boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.05.2009, 17:35
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ich bitte darum denn meiner sieht grad gruselig aus
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.05.2009, 19:55
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 696
Boot: Abbate Primatist 23
440 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Denke das ganze ist eine Frage des Preises. Wenn du das Ding für
unter 5000 Euro bekommst und es läuft, dann nimm es und hab Spaß damit.

Darüber würde ich es nicht tun, da du schon für 8-10 Tausend so mitte
der 90er Bj. bekommst und die sind definitiv unproblematischer.

Wenn du etwas handwerklich begabt bist, penibel die Öle im Antrieb
kontrollierst und wechselst, keine wilden Manöver mit scharfen
Kurven fährst und moderat Last auf den Antrieb bringst, dann kannst
du da durchaus lange Freude haben.

Oder wie sagte OMC-Andy mal ganz cool: "Der hat jetzt 30 Jahre gehalten,
wenn man ihn überholt hält er wieder 30 Jahre"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.05.2009, 20:04
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Den habe ich erst letzte Woche neu überholt .


Soll ich den nach Boltenhagen mitbringen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0003.jpg
Hits:	307
Größe:	33,9 KB
ID:	134854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0004.jpg
Hits:	303
Größe:	38,0 KB
ID:	134855   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0005.jpg
Hits:	304
Größe:	37,5 KB
ID:	134856  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0006.jpg
Hits:	303
Größe:	42,4 KB
ID:	134857  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.05.2009, 20:49
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

was soll der in boltenhagen ???

der muss nach maasholm

is er innen auch so top wie aussen ??

da wir hier ja beim Z sind und die qualität..... wie wechsle ich die dichtungen von den trimmzylindern die um der kolbenstange sitzen ??
bei mir kommen da so 3-12 tröpchen pro tag raus aber nur beim trimmen

son COBRA is echt nen ganz andere klasse als die zum schalten
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.05.2009, 20:54
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

so sieht meiner grad aus ( nach 8 monaten ostsee-dauerlieger)
wollnwa nicht tauschen ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1566.jpg
Hits:	311
Größe:	74,3 KB
ID:	134868  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.05.2009, 21:06
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
was soll der in boltenhagen ???

der muss nach maasholm

is er innen auch so top wie aussen ??

da wir hier ja beim Z sind und die qualität..... wie wechsle ich die dichtungen von den trimmzylindern die um der kolbenstange sitzen ??
bei mir kommen da so 3-12 tröpchen pro tag raus aber nur beim trimmen

son COBRA is echt nen ganz andere klasse als die zum schalten

Innen sieht er noch besser aus,aber Maasholmwo ist das

Für die Trimmzylinder gibt es Dichtsätze .Aber der Einbau scheitert öfter an den Hydraulikschläuchen .Die drehen sich an den Verschraubungen manchmal ab . Die Leitungen sind dann auch fällig .

Habe ich aber noch alles liegen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.05.2009, 21:10
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
so sieht meiner grad aus ( nach 8 monaten ostsee-dauerlieger)
wollnwa nicht tauschen ??
Das Bild des Grauens



Das sind für dich 3 Tage Arbeit dann würde er wie meiner aussehen .

Also abbauen ,abschleifen und lackieren
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.05.2009, 21:41
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

wenn dir der anblick sooo missfällt--komm her und änder es



abschleifen ?????

da sind ne menge kanten und bohrungen und vertiefungen und fiese stellen die man nicht mal mit den fingern ertasten kann!!! wie soll man sowas abschleifen ???

am besten wäre ne mobile sandstrahlanlage

so sah er vorm wässern aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0983.jpg
Hits:	296
Größe:	57,4 KB
ID:	134882  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.05.2009, 21:49
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
wenn dir der anblick sooo missfällt--komm her und änder es



abschleifen ?????

da sind ne menge kanten und bohrungen und vertiefungen und fiese stellen die man nicht mal mit den fingern ertasten kann!!! wie soll man sowas abschleifen ???

am besten wäre ne mobile sandstrahlanlage

so sah er vorm wässern aus

Sandstrahlen ist mist,der Sand kommt überall hin .Glasperlstrahlen oder Handarbeit .

Ich brauche ca 4 Stunden mit einem Schwingschleifer ,die Ecken mit der Hand .Dann ist er metallisch blank .Grundieren mit Epoxi Haftgrund 2x 2K Decklack fertig .

Dann hält er auch länger als eine Saison
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.05.2009, 21:56
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

2x 2K decklack ?? is das AF ??

also ich mach meinen Z mehrfach in der saison im wasser sauber- der hängt sonst voll grünzeugs und muscheln

du schleifst echt soooo lang bis das alu kommt ??
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.05.2009, 22:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Hallo an alle OMC-Fans!

