013, 20:37
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Servus zusammen.
Wenn du ein anderes Boot bekommst und du deine alte angemeldete Funke mit nehmen willst weiß einer von euch wie das geht und was da genau zu beachten ist ???
Danke
helmut
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.05.2013, 20:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.273
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

Anmeldeformular der Bundesnetzagentur ausfüllen, originallizenz mit zurückschicken und ummeldung beantragen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.05.2013, 09:42
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Ist das fundiert, Volker? Die Lizenz ist doch auf das Funkgerät (Marke etc.) und den Bootsnamen eingetragen. In meiner Urkunde steht nichts vom Boot (Nr. , Marke etc.). Insofern bin ich davon ausgegangen, dass ich das nur machen muss, wenn ich das Funkgerät wechsle.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.05.2013, 12:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.273
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

Peter du hast wieder recht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.