boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.11.2008, 14:53
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Schleswig Holstein ist nicht so servicefreundlich und veröffentlicht sein OWI G, deshalb habe ich das von Brandenburg geklaut. Die stehen ein bisschen an Heeresspitze mit ihren Ahndungen aber grundsätzlich sollte es gleich sein.


Einige Sachen lassen einen trocken Schlucken:
Ölauffangwanne,
Lenzeinrichtung,
Anglerbelästigung.
Einmal Gas geben 600 Ökken weg, 2km/h werden schon bestraft

IIIIgiiittt, da sind ein paar fiese Sachen bei, die richtig Geld kosten und die man fest in den Bootstagesablauf eingebaut hat!
Von der Luzie gepiekt, respektlos in die noch offene Schleusenkammer heizen, kann schnell 1000€ kosten (ohne tuten, Ampel schon auf Rot, Kammer noch offen, viel zu schnell durch den Vorhafen).
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.11.2008, 15:04
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Über Polen in die Ostsee

Hallo,
mir ist noch von meiner Seefahrt noch in Erinnerung,dass man außerhalb
der deutschen Hoheitsgewässer keinen Lizenz benötigt.
Wenn du über die Oder Richtung Ostsee fährst,bis du in Deutschland noch
im Bereich der Binnenwasserstraße,ob in Polen dann einen See Führerschein
benötigt wird,ist mir nicht bekannt.Aber ich glaube nicht,dass die polnischen
Behörden das überprüfen.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.11.2008, 16:28
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von labelleepoque Beitrag anzeigen
ein Bekannter ist auf der Unterweser (Seeschiffahrtsstraße) mit einem Angelboot mit 15 PS Außenborder gefahren ohne Schein. Hat 800,- EUR gekostet
Volker
Moin,
dann war das aber nicht das erste Mal, oder es kamen noch andere heftige Sachen dazu!
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.11.2008, 16:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.475
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
In McPom ist das aber so ähnlich auf dem Wasser erlaubt!


Hajo
Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
Wenn das wirklich so ist, weiß ich schon wo ich niemals fahren werde, zumindest nicht mit meinem eigenen Boot!
Dann musst Du Dich aber in weiten Teilen Europas auch vorsehen.
In MP wurde das nur testweise übernommen.

Im übrigen verstehe ich die Fragestellung nicht.
Soll das ein Vorbild für die junge Fraktion hier sein?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.11.2008, 17:12
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Freibeuter sei dank, habe ich nun mal genauer in den "Katalog" geschaut und folgendes gefunden

76
Rückstände von Öl, flüssigen Brennstoffen oder ölhaltigen Abwässern nicht oder
nicht regelmäßig gegen Quittung an zugelassenen Stellen abgeben § 65 Abs. 2 Sch Nr. 41 y) 10
100-350 Euro


........soviel zu deutschen Vorschriften
ich kann nur offen dass dieses für die Berufsschiffahrt gemeint ist.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (11.11.2008 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.11.2008, 18:26
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Was heist vorgeschrieben? Vieles was vorgeschrieben ist darf man als bürokratischen Unsinn ansehen und es ist morgen schon nicht mehr wahr! - das beeindruckt mich wenig!
Ob dich das beeindruckt oder nicht, beeindruckt die WSP herzlich wenig.
Du hast nicht zu entscheiden, ob du einen Schein brauchst.

Frag doch einfach beim WSA oder der WSP wo du welchen Schein brauchst. Dort bekommst du auch eine Auskunft, was ein Vergehen kostet.

Ich verstehe nicht, dass diese Frage immer wieder auftaucht...

