boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.12.2003, 18:46
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard Re: CAD Software

Zitat:
Zitat von Muckymu
Hängen geblieben bin ich bei Rhino3D. Die Demoversion erlaubt 25 Speicherungen bei voller Leistungsfähigkeit. (Leider muss man nach 25 Speicherungen entweder runde 1000 Euro hinlegen oder den Rechner formatieren um weitere 25 Speicherungen zu haben)

Obwohl ich keine CAD Ausbildung habe gelang es mir recht schnell eine Rumpf zu zeichnen.

http://www.50n.de/bf-wiki/Rhino3D
Hallo Dominik,
Rhino3D ist nicht wirklich eine CAD-Software, sondern eher ein "Zwidder" zwischen CAD und 3D-Animationspaketen.

Rhino ist in der 3D Gemeinde bekannt für seinen hervorragenden Editor, der auf Bezier-Spline Basis arbeitet und daraus sehr gute Gitternetze erzeugt (in der Preisklasse für komplexe Formen m.W. nach einzigartig). Wird viel als externer Editor, für 3d Pakete wie z.B. 3D Studio-MAX verwendet.

Wenn Du als 3D-Anfänger mit Rhino zurechtkommst, (Respekt!) solltest du vielleicht dabei bleiben. Rhino unterstützt übrigens eine Vielzahl der 2D Funktionen von Autocad (zum Zeichnen der Querschnitte) von Linien- über Fang- bis hin zu Trimmfunktionen nahezu 1:1 inkl. Tastaturkürzel.

Zur Animation, Oberflächengestaltung, Texturierung, dem Rendering ist Rhino dagegen nicht besonders geeignetet. Teile des abgebildeten Schiffes habe ich vor vielen Jahren mit einer der ersten Rhino-Betas modelliert (aber mit 3Ds Max animiert und gerendert).



Gruß Jürgen G.

(PS: Das Papier, welches speziel für die Vervielfältigung durch altmodische Pausmaschinen benutzt wird, nennt man "Transparent". Pergament ist das womit man Butterbrot einwickelt . )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	280_1070559874.jpg
Hits:	451
Größe:	46,1 KB
ID:	2838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	280_1070559907.jpg
Hits:	457
Größe:	43,6 KB
ID:	2839  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.12.2003, 18:49
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Sagt mal, wenn ich Seitenansicht, Draufsicht und Heck meiner JASNA, zu sehen unter

http://www.yachtseite.de/
Die Boote>Alle Boote>Hersteller>Alpa1150>Riss

habe - kann man mit Euerem Programm einfach so nen 3D-Entwurf machen?

Ich möchte mein Schifferl nämlich als Modell bauen - nix zum Schwimmen, sondern nur zum Hinstellen und mir fehlt zum kopieren der Verlauf der Spanten.

Geht das?

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.12.2003, 08:55
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen

schöne Bilder

Du schreibst, was ich schon vermutete:
Mit Rhino lassen sich sehr schön Linien und Flächen erzeugen, aber an Volumenelementen beiss ich mir bissher die Zähne aus.

Ein Spant hab ich bisser als "Kartonmodel" gebaut
Fläche unten, Fläche Oben und einmal Kannte drumherum.

Daher mach ich mich gerade in klassischen CAD Programen schlau.

Volker:
Ich versuch das mal dein Schiffchen zu malen.
Wird ne schöne übung, Zeichnungen zu tracen, importieren und zusammenzulegen - aber bitte etwas Geduld.
Wenn du´s auf dem Rechner in 3D sehen willst, musst du aber Rhino instalieren.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.12.2003, 20:10
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Hallo Dominik,

wie schon im anderen Thread gesagt:

Wäre super - aber mach Dir nicht zu viel Arbeit. Wirklich nur, wenn's Dir auch Spaß macht.
Ich bezahle in Rotwein- oder Mitsegel-Einheiten - nenne Deinen Preis!!!!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.12.2003, 23:17
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Solangsam wirds

Vor allem die Farbe passt zu deiner feminien Ader
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	292_1070749037.gif
Hits:	394
Größe:	37,7 KB
ID:	2850  
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.12.2003, 00:00
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Hä - feminine Ader? Meinst Du mich?
Muß ich gleich Iza erzählen!!!!

Aber vielleicht doch nicht - habe gehört, die Mädels lieben das! Vielleicht ist das das Geheimnis meines Erfolges und ich wußte es noch gar nicht.....

