boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 294Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 294
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.02.2009, 21:33
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

hier noch 3 Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	006.jpg
Hits:	1069
Größe:	46,4 KB
ID:	119558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	007.jpg
Hits:	1073
Größe:	47,0 KB
ID:	119559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	008.jpg
Hits:	1073
Größe:	39,1 KB
ID:	119560  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.02.2009, 21:33
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

das Holz sieht doch noch Klasse aus. Warum da streichen?

Beim Kajütdach könnte ich das noch verstehen, beim Laufdeck sowie den Wänden und der Front nicht.

Gruß ALF


PS: Warst ganz schön fleißig !
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.02.2009, 21:35
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Noch ein Tip: Nimm die Rettungswesten aus der Hülle und ab damit nach Hause. Unter der Folie gammeln die schnell...

Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	008.jpg
Hits:	1060
Größe:	16,4 KB
ID:	119561  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.02.2009, 21:39
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Alf,
die Dächer sind mit Gfk? überzogen. Ich muß mal sehen, wie das ganze später nach dem Feinschliff aussieht.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.02.2009, 21:46
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha S. Beitrag anzeigen
Hallo Alf,
die Dächer sind mit Gfk? überzogen. Ich muß mal sehen, wie das ganze später nach dem Feinschliff aussieht.
Gruß Micha

Na prima-ist doch ideal. Kannst Du von innen die hölzerne Dachkonstruktion gut einsehen? Wenn dort alles i.O. ist, mach die GfK-Arbeiten außen und dann weiß. Sieht Edel aus!

Beim Laminieren das Holz gut abdecken/abkleben. Wenn das Harz drauf kommt gibt`s Flecken...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.02.2009, 21:57
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

An der Kajütdecke (unter dem Hardtop, an einer Kabeldurchführung) habe ich auch eine faule Stelle im Holz gefunden in einer Größe von ca. 10-15cm im Durchmesser. Ich hoffe, das es die letzte Stelle war. Bei einer Stelle bin ich mir nicht ganz sicher und muß noch genau nachsehen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.02.2009, 22:01
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Wenn die Stelle Rott ist, schneide die vorsichtig raus. Gehe da eher noch 5 cm weiter. Nimm dazu ne Stichsäge. Den Schlitten angekippt vorsichtig in das Holz eintauchen, so das nur das Holz geschnitten wird. Damit hast Du für das Ersatzholz bereits ne Gehrung=größere Fläche für den Holzleim! Lieber mehr vom Holz stehen lassen beim Schneiden. Den Rest kannst du mit nem Stemmeisen vorsichtig entfernen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.02.2009, 19:45
Benutzerbild von Adria Kapitän
Adria Kapitän Adria Kapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Kranenburg NRW/ Warns NL
Beiträge: 562
Boot: WIBO 835
184 Danke in 114 Beiträgen
Adria Kapitän eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Jo, das Lenkrad würde ich auch austauschen passt nicht zum Boot

Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.02.2009, 19:50
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sieht doch schon super aus.

Aber das Holz klar lackieren wird wohl wirklich nix, da das Deckfurnier aufm Sperrholz schon sehr dünn, war wie man am Fensterrahmen sieht.

Schade .

Na dann Streichs halt doch weiß , meinen Segen hast du .

Grüße

Daniel

P.S. Hoffe das du bald alle rotten Stellen gefunden hast.
__________________
Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!

Geändert von El Diablo (11.02.2009 um 16:07 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.02.2009, 14:44
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Am kommenden Wochenende möchte ich anfangen den Rumpf zu schleifen. Der rote Lack ist z.T. zerkratzt, er blättert aber nicht ab. Reicht es wenn ich den alten Lack anschleife oder muß ich ihn komplett entfernen. Muß ich später über der Wasserlinie grundieren oder reicht Vorstreichfarbe und Lack? Ich möchte Pre kote Vorstreichfarbe und 1 K Toplac (weiß) von International verwenden.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.02.2009, 15:58
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Mach es am besten umgekehrt: Erst alle Schleifarbeiten, dann das ÜWT streichen, anschließend das UWT.

Bei unbekannten Untergründen grundieren, im UW-Bereich nen Sperrgrund drauf. Je nach Zustand.

Dazu am besten mal die "Suche" nutzen, da bekommst Du für alle Situationen Tipp`s!

