boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.06.2009, 22:58
AVB AVB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: 687..
Beiträge: 162
Boot: Formula 206LS
97 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo,
C6, event. C7 . Das glaub ich auch, daß das die Versuchsprops sein müßten.
Danke für die Einschätzungen!
Jetzt brauch ich nur noch die passenden Prop Sätze... Hat vielleicht jemand was im Angebot?

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.07.2012, 14:28
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Sorry, dass ich diesen thread wieder aus der Versenkung hole.
Aber ich habe gerade die Möglichkeit einen schönen Rupf ohne Motor und Antrieb zu bekommen, könnte aber auch recht günstig einen Motor (VP TAMD41B) mit DuoProp-Antrieb (290DP) zu bekommen.
Da es für die DP-Antriebe ja nur begrenzte Propsätze gibt...kann man den erforderlichen Propsatz berechnen (wenn man einen theoretischen Schlupf und die maximale Motordrehzahl annimmt)?
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.08.2017, 12:08
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Erstmal danke für die Antworten!

Ich suche nicht das passende Pärchen für mein Boot!

Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich wollte eigentlich wissen, ob es für die jeweiligen Prop-Pärchen einen Wert gibt, der die theor. zurückgelegte Strecke pro Umdrehung angibt.....? Oder ändert sich das Verhältniss der beiden Props in Abhängikeit der Drehzahl, dass man diese nicht angeben kann??

Der Wirkungsgrad verschlechtert sich bei den Duoprop Anlagen ja mit hoher Geschwindigkeit/hoher Drehzahl. Oder sehe ich das falsch?

Ich weiß....Fragen die kein Mensch brauch, aber mich interessiert das eben....

Gruß Rene
Ich hole den Uraltthread jetzt ein zweites mal aus der Versenkung, denn die Frage wurde damals nicht beantwortet und ich frage mich gerade das selbe.

Um es deutlich zu machen:

Bei meinem alten Alpha one war:

Geschwindindigkeit = Motordrehzahl x Untersetzung x Propellersteigung x Schlupffaktor

So kam ich rechnerisch auf 85% Schlupffaktor für nen blitzblanken Rumpf im Frühjahr und 70% Schlupffaktor für nen bewachsenen Rumpf im Herbst. Sind denke ich realistische Werte.

Bei meinem Duroporp komm ich mit blitzblankem Rumpf auf nen Schlupffaktor von knapp über 100%

Macht nicht wirklich Sinn!

Jemand ne Ahnung ob es eine Fomel für Duroprobs gibt? Ich schätze mal nein und wie Rene damals geschrieben hat, es ist ne Frage die die Welt nicht braucht aber mich interessiert es.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.