Nix für ungut.

Die JASNA erkenne ich schon wieder, nur das oben Angemerkte, sprich der nahtlose Übergang vom Rumpf in den Kiel - das ist bei mir ja aus einem Guss - stimmt noch nicht so....

Gruß

Volker


Wenn ich das Werk bei mir sehen möchte, kann ich da< aus dem Wiki das Demoprogramm bei mir reinladen?
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.12.2003, 11:38
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

Eigentlich ist der Übergang jetzt glatt, weil aber die zwei Flächen sich schneiden entsteht ein "Farbkannte"
Hier fangen die Probleme an, auf die ich noch keine Lösung habe, den leider lassen sich die Flächen nicht vereingen, weil Kanten zuweit auseinander
Wenn du dir Rhino herunterlädst, schick ich dir die Datei und du hast es 3D auf deinem Schirm.

Schönen Sonntag noch
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.12.2003, 11:46
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
50 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Dominik, Du musst versuchen einen S-Spant hinzukriegen



im Zweifelsfalle den Kiel oben auseinander gehen lassen und beides "ineinanderstecken"...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.12.2003, 11:50
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

... grundsätzlich muss das auch bei eurer Software wie bei jeder anderen CAD-Software gehen:

erst dehnen bis dich die Flächen berühren dann abrunden

Bei Autocad kann man Elemente, die sich (noch) nicht schneiden direkt gegeneinander "abrunden".

Mit Verlaub: CAD zeichnen bedeutet konstruieren nicht malen.
Ob sich Autocad für euer Problem eignet kann ich nicht sagen, da ich normalerweise nur in 2D zeichne. Die 3D-Funktionen benutze ich derzeit nur zum herumspielen.

Gruß
Uwe

[/b]
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.12.2003, 12:03
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hilf mir
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	292_1070794977.gif
Hits:	453
Größe:	15,6 KB
ID:	2851  
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.12.2003, 12:07
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Bei Autocad kann man Elemente, die sich (noch) nicht schneiden direkt gegeneinander "abrunden".

Mit Verlaub: CAD zeichnen bedeutet konstruieren nicht malen.

[/b]
Ich weis, hier aber habe ich vier Ansichten und versuche daraus ein Rumpf nachzumalen - was natürlich nicht unbedingt Zweck eines solchen Programs ist.
Den Befehl, schneidende Flächen zu Stutzen gibt´s auch irgendwo, aber ich find ihn gerade nicht
(Ich muss Rhino endlich kaufen - dann bekomm ich auch ein Handbuch)
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.12.2003, 15:44
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Habe Rhino auf meinem PC. Hab' zwar keine Ahnung, wie das funzt, aber drauf isses!

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.12.2003, 20:21
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

Datei ist raus, Aufpassen - 2,3 MB
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.12.2003, 20:42
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Kann zwar Dein Anschreiben öffnen, aber nicht die Anlage. Wenn ich auf die Büroklammer klicke, kommt wieder Dein Anschreiben - sonst nix. Musste erst einmal alle digitalen Signaturen ausschalten - kann das daran liegen?

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.12.2003, 20:46
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Hilf mir
Moin Dominik,

das würde ich wirklich sehr gerne - aber ich kann das auch nicht.

In Autocad kann man Volumenkörper vereinigen oder auch Differenzen bilden.

Zur Konstruktion würde ich ein Netz über die aufgestellten Spanten werfen.

Für Polylinien gibt es eine Editierfunktion, die das Angleichen gleich straken ermöglicht.

Wenn du magst machen wir mal ein CAD-Kurs. Ich bin aber wahrscheinlich nicht in der Lage, das per Fernstudium zu zeigen. Markus kan so etwas besser. Aber auch er wollte ein Bilderbiegerseminar lieber in einem Schulungsraum, wenn ich das recht erinnere.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.12.2003, 20:54
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
50 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Nö... Schulungsraum tut keine Not... aber lieber mit ein paar Lernwilligen mehr als jeder einzeln... bin zu jeder Schandtat bereit. Meine produktive Periode in Sachen CAD liegt aber schon 10 Jahre zurück
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.12.2003, 23:16
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Na denn - in Norderstedt?
Wenn Interesse besteht sollten wir anschließend einmal telefonieren Markus. Ich rufe auch gerne zurück - du weisst: ich bin nicht der große Schreiber!
Morgen Abend - jetzt muss ich mich dringend wegklappen.