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.02.2009, 16:56
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Die Lackierung kommt natürlich erst nach sämtlichen Vorarbeiten. Womit würdest du den Rumpf im Überwasserbereich grundieren. Ich möchte 1k Lack von International verwenden. Muß der alte Lack komplett entfernt werden?
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.02.2009, 17:14
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

das kommt auf den Zusatnd an. Wenn dieser noch gut ist, nur anschleifen und von International die Grundierung nehmen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.02.2009, 17:44
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.425
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi Micha,

das holz lackieren, wäre die erste Schande in Deinem Bootsleben, die Du auf Dich nehmen müsstest.
Beschläge ab, mit dem Fön und Ziehklinge schön in Faserrichtung die Farbe abziehen.
Die Löcher mit Holzdübeln ausleimen. Dunkle Stellen mit Wasserstoffperoxyd bleichen.
Das ganze beizen und Mehrlagig Klarlack. Der einmalige Glanz des Holzes in der Abendsonne macht die Arbeit wett.
Wegen dem Motor würde ich ein Bracket bauen. Schau mal bei www.stainlessmarine.com für Ideen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.02.2009, 18:39
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Was ist ein Bracket genau? AB Halter mit Plattform
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.02.2009, 20:45
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.425
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi
Ein Bracket heißt einfach Halter.
Du solltest Dein Heck genau anschauen, ob es stabil genug ist einen Motorhalter direkt duch den Spiegel anzuschrauben. Wenn es nur einschichtiges Laminat ist, musst Du erst die Vorausetzungen schaffen. Soll heissen, Knie zwischen Rumpf und Spiegel einlaminieren und mit einer Spiegelplatte verstärken. Dadurch soll die Last verteilt werden.Ein Bracket kannst Du aus Rohren fertigen, oder bei einem Metallbetrieb aus z.B. einer 10mm Alu-,( AlMg5), Platte aus einem Stück kanten lassen und die Ecken durch Knotenbleche verstärken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bracket.jpg
Hits:	1126
Größe:	3,0 KB
ID:	120051  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 15.02.2009, 19:44
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
war heute mal wieder am Boot und habe angefangen den Rumpf oberhalb der Wasserlinie zu schleifen. Fotos habe ich leider noch nicht, habe mit dem Handy fotografiert, bekomme die Bilder aber nicht auf den Rechner.
Ich habe die rote Farbe nicht komplett abgeschliffen. Der weiße Untergrund ist doch bestimmt Gelcoat, oder? Muß die rote Farbe komplett runter? Möchte nicht zu weit schleifen damit ich nichts beschädige, möchte aber auch nicht das die rote Farbe später durch den weißen Lack durchblutet!
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.02.2009, 20:24
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Wenn Du mit 1K- Lack arbeiten willst brauchst Du nicht alles abzuschleifen. Eine vernünftige Haftgrundierung drauf und alles wird gut.
Wenn du aber mit 2K- Lack arbeiten willst, sollte alles runter da es ansonsten unverträglichkeiten zwischen den Systemen gibt und der LAck dann Blasen werfen könnte.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.02.2009, 20:31
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich möchte 1K Toplac und als Vorstreichfarbe Pre-kote von International verwenden. Was könnte ich als Grundierung nehmen?
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.02.2009, 20:45
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Die Pre-Kote ist doch schon die Grundierung, mehr brauchst Du nicht.
Hier sollten aber alle Deine Fragen beantwortet werden (auf der zweiten Seite)
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.02.2009, 20:49
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Danke Dirk! Hab die Anstrichfibel zu Hause.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.02.2009, 21:12
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Micha!

Niedliches Boot! Hast Dir ja auch ganz schön was angelacht,aber es lohnt sich.
Der Aufbau in Natur gefällt mir auch am besten und wie schon erwähnt
(von diesen Dirk) ausbessern beizen und vielleicht Ölen.Die Holzpflege macht ein sonst fertig!!
Der Rest wird doch wieder rot oder? Bin sehr gespannt wie es weiter geht!


Viele Grüße
Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 15.02.2009, 21:26
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,
ich werde sehen, wie es nach den Reparaturen aussieht. Ich mach da keinen Stress, wenn es mir nicht gefällt, mach ich das Boot weiß. Mir gefällt beides!
Schönes Boot hast du, habe gespannt deinen Um/Aufbau verfolgt.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 02.03.2009, 19:17
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo,
war am Wochenende wieder am Boot und habe einige Fotos mitgebracht. Ich habe die Decke in der Kajüte abgeschliffen. Es bleibt zum Glück bei nur einer faulen Stelle in der Decke, die ich bereits ausgeschnitten und geschliffen habe. Die Fotos von der Kajüte und der Decke habe ich vor dem schleifen aufgenommen.
Der Rumpf ist jetzt auch bis auf den Unterwasserbereich geschliffen.
Gruß Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	009.jpg
Hits:	993
Größe:	25,3 KB
ID:	123438   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	010.jpg
Hits:	997
Größe:	22,9 KB
ID:	123439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	011.jpg
Hits:	994
Größe:	31,1 KB
ID:	123440  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	012.jpg
Hits:	991
Größe:	33,6 KB
ID:	123441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	013.jpg
Hits:	999
Größe:	35,3 KB
ID:	123442  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 02.03.2009, 19:18
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

hier noch ein Bild...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	014.jpg
Hits:	990
Größe:	34,7 KB
ID:	123443  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 294Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 294



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.