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 11.11.2008, 20:47
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Hallo,
ich beabsichtige in den nächsten Jahren mal von Berlin über die Oder zur Ostseeküste zu fahren. Was passiert wenn man keinen Seeschein hat? Ordnungswiedrigkeit - oder richtig Schimpfe?
Ich verstehe nicht was diese Frage soll.
Fragst du auch was es kostet mit einem 40T mit Fs. kl 3 zu fahren und erwischt zu werden?
Bleib mit den Füssen auf dem Boden.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.11.2008, 21:55
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Ab dem Stettiner Hafen befindet sich der Havelmike in dem Bereich polnischer Seegewässer. Dort wäre dann (für Deutsche) der SBF See fällig. Nun weiß ich nicht, wie es seit 2008 ist (Polen als Schengenland), aber bislang konnten die Polen recht forsch werden, wenn sie ihre Gesetze und Vorschriften durchsetzen wollten.
Nen Freund von mir (@Lachshunter: JA, NA KLAR HABE ICH SOWAS) wollte in Unkenntnis des polnischen Grenzregimes vor ein paar Jahren bei Starkwind mit seinem P-Jolli von Deutschland übers Haff zur Oder (Urlaubsrückfahrt...) und wurde, da er nicht ordnungsgemäß am Grenzboot vorbeifuhr, durch ein Schlauchboot mit ein paar Schwerbewaffneten aufgebracht...
Angesichts der geringen finanziellen und intelekktuellen Hürden - mach den SBF See, und hab´einen ruhigeren Urlaub.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.11.2008, 23:59
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
486 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Wohin möchtest du denn und wie lange willst du bleiben?
Also mir ist einer mit Binneschein, Verdränger und Erfahrung immer noch lieber als die zahlreichen Hebel auf den Tisch Besoffenen in der Kieler Innenförde...
Um ehrlich zu sein wüsste ich nciht was er großes falsch machen kann...

beste grüße
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis

Geändert von tomkyle (12.11.2008 um 00:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.11.2008, 00:08
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
486 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Wenn du nen Tanker versenkt hast, würdest du dir schon wünschen, dass die bezahlen würden.
Aber im Ernst, Kasko ist eine Seite, aber auch die Haftpflicht zahlt nicht. Ansonsten Ordnungswidrigkeit, ca. 200-300 €,
Siggi
Wenn er ein Tankerversenkt wird die maximal Deckung sicher nicht ausreichen ich glaub bei mir 5mio€ oder 25mio€ beides wäre zu wenig...

Und ist das nicht wie beim PKW dass der wagen trotzdem versichert ist? Habe mal gefragt was passiert wenn meine freundin (jünger als der jüngstangegebene Fahrer) mit meinem PKW ein Unfall baut, die Huk meinte zu mir dass ich dann maximal einen Jahresbeitrag zahlen muss, na ja hab das Datum trotzdem runter setzen lassen...
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.11.2008, 00:38
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Antwort zur Ursprungsfrage:

Ostseeküste mit Binnenschein eindeutig nein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.11.2008, 06:05
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomkyle Beitrag anzeigen
Wohin möchtest du denn und wie lange willst du bleiben?
Wollte eigentlich vorwiegend im Achterwasser westwärts, vielleich bis max. Warnemünde. Muss mich da noch genauer mit beschäftigen, wo ein Stopp lohnt. Es sollte mal eine andere Tour als die nach den mecklenburger Seen sein. Gesamte zeit der reise (ab Brandenburg) ca 3 Wochen.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.11.2008, 07:02
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

OT

Ich würde mir das an deiner Stelle verkneifen.
Allein schon die Tatsache, dass du Binnen-Scheinbesitzer mit eigenem Boot und relativer Erfahrung bist, weist dich als sachkundige Person aus.

Es wird keiner ein Auge zukneifen wollen, da du offensichtlich handelst.

Zweiter Haken könnte sein, dass dir ein Hafenmeister den Liegeplatz verwehrt. Es soll nämlich vorkommen, dass sowohl Bootshaftpflicht und Patent bei Gastliegern kontrolliert werden.

