boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.02.2009, 06:35
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
wenn man die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung hat, absolut

Ich denke schon das meine Ausrüstung paßt... praktisch jedes Teil ist redundant..

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ich muss mich den markigen Worten von Divefreak anschließen, diese FreeDiveDinger sind in meinen Augen unverantwortlich.

Die kleinen Flaschen (Ponys) können eine kurzzeitige Notreserve zur Behebung eines Problems darstellen, mehr eigentlich nicht.

Empfehlung : Zum Wohle Deiner Angehörigen einen Kurs belegen, Praxis mit Kameraden sammeln, minimale Ausrüstung erwerben. Das kann gerne mit einer angepassten (kleinen / 5L) Pressluftflasche geschehen, das TÜVen der Flaschen liegt größenunabhängig bei 25€ /2a...
ne alte 7 oder 8l Flasche von der Feuerwehr, ne Rückentrage, Scubapro MKII das sollte sich für deutlich unter 200€ realisieren lassen....

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Sehr optimistisch, guckst Du (Quelle des Bildes: LFS NS / Celle)

Danke... Das bestätigt ja meine Zahlen aus der Praxis.....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.02.2009, 07:35
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Ich bin weiterhin der Meinung (es gab ja schon mal ziemlich genau die gleiche Disukssion hier) das man für Schwimmbadtauchen-Verhältnisse keinen Schein braucht. Keiner würde je auf die Idee kommen für einen Tauchgang auf den 4m tiefen Boden eines Schwimmbades eine Apnoe- Ausbildung o.ä. zu machen . Das AVM ist eigentlich schnurpsegal, wenn Flasche leer dann auftauchen.
Felix hat genügend Pro und Contra gelesen und kann sich ja jetzt auch seine eigene Meinung bilden.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.02.2009, 07:49
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Einen habe ich noch

Wenn Du Dir eine Flasche besorgst, siehe zu, dass Du eine aktuelle bekommst. Eine billige "alte" aus der Bucht - selbst mit TÜV - bekommst Du bei vernünftigen Tauchläden (aus gutem Grund) nicht gefüllt. Ich habe das Spiel selbst durch :-D

LG
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.02.2009, 08:11
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
ne alte 7 oder 8l Flasche von der Feuerwehr, ne Rückentrage, Scubapro MKII das sollte sich für deutlich unter 200€ realisieren lassen....
Normalerweise sollte der Markt gerade mit den alten 4 L 2-Flaschen-Geräten überschwemmt werden, da viele Feuerwehren auf neue Geräte umstellen.

Und solange die noch TÜV haben, spricht ja auch nichts gegen eine weitere Verwendung.

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Einen habe ich noch

Wenn Du Dir eine Flasche besorgst, siehe zu, dass Du eine aktuelle bekommst. Eine billige "alte" aus der Bucht - selbst mit TÜV - bekommst Du bei vernünftigen Tauchläden (aus gutem Grund) nicht gefüllt. Ich habe das Spiel selbst durch :-D

LG
Matthias
Und was wäre der gute Grund ? Solange ein aktueller Prüf- und Wartungsnachweis von der Pulle vorhanden ist, spricht doch nichts dagegen.

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Ich bin weiterhin der Meinung (es gab ja schon mal ziemlich genau die gleiche Disukssion hier) das man für Schwimmbadtauchen-Verhältnisse keinen Schein braucht.
Der Meinung bin ich allerdings auch, wobei trotzdem eine Ausbildung im eigenen Interesse stattfinden sollte. Eine gesetzliche Notwendigkeit besteht jedenfalls nicht.
__________________
Grüsse Ulli

Geändert von Hexe-Crew (24.02.2009 um 08:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.02.2009, 08:38
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
selbst mit TÜV - bekommst Du bei vernünftigen Tauchläden (aus gutem Grund) nicht gefüllt.
welchen "guten" Grund sollte es geben?

ausser ne neue Flasche zu verkaufen???
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.02.2009, 08:57
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
welchen "guten" Grund sollte es geben?

ausser ne neue Flasche zu verkaufen???
Vorweg: Ja, ich habe meinen Tauchschein, aber auch da haben wir nicht wirklich was über die gängige Technik gelernt. Naja, ist auch schon fast 20 Jahre her.