Natürlich ist die Technik OK.
Die meisten Teile kann man auch noch kaufen.

Aber wie sieht es mit den Preisen der Teilen aus?

Stellenweisen kosten die Teile das 2-5 fache von dem was andere Hersteller nehmen.



Also mein Rat: Finger weg von OMC!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.05.2009, 23:45
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.669
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.915 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Wer vor dem Schrauben und pflegen keine Angst hat, kann mit einem OMC viel Freude haben. Einen mechanischen 800er würde ich jederzeit wieder kaufen! Sehr leise, sehr wendig!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 06.05.2009, 18:45
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Halloo Heribert den OMC würde ich nicht freiwillig kaufen. Ich habe letztes Jahr Boot mit 235 OMC ca 215 PS, alles BJ.78. Der originale Antrieb ist auch dabei und der 78 Antrieb ist elektrisch geschaltet. Problem dazu: Mit der Dichtigkeit nimmt es der Z nicht so genau die elektrische Schalterei ist im unteren Getriebeteil, dort ist ein spezíelles ÖL das nicht leitfähig ist. mit Wassereinbruch ist aber diese Leitfähigkeit da und die Schalterei ist vorbei. Die Gummimanschette gibt es wohl noch aber teuer. Der Impeller ist abartig verbaut der Wechsel im Winter nicht möglich. Bei eben mal trocken anlaufen lassen wird sofortiger Impellerdefekt garantiert. Nachlesen kann man das dann im einzig verfügbaren englischsprachigen Handbuch. Hat meine Englischsprachkenntnisse extrem aufgebessert.Der Motor mit jetzt ca 900 STD. hat eine deutlichblaue Fahne der nächste TÜV wird interessant. Du kannst dir das unter
Beiträge Bodenseekretzer anschauen Motor und Z sind optisch super anzusehen zu fahren aber weniger. Nachdem ich jetzt mit Wartungskosten Impeller Gummi usw mit rund 1500 Euro konfrontiert werde schmeiße ich alles raus. Kann gekauft werden!
Gebote herzlich willkommen! ist auch unter boatshop24.de eingestellt.
Also ich kann dir nur herzlich davon abraten.
Viele Grüße Frank
bodenseekretzer
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.05.2009, 19:40
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Moin @ alle OMC ler
Ich auch,immer wieder 8oo er Stern - Drive,wenn man es vernüftig erklärt bekommt (Andymotorrad macht das super) ist das alles halb so schlimm.Auch wie Stephan HB schon geschrieben hat sehr leise und wendig.im Standgas kannst du aufém Teller wenden.
@ Andymotorrad-meine Mühle schaltet wieder wie, neu butterweich.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ssv 001.jpg
Hits:	253
Größe:	57,7 KB
ID:	135400   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ssv 016.jpg
Hits:	252
Größe:	38,9 KB
ID:	135401  
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.05.2009, 08:31
bootsfahrer bootsfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 17
Boot: winner viscount 2
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
so teuer sind OMC Teile gar nicht!!! Nur wer hier bei den 2-3 abgehobenen Händlern in Deutschlnd kauft ist verdammt viel Geld los"!!!!!!!!! In USA und Canada gibts das alles zum Halben Preis!

Zum OMC el. -shift kann ich nur sagen: " tausend mal besser als Merc in dieser Zeit!!!"
Der hier schon angesprochene sooo schwierige impellerwechsel ist in 20 minuteen erledigt... Das spezial Öl ist nicht teuer und überall zu bekommen! Der Gummibalg kostet in USA 80 Dollar, das sind gerade mal 50€....

also, nicht verrückt machen lassen!!! OMC is voll OK
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.05.2009, 10:05
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

und wenn ich dann so seh wie hoch der klappt geillllll.




da kann man ja neidisch werden- ideal zum stranden- mein cobra is da noch viel steiler bei anschlag mit seiner kardanwelle

ich hab den nu auch schon die dritte saison und null probleme und er is nu auch schon fast 25jahre mit angeblich 400bstd !!

und wenns mal klemmt------hier is mindestens einer der IMMER guten rat weis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PERSENNING.jpg
Hits:	270
Größe:	42,9 KB
ID:	135514  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.05.2009, 18:29
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
und wenn ich dann so seh wie hoch der klappt geillllll.




da kann man ja neidisch werden- ideal zum stranden- mein cobra is da noch viel steiler bei anschlag mit seiner kardanwelle

ich hab den nu auch schon die dritte saison und null probleme und er is nu auch schon fast 25jahre mit angeblich 400bstd !!