Also im Vorfeld die Hafenordnung lesen und zwischen Stadt / Schutzhafen und privater Marina unterscheiden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (12.11.2008 um 07:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.11.2008, 08:31
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Wollte eigentlich vorwiegend im Achterwasser westwärts, vielleich bis max. Warnemünde. Muss mich da noch genauer mit beschäftigen, wo ein Stopp lohnt. Es sollte mal eine andere Tour als die nach den mecklenburger Seen sein. Gesamte zeit der reise (ab Brandenburg) ca 3 Wochen.
In 3 Wochen von BRB nach warnemünde und zurück ist ziemlich sportlich. Und von Hiddensee bis Warnemünde ist es richtige Küstenfahrt, während die Bodden doch zuweilen erhebliche Binnenanmutung haben, nur ohne Schleusen.
Wenn du mal überschlägst, BRB - Berlin 1 Tag, Berlin - Stettin Tage (lange Tage...) hast Du schon eine Woche, die für Hin- und Rückreise draufgeht. Und an sich hat die Strecke (vom quälend langweiligen Havelkanal / HOW mal abgesehen) es nicht verdient, so durchzurammeln. Das untere Odertal ist ein Naturschutzgebiet von Rang und von landschaftlicher Schönheit. Der Finowkanal ist auch eine feine Sache (wenn Du durchpaßt), und so mußt Du bis Stettin gar nicht so Hektik machen, sondern kannst auch auf dem Weg zur Ostsee schon mit Urlaub beginnen.
Das Haff, na ja, bei > 4 kann es unangenehm schaukeln. aber es ist ein feines Revier, Ückermünde, Usedom (das Städtchen) laden zum Anlaufen ein, dann Rankwitz (gute Fischgaststätte), das Achterwasser, Zinnowitz, Krummin, Peeneabwärts nach Wolgast und Peenemünde, dann am Greifswalder Bodden das Mönchgut (für mich eine der schönsten Stellen im ohnehin traumhaften Revier) mit den Häfen Gager, Thiessow, Seedorf und einer erklecklichen Anzahl guter Ankermöglichkeiten...
Du willst ´doch dann nicht wirklich noch bis W´mde heizen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.11.2008, 11:56
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Pusteblume.......
Na gut Warnemünde war etwas hoch gegriffen. Habe mal auf die Karte geschaut und meine das Endziel dürfte so irgendwo im Achterwasser von Rügen bzw. Hiddensee liegen.
Deine Tipps sind sehr hilreich, zumal ich die Gegend nur flüchtig vom Landweg kenne.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (12.11.2008 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.11.2008, 12:04
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich würde allein schon durch die Öffentlichmachung hier im Forum von dem Vorhaben absehen. Sonst kann einem am Ende vielleicht noch Vorsätzlichkeit statt "nur" Fahrlässigkeit vorgeworfen werden.... .

Dass der Besitz bzw. das Fehlen des Scheins keinen zwingenden Zusammenhang mit Können oder Nichtkönnen hat, ist eine andere Sache.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.11.2008, 12:12
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Also ich würde allein schon durch die Öffentlichmachung hier im Forum von dem Vorhaben absehen. Sonst kann einem am Ende vielleicht noch Vorsätzlichkeit statt "nur" Fahrlässigkeit vorgeworfen werden....
Hallo Nils,
so verbissen sehe ich das nicht. Weiß auch, dass es genug Spinner und Ansch....er gibt denen einer abgeht wenn sie jemanden denunzieren können. Im übrigen habe ich mich bereits gestern zum Seeschein angemeldet. (Hätte ich wohl nicht schreiben sollen, denn jetzt kommen keine Oberlehrerkommentare mehr)
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (12.11.2008 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.11.2008, 14:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.554 Danke in 11.476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Hallo Nils,
so verbissen sehe ich das nicht. Weiß auch, dass es genug Spinner und Ansch....er gibt denen einer abgeht wenn sie jemanden denunzieren können. Im übrigen habe ich mich bereits gestern zum Seeschein angemeldet. (Hätte ich wohl nicht schreiben sollen, denn jetzt kommen keine Oberlehrerkommentare mehr)

Das klingt doch super

Aber mit dem denunzieren stimmt so nicht ganz, hier lesen z.B. auch Beamte der WSP mit, die dich in dem Falle, das du hier schreibst, ich fahre jetzt los, dank ihres Diensteides hochgehen lassen müssen..achja ich bin nicht bei der WSP..nur um Gerüchten vorzubeugen..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.11.2008, 18:03
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Havelmike, es geht nicht ums denunzieren. Deine Fähigkeiten will ich dir auch nicht absprechen.
Aber es gibt genug Wassersportler die meinen, dass sie eine ganze Menge können. Ich kann genug Beispiele aufzählen, die dann das Gegenteil darstellen.

