![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sollte man da nciht mehr raus holen können?
__________________
mfg Perf ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
mir stände der Bolzen ca. nen halben Meter raus ...
ich bräuchte aber nichts zu befürchten, denn mit guten 2m Länge würde ich meine Beine nicht unter kriegen ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ohne die Hydros würde der gar nicht in Gleitfahrt kommen, ohne Powertrimm kann er den Hydros nicht entgegen wirken ist also normal und genau in der Norm, wie heißt das so schön, Länge läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Super idee finde ich sehr interssant Respekt für so eine Arbeit.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Hab das Gerät jetzt 50cm länger gemacht, was sich sehr deutlich auf die Gewichtsverteilung und Stabilität auswirkt. Unten auf die Lauffläch werde ich von vorn bis hinten ein Aluminium T-Profil einharzen. Es wird 30mm hoch auf der kompletten Länge des Rumpfes verlaufen und eine gute Richtungsstabiltät ermöglichen. Ausserdem wird das Boot darauf an Land stehn und der GFK-Rumpf wird nie Schaden nehmen können. Werde den 20PS zum testen verwenden, später aber mit Sicherheit auf einen 40PS Selbstbau Antrieb umsteigen, da das Video vom 20PS Boot nicht wirklich spektakulär war.... gäääähn. Wenn es nicht über 60 geht zünd ich es an ![]() Führerschein: Werde ich logisch machen.Was bringts illegal rumzufahren und immer aufpassen zu müssen das man nicht erwischt wird, dazu hab ich keine Lust. Grüße Stefan |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt musst Du nur noch den Spiegel dicker machen. Die achterlichen Sützflächen polyestermäß "anbinden" und dann kann es losgehen. Ich würde aber die Stützflächen der Schwimmer noch auf 12,5 Grad bringen, wenn Du auch etwas Geschwindigkeit erreichen willst. Gruß Walter |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan bevor du das ding anzündest dann nehm ich es und hab spass damit
![]() mfg Andreas
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Respekt! Sieht gut aus, was Du da machst. Ich bin auf das Endergebnis gespannt und auf die Videos von den Testfahrten
![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Erinnert mich etwas an die Kober Kats. Was den 40PS Moped-Motor angeht frage doch mal welche von den HR1000-Leuten. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
na klar warte ich, bis er fertig ist und dann erwarte ich das hier:
http://de.youtube.com/watch?v=5ORjZ8Dpa7k ![]() Geändert von N.Eptun (02.02.2009 um 19:03 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Schön dich kennengelernt zu haben.
poste mal bitte noch deine adresse, damit wir deinen eltern blumen schicken können ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Jeder kann schreiben was er will aber deinen Beitrag finde ich nicht angemessen.
Bitte Fakten und Gründe wie mans besser machen könnte, ich hatte ja um Hilfe der Profis gebeten. So bitte nicht . DANKE ! trotzdem viele Grüße, Stefan |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Naja, nimm Jan nicht so ernst, er weiß schon von was er redet. Musste einfach mal ein bisserl im Forum nach seinen Threads suchen, dann weisst was ich meine.
![]() Der hat schon mit schnellen Booten rumgespielt. ![]() Was mir an deinem Objekt noch nicht so gefällt ist der flache Boden der beiden Rümpfe. Falls du mal gelesen hast was Walter so schreibt, empfehle ich dir nochmals die 12,5° Aufkimmung der Bodenflächen rechts und links. Dann gleitet sichs auch besser. ![]() Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin auch echt gespannt, wie das so ab- und weitergeht!
So frei aus dem Bauch heraus , würde ich mal sagen, dass mehr als 10-15 Ps ziemlicher Wahnsinn ist (wenn ich das denn mal so mit meinem 3,2m Schlauchi vergleiche) Aber das muss ja nun alles erstmal Bewiesen werden... ![]() Ich muss auch immer alles selber probieren, wie heist das so schön: Versuch macht kluch ...und Erfahrung ist ja auch nur die Summe der gemachten Fehler ![]() ...und störe Dich bitte nicht an dem pictonischen Humor ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
och, so wahnsinnig finde ich das nicht. In den 70er hat einer ein Aquarod gezeichnet. 4 Meter lang und er hat im Plan dazu geschrieben bis 125 hp Chrysler Motor dran. Soll um die 100 Mph laufen...
Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
oh je, wie wird das mit dem zertifikat werden ...
Trotzdem wieder mal eine super tolle arbeit wie es aussieht
__________________
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinste den ? das waren 4,70 bei ca 100Kg, das ist schon etwas stabiler. ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bezogen auf das verlinkte Video würde sehr viel mehr als ein häufchen fischfutter von dir nicht übrigbleiben, ich erinnere mich an eine story von einem rennbootfahrer, der einen rekord aufstellen wollte, dabei verunglückt ist und bis heute nicht gefunden wurde (das war vor etlichen Jahren auf einem amerikanischen Binnensee) Natürlich wünsche ich dir kein Unglück, Gott bewahre, falls das so rübergekommen ist, entschuldige ich mich. Die sollte jedoch bei allem Spass an der Freude doch immer bewusst sein, daß du bei solchen Spässen immer mit einem Bein im Grab stehst, Wie Rene sagte, ich weiß wovon ich Rede, mich hätts auch schon 2mal beinahe erwischt und ich bin mit nur!!! einem schleudertrauma davongekommen. Also Obacht! *erhobenerZeigefinger* und viel erfolg bei deinem Projekt! ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
mal so nebenbei gefragt..wie hast du diese styrophor schimmer den zurecht geschnitten?? gibts sowas auch für 4-5m....??
bzw kann man das so überhaupt bauen???
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht wurden einzelne Platten zu einem Block zusammengekebt, schneiden geht z.B. mit einem Heizdraht.
So hab ich zu Schulzeiten mit dem Material gearbeitet.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#47
|
||||
|
||||
![]()
das wären mir schon wieder zu viele einzelteile...
![]() ich frag mich nur ob man sowas generell machen kann...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
der Rumpf besteht aus 8cm dicken Platten die vorher mit PU-Bauschaum zusammengeklebt wurden. Alle 10cm ein Häufchen PU (Poly-Urethan) Schaum. Etwa golfballgroße Häufchen machen da er sich im Volumen nach dem auftragen noch ausdehnt. Dann die nächste Styro Platte drauf und so weiter.dann was schweres oben drauf sonnst wird das Packet hochgehoben ! Schneiden mit einem Heißschneidedraht. hab verschiedene Bögen mit 30cm, 1m und 2m Länge. Richtige Temperatur einstellen in dem die Eingansspannung eingestellt wird. Für so kleine Boote geht das sehr gut , größere Schnittlängen als 2m gehen eher nicht da der Draht in der Mitte des Bogens dann zu sehr hinterher hinkt. Mit nem Heissdraht git es null Dreck beim schneiden, alles bleibt perfekt sauber. Hier einige Bilder vom pressen der Schwimmkörper und dem schneiden des Styros. mehr unter www.rc-profis.de Grüße Stefan Wichtig: Bei allen geraden Schnitten wird der Draht links und rechts vom Styropor auf Alu Profilleisten gelegt, und darauf entlang gefahren. So werden die Schnitte genau so gerade ( oder genau so krumm wie euer Aluprofil ![]() Bei Kurven wurden vorher aus Sperrholz 2 identische Schneideschablonen gemacht an denen der Draht entlang sauber um die Kurve läuft. Geändert von Speednimbus (06.02.2009 um 16:55 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Laufflächen sind jetzt mit 12 Grad je Seite geneigt. Aluleisten eingeharzt um stabilen Geradeauslauf zu erreichen.
Wenn das ganze morgen Abend hart ist, wird der Rumpf fertig mit gfk beschichtet. Dann wird er mit Microballons gespachtelt und verschliffen. Ich denke Die Oberfläche zu finishen wird der größte Aufwand bei dem ganzen Projekt. Zumal das Harz immer 36h braucht bis es komplett ausgehärtet ist. Hier sind noch einige Bilder von heute, dem ankleben der 12 Grad Keile aus Styro mit PU Schaum. Grüße an alle, Stefan
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sieht schon einmal sehr schön aus. Das machst Du richtig professionell. Was Dein Finish zum Schluss angebelangt: Wenn Du Deine Auftragsstärke in Matten und Gewebe hast, kannst Du beispachteln und füllern. Dann lackieren. Gruß Walter |
![]() |
|
|