boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.10.2008, 06:26
Bremsklotz Bremsklotz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
Boot: Fletcher 14, Abbate SeaStarSuper
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich wollte gerade fragen:
Darf ich das Benzinstabilisator- Zeugs auch in einen Tank von nem 2-Takter leeren, oder wirkt sich das negativ auf das Schmierverhalten aus? Nicht dass ich dann den Kolbenfresser habe oder so...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.10.2008, 06:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.697
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bremsklotz Beitrag anzeigen
Ich wollte gerade fragen:
Darf ich das Benzinstabilisator- Zeugs auch in einen Tank von nem 2-Takter leeren, oder wirkt sich das negativ auf das Schmierverhalten aus? Nicht dass ich dann den Kolbenfresser habe oder so...
Ja kannst du verwenden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.10.2008, 08:09
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
So ist es, aber jedes Frühjahr kommen wieder neue Hilfethreads.......mein Boot läuft nicht richtig.....Ursache oftmals Wasser im Sprit oder gar Korossion im Vergaser usw.(seltsamerweise waren die alle ohne Benzinstabilisator eingewintert)
Und um das zu vermeiden schütt ich einfach mal so ne Dose rein
Ich denke, einer der besten Stabilisatoren ist immer noch ein voller Tank - wo Benzin ist, ist keine Luft(feuchtigkeit). Dann noch schön mit Innenkonservierer über den Vergaser absterben lassen - und gut sollte sein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.10.2008, 08:20
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.502 Danke in 1.983 Beiträgen
Standard

Leider nicht ganz richtig. Beim heutigen Benzin wird prozentual Biotreibstoff zugemischt. Ist halt Gesetz. Dieser hat allerdings die Eigenschaft, dass er das in ihm gebundene Wasser nicht lange halten kann. Deshalb sollte man tatsächlich vor dem Winter dieses Zeug dazugeben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.10.2008, 08:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.697
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Leider nicht ganz richtig. Beim heutigen Benzin wird prozentual Biotreibstoff zugemischt. Ist halt Gesetz. Dieser hat allerdings die Eigenschaft, dass er das in ihm gebundene Wasser nicht lange halten kann. Deshalb sollte man tatsächlich vor dem Winter dieses Zeug dazugeben.
So sehe ich das auch.....
Aber eigentlich egal, soll jeder so handhaben wie er möchte und wenn das boot im Frühjahr nicht läuft dann spart man vielleicht das nächste Jahr nicht mehr an den weniger als 10€ für den Konservierer
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.10.2008, 11:55
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Leider nicht ganz richtig. Beim heutigen Benzin wird prozentual Biotreibstoff zugemischt. Ist halt Gesetz. Dieser hat allerdings die Eigenschaft, dass er das in ihm gebundene Wasser nicht lange halten kann. Deshalb sollte man tatsächlich vor dem Winter dieses Zeug dazugeben.
In dem Mercruiser Handbuch von 1987 steht sogar fett, das im besonderen Falle des Methanolhaltigen Sprits, der Tank so weit wie möglich entleert werden soll und der Rest mit diesem Quicksilver Conditioner / Stabilizer vermischt werden soll. Der Vergaser soll ebenfalls leer gefahren werden, weil sonst Korrosion droht.
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.10.2008, 16:33
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
...weniger als 10€ für den Konservierer
Komme gerade aus der "Apotheke": 10,20 EUR für eine Pulle Quicksilver Stabilizer. 3 Pullen reichen gerade mal für 135 Liter.

Na, dann tanke ich eben nicht voll
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.10.2008, 16:36
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.502 Danke in 1.983 Beiträgen
Standard

Nun gönne dem Apotheker doch auch mal was. Die haben es heute auch nicht mehr so leicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.10.2008, 16:48
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Das steht auf den Ampullen drauf:

"Use in 2-cycle and 4-cycle gasoline and diesel engines each time the boat is fueled."
"Use in all octane grades of gasoline including gasoline containing ethanol"

Das kann jetzt aber nicht deren Ernst sein, oder . Das wären in meinem Fall 60 Tacken pro Tankfüllung
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.10.2008, 16:49
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Leider nicht ganz richtig. Beim heutigen Benzin wird prozentual Biotreibstoff zugemischt. Ist halt Gesetz. Dieser hat allerdings die Eigenschaft, dass er das in ihm gebundene Wasser nicht lange halten kann. Deshalb sollte man tatsächlich vor dem Winter dieses Zeug dazugeben.
Da ich ja nicht völlig beratungsresistent bin, mal eine - vier Fragen: Mein Kraftstofftank fasst 70 Liter - zur Zeit sind wohl so 5% Biokraftstoff beigemischt, also in etwa 3,5 Liter.

Frage 1 : Mit wieviel Wasser muss ich wegen dem Biokraftstoff rechnen?

Frage 2: Wieviel Wasser habe ich zu erwarten, wenn der Tank leer ist und Kondensation eintritt wegen der Luftfeuchtigkeit?

Frage 3: Wieso soll mein Vergaser mehr rosten, wenn er nicht leergefahren ist?

