boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.11.2008, 21:11
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Hat zwar etwas gedauert, jetzt die Bilder....
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb1.jpg
Hits:	619
Größe:	41,5 KB
ID:	109378

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb4.jpg
Hits:	645
Größe:	50,8 KB
ID:	109379


Ich bin mal gespannt wie das ausschaut wenn alles zerlegt ist.
...der Winter ist noch lange.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.11.2008, 21:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.698
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Hat zwar etwas gedauert, jetzt die Bilder....



Ich bin mal gespannt wie das ausschaut wenn alles zerlegt ist.
...der Winter ist noch lange.
lass aber unbedingt das Getriebeöl gleich ab,das Wasser drückt gerne oben rein und dann siehts im Frühjahr übel aus
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.11.2008, 23:01
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Nach den Spänen hab ich schon geschaut, aber das Wasser würde ja oben
auf schwimmen, also mach ich das noch neu.

Wie gross ist die Gefahr, dass durch das festsitzende Lager der Spiegel
"versaut" ist?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.11.2008, 06:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.698
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Nach den Spänen hab ich schon geschaut, aber das Wasser würde ja oben
auf schwimmen, also mach ich das noch neu.
Nein Wasser ist wenn dann unten, Öl schwimmt oben. ABer die Marine-Öle haben die Fähigkeit das Wasser auch zu einem gewissen Teil aufzunehmen, bzw. kann auch emolgieren, bemerkt man dann an der Farbe des Öles und am schleirigem Aussehen.

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen

Wie gross ist die Gefahr, dass durch das festsitzende Lager der Spiegel
"versaut" ist?
Mit Spiegel meinst du sicher das Gimbal Housing. Wenn das Lager ganz fest ist und sich im Gehäuse mitgedreht hat, kann es durchaus sein, daß ser Lagersitz eingelaufen ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.11.2008, 07:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Also ich habe auch mal vom 1. Händler vor Ort die Bälge wechseln lassen (Firma O....nn in Köln).

Der Spezi hat auch irgendwelche Aftermarktteile verbaut. Klasse!

Seitdem bastele ich immer selbst am Boot rum. Kaputt machen kann ich es auch allein. Dafür muss ich keine riesen Kohle bezahlen.

Zum Thema: Ich würde das Gelenk mal richtig einölen und vorsichtig bewegen. M.E. ist das nur von außen korrodiert. So schlimm sieht es ja nun nicht aus.

Bälge würde ich bei Cyrus bestellen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.11.2008, 13:06
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Mit Spiegel meinst du sicher das Gimbal Housing. Wenn das Lager ganz fest ist und sich im Gehäuse mitgedreht hat, kann es durchaus sein, daß ser Lagersitz eingelaufen ist
Das Öl habe ich getestet, scheint nichts drinnen zu sein, erneuere ich aber sicherheitshalber.
Der Dichtsatz der Welle wird eher vorsorglich mitgemacht.

Mir wurde gestern erklärt, dass wenn das Lager lange mitgelaufen wäre,der Spiegel/GimbalHousing ersetzt werden müsste da keine Lagerbuchse verbaut sei.

Der Rost am Gelenk ist nur oberflächlich und leicht zu beseitigen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.11.2008, 11:09
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.773
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.173 Danke in 1.418 Beiträgen
Standard

Ralf, ein kleiner Tipp von mir: wenn Du das Getriebeöl ablässt, sieh zu, dass Du sofort wieder neues auffüllst. Sollte wirklich Wasser beigemischt sein, verdunstet es an der Luft und bildet sofort Rost. Und dann haste den Salat erst recht!
Die Kardanwelle kriegst Du mit Pika-Plus (TomM) wieder rostfrei. Danach würde ich sie mit Sprühwachs (frag mich jetzt bloß nicht wie das Zeigs von Quicksilver heißt) einsprühen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.11.2008, 20:01
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
...Mir wurde gestern erklärt, dass wenn das Lager lange mitgelaufen wäre,der Spiegel/GimbalHousing ersetzt werden müsste da keine Lagerbuchse verbaut sei...
Hallo Ralf,

das ist richtig, das da keine Lagerbuchse verbaut ist, aber nach meiner Ansicht kann da nicht viel eingelaufen sein. Der geriffelte Blechring, außen um das Lager, wird das vermutlich verhindert haben.
Putz mal im Lagersitz den Dreck und das restliche Fett weg, dann schau Dir das mal genau an.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 31.01.2009, 18:41
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Die Reparatur war deutlich umfangreicher als gedacht und wurde gestern fertig.
Das Gimballager abziehen und erneuern, sowie den Kardan entrosten
wäre nicht das Problem gewesen und hätte ich gerne selbst gemacht.
Da kam aber noch einiges mehr dazu.

Ziemlich früh stellte sich raus, dass die Nadellager des Kardans
logischerweise mit erneuert werden sollten.
Alle Faltenbälge waren fehlerfrei, da vor 3 Jahren mit original Mercruiserteilen erneuert.
Schliesslich stellte sich raus, dass der Lenkbolzen wohl der Verursacher
war. Der hat Rost angesetzt, da aus einfachem Metall (Ersatz ist jetzt V4A-Edelstahl) und somit die Dichtung zerstört.
Da ich keine halbe Sache wollte, wurden sämtliche Lager die mit (Salz-)Wasser in Verbindung kamen, erneuert.
Um dies alles zu instandzusetzen musste der Motor raus.
Logisch, dass dann noch die eine oder andere Dichtung nötig war ebenso wie die verschlissenen Keilriemen.
Beim Probelauf stellte sich gestern dann noch raus, dass der Impeller nicht mehr richtig arbeitete...wurde also auch noch ersetzt.
Jetzt steht das Boot wieder in meiner Halle und wartet auf die erste
Fahrt Mitte März.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.