und wenns mal klemmt------hier is mindestens einer der IMMER guten rat weis

Da hast du aber ein schönes Bild von meinem ehmaligem Boot rausgesucht

Der Cobra Antrieb hat gegenüber dem Mechanisch geschaltetem Stern Drive 2 Vorteile .Zu einem die Trimmöglichkeit während der Fahrt und der Wechsel der Impellerpumpe ist ein Klacks .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 09.05.2009, 19:15
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Was sagt ihr (die mit den anderen Antrieben) ??
Allein wenn ich den 1m² Gummispiegel sehe wird mir schon ganz schlecht.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.05.2009, 12:15
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Allein wenn ich den 1m² Gummispiegel sehe wird mir schon ganz schlecht.
Dafür braucht man beim Antifoulingstreichen fast eine Dose weniger .

Gruß der Peter
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.05.2009, 14:16
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, schon erschreckend, wie einem sein (vieleicht Traum vom Boot) von manchen kaputt gemacht wird

Zum OMC-Antrieb ist glaube ich mitlerweile alles gesagt worden.

Entweder man mag IHN oder nicht. Der wo schrauben kann,hat mit ihm keine Probleme,der wo zwei linke Hände hat, Finger weg sonst wird´s teuer.

Einer meiner Mecha. geschaltenen ist sogar drei Tage mit Salzwasser anstatt mit Öl gefahren Das Innenleben hat´s ohne Probleme überstanden! Habe ich heute noch

Wendkreis wurde schon angesprochen......UNEREICHBAR
Laufruhe und schalten

Im direkten Vergleich zu Merc/Volvo ( UND ich spreche hier vom Bauj:!)
Können die genannten (meiner Meinung) nicht mithalten!

Also wenn das Boot einen mecha. gesch. OMC-Antrieb hat, warum nicht

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.05.2009, 16:04
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ich habe mich vor dem Kauf meines mech. geschaltetem OMC auch verrückt gemacht
und etliche vernichtende Beiträge hier im Forum verschlungen. Ich habe gelesen,
dass man keine engen Kurven oder Wasserski fahren sollte. Aber ein guter Freund
und Forumskollege hat mir die Angst genommen.

Ich habe zwar diese Saison noch nicht sooo viele Betriebsstunden absolviert, aber
der läuft 1a, ich kann U-Turns und Kurven fahren wie ich will, er schaltet butterweich
...kurz und knapp...ich bin happy.

Ist sicherlich auch eine Frage der Pflege, wie bei allen anderen Antrieben auch.
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.05.2009, 20:11
owaz owaz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 59
Boot: Sea Ray 22DA
8 Danke in 5 Beiträgen
owaz eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich selbst habe vor 9 Jahren einen Bayliner mit einer V8 und einem Cobra Antrieb gekauft und damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.

gruß Gerhard

nähere Info unter www.omc.at.hm
__________________
wer nie ein Boot besas der was an schas
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.05.2009, 20:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es hat ja niemand behauptet, dass OMC ein schlechtes Produkt ist. Es geht hier (neben Preisen) um was ganz anderes.

Wenn mir an meinem Alpha One die Bälge verrecken, der Schaltzug klemmt oder der Impeller abschmiert, dann kann ich auch im Urlaub durch ein relativ flächendeckendes Händlernetz Hilfe bekommen.

Passiert mir das mit einem OMC, dann ist der Urlaub vorbei und das Abenteuer beginnt.

Mein CP-Nachbar hat sich eine Four-Winns mit OMC für teuer Geld andrehen lassen. Da müssen die Microschalter im Dutt sein, weil beim Einlegen des Vorwärtsganges das Boot mit einem ekligen Geräusch einen Satz nach vorne macht und man den Gang nicht wieder rausbekommt.

Hab ihm das gesagt, ihm Links zum Thema ausm BF geschickt und er wollte am WE auftauchen um das Problem zu beheben. Er war nicht da. Und ich weiß auch warum.


Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.05.2009, 20:47
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
OMC ist sicher nicht schlechter als andere Antriebe gleichen Alters.
Ich würde mir kein Boot kaufen mit OMC kaufen und schon gar keines was schon 30 Jahre alt ist und ein OMC verbaut hat.Weil zu alt.Das gleiche glt auch für Merc und Volvo
Wie willst du den überhaubt die Bodenseezulassung erhalten oder hat das Boot noch ne gültige Zulassung

Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.03.2015, 22:06
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich weiss, dieser Tread ist alt, doch extra einen neuen zu starten für diese kleine frage ist glaub zuviel des guten.

Meine Frage ist, OMC und OMC Cobra ist es dasselbe? Was haltet ihr von OMC-Cobra Motor 5.0 EFI
Das müsste doch eher ein neueres modell sein?

Besten Dank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.