Der mir genannte Grund war, dass die Flaschen ein zu kleines Gewinde haben und hier einfach die Gefahr besteht, dass das abreißt (oder so). Ob das mit der neuen Flasche verkaufen dabei eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Letztendlich wurden die Flaschen nicht gefüllt und das war für mich dann auch ok, denn wie gesagt, ich bin kein Experte und gehe da dann doch lieber auf Nummer Sicher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.02.2009, 09:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Vorweg: Ja, ich habe meinen Tauchschein, aber auch da haben wir nicht wirklich was über die gängige Technik gelernt. Naja, ist auch schon fast 20 Jahre her.

Der mir genannte Grund war, dass die Flaschen ein zu kleines Gewinde haben und hier einfach die Gefahr besteht, dass das abreißt (oder so). Ob das mit der neuen Flasche verkaufen dabei eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Letztendlich wurden die Flaschen nicht gefüllt und das war für mich dann auch ok, denn wie gesagt, ich bin kein Experte und gehe da dann doch lieber auf Nummer Sicher
also war das ne Flasche mit KK dh kleinkonischem Gewinde.

im Endeffekt hat dich der Tauchschop verarscht...

ja ich weiß Verantwortung liegt beim Füller für den Füllvorgang...

Trotzdem ist un bleibt es verarsche ne KK-Flasche aus Prinzip nicht zufüllen wenn sie "getüvt" ist
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.02.2009, 13:19
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
also war das ne Flasche mit KK dh kleinkonischem Gewinde.

im Endeffekt hat dich der Tauchschop verarscht...

ja ich weiß Verantwortung liegt beim Füller für den Füllvorgang...

Trotzdem ist un bleibt es verarsche ne KK-Flasche aus Prinzip nicht zufüllen wenn sie "getüvt" ist
Ja, kann gut sein, aber unter dem Strich bringt mir ja eine Flasche nix, wenn ich sie nicht sinnvoll (= vor Ort) füllen kann. Wie gesagt, ist mir halt so passiert und deshalb wollte ich das nur als Info reinstellen, sonst passiert es dem nächsten. Über den Sinn von - sagen wir "einigen" Tauchgeschäften - solche Flaschen nicht zu füllen, brauchen wir wohl nicht streiten
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.02.2009, 15:50
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hallo Matze.

Du hast schon recht, man sollte schon ein wenig aufpassen was man für Flaschen nimt. Es gibt grade bei Ebay ne Menge Altflaschen die dort vertickert werden und die dir dann hinterher keiner füllt.
Wie Divefreak schon schrieb, generell ist nichts dagegen zu sagen eine ordnungsgemäß getüvte Flasche zu füllen, aber die Verantwortung während des Füllens liegt beim Füller, d.h. Tauchshop o.a.. Und der kann halt Flaschen die ihm trotz Tüv nicht geheuer sind ablehnen. Das Problem beim Tüv ist, dass nicht die Einheit Flasche/Ventil komplett geprüft wird, sondern halt nur die nackte Flasche ohne Ventil. Dazu werden die Ventile abgeschraubt, in die Ecke gelegt und die Flasche dann mit Wasser abgedrückt. Hinterher dreht der Prüfer das Ventil wieder drauf und fertig ist. Bei kleinkonischen Ventilen kommt es sehr genau darauf an wie die eingesetzt werden. Werden beim wieder aufschrauben fehler gemacht, kann es zu bösen Unfällen kommen und das wie gesagt trotz frischen Tüv . Daher die Vorbehalte einiger Flaschenfüller gegen diese Ventile.
Abgesehen davon kommt es leider immer wieder vor das der Tüv die Flaschen nicht 100% trocknen machen und dann hat man nach einiger Zeit Rost in der Flasche. Wenn wir Flaschen zum Tüv bringen, nehmen wir die daher vorher komplett auseinander und bauen sie auch selber wieder zusammen.
Das aber nur am Rande und eigentlich schon ziemlich OT
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.