n8

Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.12.2003, 12:53
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Na denn - in Norderstedt?
Würd ich wirklich gerne, nur ist Norderstedt ganz am anderen Ende unserer Republik

Kennt einer von euch die Lofting Funktion?
Nachdem ich jetzt die Jasna nochmal in ein Linienmodel umgemodelt habe
(Schnitte in einer Linie vom Kiel bis zur Reeling) wäre das jetz wohl die geeignete Methode.
In einem Demo von Rhino funktioniert das auch bestens, wenn ich es allerdings versuche, gibt das Fläcken, die gibt es garnicht.
Ich hab noch nicht durchschaut, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit das kein so ein Gewurstel wird
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.12.2003, 13:26
Bluenose2001 Bluenose2001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2002
Beiträge: 15
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hallo Konstrukteure...........

Servus miteinander,

ich weis zwa nichd wi man Konsdrugtör schreibd, aber seid 12 Jahren bin ich selba eins............

Vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja weiter helfen. Mein System frist die Datenformate: VDA, Iges, DXF oder DWG. Ich arbeite mit einer Silicone Graphics Oktane, Software Catia 4.2.4.
Hauptberuflich bin ich mit der Konstruktion und FEM-Berechnung von Prototypenteilen für die Automobilindustrie beschäftigt. Hobbymäßig nutze ich die Kiste aber zum Bootsbau.....
Wenn´s also um Verundungen, Strakfehler oderwasweisichnochalles geht, und Ihr euere Daten in ein Format konvertieren könnt, daß mein Malprogramm lesen kann, dann gebt mir Bescheid.........

Gruß aus Bayern, der Mike
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.12.2003, 13:34
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hou, Catia - edel Malprogram

Mein Problem ist, das ich mir keine solchen Profiprograme leisten kann.
Idee ist, mit LowCost CAD die Konschtrucktion zu machen und mit Rhino schauen, ob´s auch nach was aussieht.

Das da oben kommt bissher alles aus Rhino, DXF wäre kein Problem.
Ich hab halt garkein Background auf CAD, daher vieleicht auch die Dilletantenfragen.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.12.2003, 13:39
Benutzerbild von Martin K
Martin K Martin K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Bochum
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dominik, und mir schickst du wie besprochen auch mal ein paar Maße zu. Werd es dann mit Inventor versuchen. Zur Not wuseln wir die Jasna mit 3 Programmen zusammen !
__________________
Schöne Grüße
Martin
_______________________________________
Wir sitzen alle in einem Boot- die einen rudern, die anderen angeln!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.12.2003, 14:54
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Klar, versuch ich heute Abend

gestern hat´s mit Volker irgendwie nicht geklappt
Mein Gurkenmodem schnauft da eine ganze weile vor sich hin.

Aber bald mit DSL wird alles besser - Stefan sein dank
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.12.2003, 21:02
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Hallo Dominik,
es ist da und ich konnte es öffnen!
Super


Danke.

Kann man das in dem Programm auch so schön drehen?

Mit der Draufsicht blicke ich nicht so ganz durch.
Wie kann ich den jedes Fenster/jede Ansicht einzeln auf den Moitor holen?

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.12.2003, 21:50
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Heureka - es hat geklappt

klick mal oben in der Leiste auf das graue Viereck links neben dem roten Auto.
Dann hast du vier Standartansichtsfenster.
Dann klickst du im Perspektivenfenster auf "Perspektive"
Jetzt solltest du ein Vollbild haben.

Wenn du jetzt an der Maus am Scrollrad drehst, fährst du ans Boot oder davon weg.
drückst du die rechte Maustaste und fährst, drehst sich das Boot.
Hübscher siehts aus, wenn du auf die graue Kugel klickst, dann verschwinden die Linien und du hast das Model klar dargestellt.
Wenn du dich mit dem Zoom total verfahren hast:
Umschalt+Strg+B dann ist es wieder da.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.12.2003, 09:39
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
539 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen

Habe endlich Zeit gefunden, intensiv mit Rhino zu spielen.

Mein Entschluss steht nun fest, ein CAD-Programm zu beschaffen,
aber es wird nicht Rhino sein, da das Paket nicht ganz meinen Vor-
stellungen entspricht.

Zudem möchte ich die Detail-Zeichnungen weiterverarbeiten, was
ich mit Rhino nicht geschafft habe.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.