Viel Erfolg bei deiner Prüfung!

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 12.11.2008, 19:01
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
ich kann deine Argumente ja verstehen. Es geht auch nicht darum dass ich mir alles zutraue - das bestimmt nicht.
Wie schon erwähnt dürfen sich in Mec Pom Kurzzeithobbykapitäne Kraft Gesetz bzw. Verordnung ne ganze Menge erlauben, haben mich auch schon zweimal gerammt. Ich muss mich dem deutschen Bürokratieunsinn letztlich fügen, nur gut finden muss ich es nicht auch noch. (Seeschein jetzt mal nicht gemeint)
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.11.2008, 09:22
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Havelmike, es geht nicht ums denunzieren. Deine Fähigkeiten will ich dir auch nicht absprechen.
Aber es gibt genug Wassersportler die meinen, dass sie eine ganze Menge können. Ich kann genug Beispiele aufzählen, die dann das Gegenteil darstellen.

Viel Erfolg bei deiner Prüfung!

Gruß
Chris
Moin Chris,

erwirbt man denn mit dem Schein automatisch die Fähigkeiten, "eine ganze Menge zu können"?
Die tägliche Praxis auf dem Wasser, im Strassenverkehr, ... sagt was anderes!


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.11.2008, 09:30
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Moin Chris,

erwirbt man denn mit dem Schein automatisch die Fähigkeiten, "eine ganze Menge zu können"?
Die tägliche Praxis auf dem Wasser, im Strassenverkehr, ... sagt was anderes!


Hajo
Ich meine ja nicht, daß man mit den Scheinen arg viel Fähigkeiten erwirbt.
Aber zumindest ist das der Nachweis, daß man sich wenigstens überhaupt mal mit diversen Dingen beschäftigt hat....Sozusagen die "Lizenz zum Lernen". Und das Lernen hört nie auf....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 13.11.2008, 11:39
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Ich sehe in den Scheinen die positive Komponente, daß man den inneren Schweinehund besiegen muß, um etwas zu lernen und daß sich niemand dahinter verstecken kann, er hätte bestimmte Grundlagen nicht gewußt.
Andererseits verstehe ich auch den Unmut darüber, daß man für allen Kram einen Schein benötigt und kann mich manchmal auch des Eindruckes nicht erwehren, daß Scheine ein ganzes Paket an Einnahmequellen schaffen sollen.

Doch solange wir in D ganz fix dabei sind, nach schärferen Gesetzen oder dem Richter zu schreien, wenn was daneben gegangen ist, solange werden wir auch zu unserer Sucht stehen müssen, und die Bürokratie eines "Schein" -Landes haben.

Ich hoffe sehr, daß man auch weiterhin auf der Ostsee ohne Schein *segeln* darf.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.11.2008, 11:46
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.709 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Walroß Beitrag anzeigen

Ich hoffe sehr, daß man auch weiterhin auf der Ostsee ohne Schein *segeln* darf.

Darf man das bei Euch da oben?

O.k. - in internationalen Gewässern gibt's keinen Kläger oder Richter. Aber dazu muss man durch die 12 Meilen Zone...

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.11.2008, 11:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.554 Danke in 11.476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Darf man das bei Euch da oben?

O.k. - in internationalen Gewässern gibt's keinen Kläger oder Richter. Aber dazu muss man durch die 12 Meilen Zone...

Volker
Seesegeln geht ohne Schein, das Boot darf aber nicht mit mehr wie 5PS Motor ausgerüstet sein...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.