![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
He Thomas - gilt das Angebot mit der Hafenrundfahrt auch für mich?
Bin vom 27. - 31.3. in Hamburg zur Messe AEROSPACE TESTING! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#27
|
|||
|
|||
![]()
@ Thomas (boatman)
Entschuldige, hier in Hamburg fahren richtige Schiffe und da wird in Knoten gemessen ![]() ![]() Ne im Ernst es sind tatsächlich 12 kts/h gemeint. Also kannst Du gerade so gleiten. Und bedingt durch die Tide ist eine Messung durch die Kalkmützen etwas schwierig. Daher werden große Toleranzen zu Grunde gelegt. Nur es empfiehlt sich nicht, ein WS-Boot welches mit einem ziemlichen Zacken fährt, noch zu überholen. ![]() @ Volker im Prinzip könnte das Angebot auch für Dich gelten. Ich trinke auch Bier und meine 130 Hannoveraner trinken Diesel. ![]() ![]() Jedoch ist mein Boot kein Eisbrecher. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Naja, dann eben nicht....
![]() Hoffe wenigstens, dass in dieser zeit ein Stammtisch zusammengeht... ![]() Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#30
|
|||
|
|||
![]()
@ Volker
nun gräm Dich nicht. So wie ich Deinen Beiträgen entnehmen kann ,bist Du wohl häufig auf Achse. Und die Saison hat ja noch nicht angefangen. Also könnte es ja noch etwas werden! ![]() @Miky Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn die Queen am 1 August kommt. Möchte ich mit einem Feund zusammen nach Hamburg fahren. Wir wollen auch mit Boot hin. Da es recht klein ist (Hammermeister Munga 3,90m 40PS) hab ich auch etwas bedenken. Gibt es die Möglichkeit in die Speicherstadt zu kommen ohne durch die großen Wellen der Elbe zu müssen. Gibt es unterschiede auf welcher Seite der Elbe man fährt? Gruß Hardy |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hardy,
Du kannst kostenlos im Holzhafen slippen. Das ist ganz rechts auf der Karte, kurz vor der Tatenberger Schleuse. Die Adresse findest Du hier: http://www.sportboot.net/hh.shtml#Slipanlagen Von da aus bist Du in ein paar Minuten direkt im Hamburger Hafen. Die Ausfahrtzeit ist aber tidenabhängig, kannst dazu auch mal TomHH fragen, der kennt sich da aus. Gruß Norman ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hardy,
das wäre bestimmt die beste Lösung, denn mit deinem Boot durch den Hafen zu schippern dürfte zum Überlebenskampf werden. Alleine die Wellen der Schlepper sind schon gefährlich für solch eine Bootsgröße. Ich habe ein 5m Boot und jedes Mal, wenn Containerfrachter vorbeiziehen, muss ich Schiss haben, unterzugehen. Gruß Lars ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal, wenn man Schleusen benutzt, kostet sowas eigentlich was?
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ja die innerhamburgischen Schleusen kosten ein paar Euro. Die Elbschleusen wie in Geesthacht kosten nix.
Wir sind beim Hafengeburtstag mit unser Bayliner 2450 durch den Hamburger gefahren und muß das bestätigen was oben schon geschrieben wurde. Vorher hatte ich mich nicht vorstellen können, dass es im Hafen solche Wellen gibt. Weiter abwärts in Richtung Wedel war es wieder ruhiger. Aber es hat schon was mit dem eigenen Boot durch den Hamburger Hafen zu fahren. Gruß Lothar |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hab noch was vergessen:
Beim Hafengeburtstag war natürlich kein Platz im Cityhafen zu bekommen. Sind dann nach Wedel gefahren. Der hat zwar 1600 Liegeplätze und läßt erwarten, daß da massenhaftes abläuft. Ist aber nicht so. Wedel hat uns sehr gut gefallen, auch wegen des Hafenlokals "Tonne 123" oder so. Slipanlage ist dagegen für die Hafengröße bescheiden weil ein Seitensteg fehlt. Reinslippen geht dann noch, aber raus ist etwas mühsam. Lothar |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht ob das schon kam: Wie weit darf man denn mit der Pappe für binnen schippern? Bis an den Hafen, in den Hafen, oder bis er zuende ist?
Und wird das kontrolliert? |
#38
|
|||
|
|||
![]()
mit binnen ist schon in bullenhausen schluss. das ist da wo sich die elbe in norderelbe und süderelbe teilt. also nix mit hafen.
gruß lothar |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Echt??? Wie doof!
Und wie aufwändig ist es aus einem Binnen einen See zu machen? |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ja was denn nun???
