boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.02.2009, 09:41
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

D i e richtige Kennlinie gibt es aber nicht.

Selbst Exide beschreibt in den Unterlagen schon 2 völlig unterschiedliche Kennlinien, die beide zur ordnunggemässen Volladung führen. (IU1oU2 (U1:14,4V/U2:13,6V) und eine reine U-Kennlinie (Laden mit 13,6V Konstantspannung))

Es gibt Kennlinien (die hängen ja immer nur vom Ladegerät oder LIMA ab) die eine schnelle Ladung ermöglichen und welche die das nicht können.
Die schnellste, heute übliche Methode zum schnellen Laden von Blei-Batterien, ist die IUoU-Ladekennlinie.

Einen Hochleistungsregler oder ein LIMA-zu-Batterie-Ladegerät lässt sich z.B. immer auch auf Gel-Batterien einstellen.
Diese Geräte unterscheiden sich hauptsächlich dadurch von der LIMA ohne Hochleistungsregelung, dass der durchschnittliche Strom bis zum Erreichen der Ladeschlusspannung viel höher und annähernd konstant ist.

Wenn die gleiche LIMA ohne Hochleistungsregelung betrieben wird, ist die durchschnittliche Stromstärke geringer, aber auch dadurch kannst du selbstverständlich eine Gel-Batterie vernünftig laden. Warum sollte das nicht gehen?

Es dauert nur erheblich länger!

Ob du eine Batterie beim Laden kaputt machst oder nicht, hängt hauptsächlich davon ab, ob

-- die zulässige Ladeschlussspannung überschritten wird,
-- die max Absorbtionszeit nach Erreichen dieser Ladeschlussspannung überschritten wird
-- die zulässige Batterietemperatur überschritten wird

Die Ladeschlussspannung, die auch von den üblichen Gel-Batterien vertragen wird ist meistens 14,4V. Mehr sollte auch eine LIMA ohne Hochleistungsregelung mit intaktem Regler nicht bringen.
Von daher ist der wichtigste Punkt zum Aufladen von Gel-Batterien mit normaler LIMA schon mal erfüllt.

Die Absorbtionszeit kann, laut Exide bis zu 48 Stunden betragen. Dies wäre also erst schädlich für eine Batterie, wenn die 1-2 Tage permanent mit 14,4V geladen wird. Das dürfte bei den üblichen Motorlaufzeiten im Sportbootbetrieb eher selten der Fall sein

Die zulässige Batterietemperatur wird beim Laden durch eine normale LIMA kaum überschritten, da die Stromstärke, die diese Erwärmung herbeiführt, bei höherem Ladezustand stark abnimmt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.02.2009, 18:48
Benutzerbild von FanDjango
FanDjango FanDjango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Hallertau, Bayern
Beiträge: 164
Boot: Sea Ray Pachanga 32
170 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hmmm.

Mal versuchen logisch vorzugehen (und vorhandenes oder oben geschriebenes Batteriewissen zu verwenden):

1. Als die Batteri neu war, war das Verhalten bereits damals so wie beschrieben, oder kam das allmählich?

War es von Anfang an so, ist sie kaputt geliefert worden, war noch nie ganz voll oder ist Bauartbedingt nicht in der Lage einen hohen Startstrom zu liefern (Solarspeicher-Spezialfabrikat?).

Kam es allmählich, wird die Batterie entweder zunehmend schlechter wegen Beschädidung (immer höherer Innenwiderstand), weniger Kapazität oder schlicht fehlender Ladung?

Hier ein Paar Möglichkeiten mehr herauszufinden:

2. Lade die Batterie Zuhause mal voll. Schließe eine bekannte 12V Lampe an (50W z.B.) und guck mal wie lange die brennt bis die Batterie eine Spannung von, naja, 11V erreicht. Rechne mal die AH aus. Evtl. ist da nicht mehr so viel Restkapazität. Es gibt auch Akku-Tester die das können, siehe Conrad und co.

3. Lade die Batterie Zuhause mal voll. Checke dann die Anlasser-Leistung beim Boot, lasse den Motor halt über 30 minuten verteilt 10 mal an und check ob das merklich schwächer wird - wenn nicht, dann kannst Du wohl zuhause GUT laden und hast am Boot irgendwelche Probleme.

4. Lade die Batterie Zuhause mal voll. Schliesse sie am Boot mal an und probier in 5 Tagen das Anlassen. Geht's nicht gescheit, dann saugt da doch jemand in den 5 Tagen was weg.

5. Lade die Batterie Zuhause mal voll. Schliesse sie erst nach 5 Tagen mal an. Geht's nicht, hat sie eine enorme Selbstentladung und ist wohl nicht in Ordnung.

Und so weiter, man kann schon ein paar sinnvolle Experimente machen um ohne viel Hilfsmittel mehr herauszufinden.

Grüße,
Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.02.2009, 08:02
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
Ich schrieb die ladekennliene muß die richtige sein. und einen gel akku direkt an die lichtmachiene angeschloßen wird wohl kaum die richtige kennliene haben. und wie du schon schreibst, dort sind säureakkus verbaut. gelakkus sind meist verbraucherakkus und nicht zum starten. diese können kurzfristig einfach nicht genug leistung geben. bzw damit zerstört man diese.
kennlinie ist banane, die ladeschlußspannung ist kriterium (lasst euch von den verkaufsgenies nicht alles andrehen ). trifft hier erstmal nicht zu.
das sollte normal reichen um den akku fit zu halten. schau mal nach, ob da alle kontakte und klemmstellen sauber sind. wie sind denn die laufzeiten des motors, sind die evtl. zu kurz um die batterie nachzuladen .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.