![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
C6, event. C7 . Das glaub ich auch, daß das die Versuchsprops sein müßten. Danke für die Einschätzungen! Jetzt brauch ich nur noch die passenden Prop Sätze... Hat vielleicht jemand was im Angebot? ![]() Gruß Axel |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, dass ich diesen thread wieder aus der Versenkung hole.
Aber ich habe gerade die Möglichkeit einen schönen Rupf ohne Motor und Antrieb zu bekommen, könnte aber auch recht günstig einen Motor (VP TAMD41B) mit DuoProp-Antrieb (290DP) zu bekommen. Da es für die DP-Antriebe ja nur begrenzte Propsätze gibt...kann man den erforderlichen Propsatz berechnen (wenn man einen theoretischen Schlupf und die maximale Motordrehzahl annimmt)?
__________________
MfG |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um es deutlich zu machen: Bei meinem alten Alpha one war: Geschwindindigkeit = Motordrehzahl x Untersetzung x Propellersteigung x Schlupffaktor So kam ich rechnerisch auf 85% Schlupffaktor für nen blitzblanken Rumpf im Frühjahr und 70% Schlupffaktor für nen bewachsenen Rumpf im Herbst. Sind denke ich realistische Werte. Bei meinem Duroporp komm ich mit blitzblankem Rumpf auf nen Schlupffaktor von knapp über 100% ![]() ![]() ![]() Macht nicht wirklich Sinn! Jemand ne Ahnung ob es eine Fomel für Duroprobs gibt? Ich schätze mal nein und wie Rene damals geschrieben hat, es ist ne Frage die die Welt nicht braucht aber mich interessiert es.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
![]() |
|
|