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider falsch !! ![]() Hamburger Hafen unterliegt der Seeschiffahrtsstraßenordnung sowie der Hamburger Hafenordnung. ![]() Nachzulesen in der Seeschiffahrtsstraßenordnung, in welcher überings alle "Grenzen" zwischen Binnen und See verzeichnet sind. Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
§ 1 Geltungsbereich ... Seeschifffahrtsstraßen im Sinne dieser Verordnung sind ... 6. Elbe bis zur unteren Grenze des Hamburger Hafens ... Das Hamburger Hafengesetz, welches regeln müsste, welcher Führerschein hier nötig ist, liegt mir leider nicht vor. Ich würde ggf. bei der Waschpo nachfragen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Ergänzung:
In "Deutsche Binnenwasserstraßen, Die Elbe" von "Edition Maritim", 1. Auflage, 2001 heißt es auf Seite 10: "Im Geltungsbereich der Verordnung über den Verkehr im Hamburger Hafen und auf anderen Gewässern (Hafenverkehrsordnung) müssen Schiffsführer solcher Boote im Besitz des Sportbootführerscheins Binnen oder des Sportbootführerscheins See sein."
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man erst den See macht und dann den Binnen, braucht man für den 2. Schein nur eine Theoretische Prüfung machen. Aber wenn es so wie bei dir ist, wirst du wohl oder übel beides noch mal machen müssen. Warum das so ist, versteh ich auch nicht ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was mich hier im Forum (teilweise) stört: Ein Mitglied stellt eine Frage und erhofft sich im ![]() Diese wird gegeben und dann wieder von dem Nächsten in Frage gestellt. ![]() Muss man hier ALLES belegen und beweisen ![]() ![]() Da wird dann auf irgendeinen Autor, der mal mit nem Boot ne Runde gefahren ist und darüber ein Buch geschrieben hat verwiesen. Soll ich mal anfangen aufzuzählen in wievielen dieser "Schmöker" falsche Angaben über Gesetze und Verordnungen stehen ![]() Also hier die (anscheinend und leider) notwendigen Beweise: http://hh.juris.de/hh/HfVerkO_HA_P1.htm Auszug: Verordnung über den Verkehr im Hamburger Hafen und auf anderen Gewässern (Hafenverkehrsordnung) Vom 12. Juli 1979 Fundstelle: HmbGVBl. 1979, S. 227 Zuletzt geändert durch Verordnung vom 15.3.2005, HmbGVBl. 2005, S. 71 Ausgabe im Zusammenhang Zur Inhaltsübersicht § 11) Anwendbare Rechtsvorschriften (1) 1 Soweit diese Verordnung keine abweichenden Regelungen enthält, finden in ihrer jeweiligen Fassung entsprechend Anwendung: 1. die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung in der Fassung vom 22. Oktober 1998 (Bundesgesetzblatt 1998 I Seite 3210, 1999 I Seite 193), Ferner: http://gellweiler.dnsalias.net/segeln/index.php?id=341 Auszug: Beim Segeln im Hanburger Hafen - Welche Regeln gelten dort? In welchem Verhältnis stehen diese? Im Hamburger Hafen gilt die SeeSchStrO, die KVR und das Hamburger Hafengesetz. Das Hamburger Hafengesetz ist das "Lex Specialis" und ist von vorrangiger Bedeutung. Es sticht sozusagen die anderen Regelungen aus. Ferner: http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...infuehrungsVO/ Auszug: Artikel 1 Anwendungsbereich (1) Die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung gilt auf den Bundeswasserstraßen nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes mit Ausnahme von Rhein, Mosel, Donau, Elbe im Hamburger Hafen, Seeschifffahrtsstraßen sowie mit Ausnahme von Eder- und Diemel-Talsperre. Die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung wird als Anlage zu dieser Verordnung veröffentlicht. Kann gerne noch weiter Fundstellen hier einstellen ![]() Hoffe Kochi, Dir jetzt eine Antwort (wenn auch für Dich unbefriedigend) gegeben zu haben ![]() ![]() Gruß Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier die Antwort der Hamburger Polizei auf meine diesbezügliche Anfrage: "Im Hamburger Hafen gelten die Sport-bootführerscheinverordnung Binnen und -See ohne räumliche Einschränkung, daraus ergibt sich, dass Sie mit dem Sportbootführerschein Binnen auf der Elbe ab Elbkilometer 607,5 in das Hamburger Hafengebiet bis zur see wärtigen Grenze des Hamburger Hafens einlaufen dürfen. Anschließend benötigen Sie den Sportbootführerschein See."
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hier in Haburg sagt man über den Daumen Norderelbe, von See kommend, bis Elbbrücken SpoBo See. Danach Binnen. Süderelbe, von See kommend, bis Harburg Elbrücke SpoBo See. Danach Binnen. Das wird in den meisten Fällen auf von der WaschPo akzeptiert. Wo ist in etwa Elbkilometer 607,5. Ich bin fast nur westlich der Elbbrücken unterwegs. Gr. aus HH Mic. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
km 607,5 ist das Ende der Binnenschifffahrtstraße bei Oortkaten, knapp oberhalb der Gabelung in Norder- und Süderelbe.
Ich möchte es noch einmal ganz klar formulieren: Im gesamten Hamburger Hafengebiet genügt einer der beiden Scheine, egal ob See- oder Binnenschein.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#50
|
![]()
Mhhh ich habe die ganzen Gesetze nicht gelesen...
Aber gibt es im Hamburger Elb-Raum noch die führerscheinfreie Zone. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|