OK, die Fragen beziehen sich auf eine nicht klimatisierte Lagerumgebung außerhalb des luftleeren Raumes...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.10.2008, 17:26
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.502 Danke in 1.983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Das steht auf den Ampullen drauf:

"Use in 2-cycle and 4-cycle gasoline and diesel engines each time the boat is fueled."
"Use in all octane grades of gasoline including gasoline containing ethanol"

Das kann jetzt aber nicht deren Ernst sein, oder . Das wären in meinem Fall 60 Tacken pro Tankfüllung
In meinen AB Einbautank des Dingi passen ca. 3L. Daher habe ich mir da noch gar keine Gedanken drüber gemacht. Aber tröste Dich, dafür fällt der Spritpreis zur Zeit. Da sparst Du dann wieder etwas.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.10.2008, 17:42
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Interessant
Sollten wir bei unserem innenborder vllt. machen.
Bei meinem 2T AB kenn ich nur eine Methode,
Vorm Einwintern solange im Kreisfahren bis der Tank leer ist,
die beste Möglichkeit um Wasser im Tank vorzubeugen



MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.10.2008, 17:43
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Kipp 'ne Schluck Spiritus rein, der soll auch Wasser binden...

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.10.2008, 17:50
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

oder am besten nen Schuss Nitro,
Dann wirste vllt. auch schneller !!!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.10.2008, 18:10
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Da ich ja nicht völlig beratungsresistent bin, mal eine - vier Fragen: ..............
Moin,
geht einfach: nur "Benzinstabilisator" in die Suchfunktion, und schon kommen reichlich Antworten.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.10.2008, 20:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.697
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Komme gerade aus der "Apotheke": 10,20 EUR für eine Pulle Quicksilver Stabilizer. 3 Pullen reichen gerade mal für 135 Liter.

Na, dann tanke ich eben nicht voll
Du sollst ja auch nicht in die Apotheke gehen....
Es gibt auch Stabilisator ausreichend für 2000l zum Preis von 4 Flaschen aus der Apotheke, kleine Gebinde sind teurer
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.10.2008, 20:24
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

ganz ehrlich: Ich halte das alles für Humbug.

Vorfilter eingebaut, Filter mit Abscheider vor dem ersten Start im Frühjahr gewechselt und hatte nie Probleme. Nicht mit vollem Tank, nicht mit leerem Tank.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.10.2008, 20:26
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
geht einfach: nur "Benzinstabilisator" in die Suchfunktion, und schon kommen reichlich Antworten.
gruesse
Hanse
Klasse Tip

danke, und darauf habe ich jetzt 40 Beiträge lang gewartet. Ich nehm morgen den Telefonjoker... Der wird meine Fragen direkt beantworten....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.10.2008, 20:30
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Klasse Tip

danke, und darauf habe ich jetzt 40 Beiträge lang gewartet. Ich nehm morgen den Telefonjoker... Der wird meine Fragen direkt beantworten....
Mach das ruhig, denn wo er recht hat, hat er recht.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.10.2008, 20:34
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ja, aber langsam irgendwie ausgeleiert
Ich kanns selber nicht hören und wenn ich was lese wozu ich was schreiben kann, schreib ichs auch rein und streck nicht die Zunge raus : "benutz die Suchfunke !!"


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.10.2008, 20:39
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.441
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.414 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

ich gebe das Zeug nur beim Einwintern der Maschine in einem kleinen Tank, damit lasse ich die Maschine für 10min bei 1300U/min laufen fertig. Ist eine MPI Maschine!
3.3Liter Benzin-330ml Zweitaktöl von Quicksilver - 21ml Fuel Stab von Quicksilver - das ist das Gemisch zu einwintern. Im Tank welcher bei mir im Winter knapp 1/4voll ist gebe ich es nicht dazu, steht ja auch nur für max 5 Monate, habe noch nie was gemerkt.....dasss das Benzin schlechter wurde, habe aber auch einen extra Wasserabscheider eingebaut!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.10.2008, 07:58
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich habe diese Benzinstabilisatoren von Yachticon und Starbrite unter die Lupe genommen, da steht:

Wenn mehr als 2% Wasser im Tank ist führt der Zusatz des Stabilisators zu verklumpungen bzw. verstopfungen in der Benzinzufuhr im Vergaser..

Wie weiss ich dass nicht mehr als 2% Wasser im Tank ist, womöglich später wenn der motor nicht mehr läuft..

Für den Quicksilver DryFuel habe ich noch keine Beschreibung gefunden, würde mich interessieren wieviel Wasser dieser verarbeitet.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.10.2008, 08:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
HI!

Ich habe diese Benzinstabilisatoren von Yachticon und Starbrite unter die Lupe genommen, da steht:

Wenn mehr als 2% Wasser im Tank ist führt der Zusatz des Stabilisators zu verklumpungen bzw. verstopfungen in der Benzinzufuhr im Vergaser..

Wie weiss ich dass nicht mehr als 2% Wasser im Tank ist, womöglich später wenn der motor nicht mehr läuft..

Für den Quicksilver DryFuel habe ich noch keine Beschreibung gefunden, würde mich interessieren wieviel Wasser dieser verarbeitet.
Mit 2% Wasser im Tank läuft der Motor eh nicht mehr.

Dry Fuel und der Stabilisator sind zwei unterschiedliche Schuhe.

Dry Fuel bindet Wasser und der Stabilisator hält den Sprit frisch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 21.10.2008, 08:42
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
489 Danke in 293 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Jeder hat da irgendwie seine eigene Meinung drüber ob er das braucht oder nicht, zumindest wenn ich nen MPI,EFI oder son kram hätte würd ich ganich experimentieren.

Die Einspritzventile mögen kein Kondenswasser.
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 21.10.2008, 09:23
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI Cyrus!

Ich will mal den Dry Fuel bei mir austesten. Wie ist das Mischverhältnis. Ich habe einen 500 Liter Tank. Der ist jetz7 zu 2/3 voll.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.