boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.07.2009, 20:41
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Hi !

Es ist ja nicht so das ich mir das hier aus den Fingern sauge..

Um was wetten wir wenn ich Dir zeige wie ich ganz allein auf nem Slipwägelchen das Schlauchboot über den ganzen Campingplatz ziehe und allein slippe, es zuvor unter 10 minuten komplett aufbaue (und achtung, Ehrfurcht: sogar mit Motor anschrauben und Tank anstöpseln) und dann locker mit 2 Erwachsenen (inkl mir) und ein Kind (6 jahre alt) ins gleiten komme !??

Ich frage mich ob hier einige Personen wirklich wissen wovon sie reden. Ich WEISS wovon ich schreibe, da ich in den letzten Monaten ein Schlauchboot mit Holzboden HATTE, ich konnte es problemlos auf dem Slipwagen ziehen - auch über weite Strecken, es in weniger als 10 Minuten aufbauen und ja, ich kam damit mit Frau und Sohnemann an Bord ins gleiten.

..umso einfacher wird es der TE allein mit zwei Kindern haben.

So das wars jetzt wirklich zum Thema von mir.

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.07.2009, 07:50
Luigi01 Luigi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Boot: noch keins
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich dachte man darf nur 5PS Führerschein frei fahren
Sind es nun 5PS oder 6PS?

also das mit 4,3m Schlauchboot hört sich gut an. Auf was muß man beim gebrauchtbootkaufen beachten, gerade schlauchboot auf Flicken und was noch?
Gibt es beim Schlauchboot oder Boot ähnlich wie beim Auto, die Garantie des Herstellers zumindest beim Auto gegen durchrostung, heißt dann beim Boot ggf. anders?

Könnt ihr mir vielleicht ne Tendenz zu folgenden Herstellern geben?
Auf die Größe wurde ich ja bestens informiert, wie sieht es aber mit den Herstellern aus, oder ist es egal oder ich muß im schlauchbootforum mal nachfragen.

Zodiac - gut/schlecht/teuer/günstig oder so? auch etwas teurer und sonst?
Bombard - gut/schlecht/teuer/günstig oder so? Typhoon scheint vom preis her nicht schlecht zu sein, aber Qualität?
Quicksilver - gut/schlecht/teuer/günstig oder so? Vom Preis her gut, denke ich und Qualität?
Suzumar - gut/schlecht/teuer/günstig oder so? Auch noch vom preis o.k. und sonst?
YAM - gut/schlecht/teuer/günstig oder so? Vom Preis her o.k. denke ich und sonst?
Brig RIBS - gut/schlecht/teuer/günstig oder so? Finde ich persönlich ziemlich teuer!


Gruß Luigi

Geändert von Luigi01 (09.07.2009 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.07.2009, 08:07
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Hi !

Seufz .. also doch weiter, man bin ich inkonsequent

Es gibt vom BSH eine Freiliste für Bootsmotoren. Dort drin stehen die Führerscheinfreien Motoren, die Wasserschutzpolizei arbeitet auch mit dieser Liste.
Du findest sie hier: http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...oren/Liste.pdf

In dieser Liste sind auch 6 PS Motoren (man findet dort sogar 8PS Aussenborder) aufgeführt, die nur mit einfachen Mitteln gedrosselt sind. Meistens haben diese Motoren auch doppelt soviel Hubraum wie die kleineren 5 PS.

Bei einem Schlauchboot solltest Du auf Flickstellen achten, wobei sie fachmännisch ausgeführt auch nicht unbedingt weiter schlimm sind.
Wichtig ist noch der Boden, es gibt Holzboden-, Aluboden- und Luftbodenschlauchis. ..und natürlich der Allgemeinzustand. Diesbezüglich kanst Du Dich auch mal im Schlauchboot-forum umschauen, dort gibts auch eine suche/biete-Ecke.

Bei Neubooten gibts Garantie auf Materialfehler bzw -Mängel. Wenn sich Klebstellen am Boden lösen o.ä. Rost wirst Du am Hypalon selten finden

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.07.2009, 08:10
Luigi01 Luigi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Boot: noch keins
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke Jörg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.07.2009, 09:05
Luigi01 Luigi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Boot: noch keins
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo und einen schönen Sonntag Morgen

ich muß nochmal kurz nachfragen und ein wenig abweichen. Ich habe mir überlegt doch den Schein zu machen. Nun habe ich hier folgendes vorzuliegen.

SBF Motorboot (amtlich)
Theorie 9 Stunden an 6 Abenden
Theorie: 100 Euro
Praxis 2 Std. 45 Euro
Prüfungsfahrt: 25 Euro inkl. Versicherung

SBF See (amtlich)
Theorie 20 Stunden an 8 Abenden
Theorie: 180 Euro
Praxis 2 Std. 45 Euro
Prüfungsfahrt: 25 Euro inkl. Versicherung

Jetzt die Frage, mit solchen einen Schein wäre ich natürlich nicht eingeschränkt und muß genau schauen, das das wirklich nur 5 PS etc. sind. Ich habe nun auch gelesen, das man beide machen sollte, da man dann spart. Kann mir einer von euch sagen, wie weite ich mit Binnen und was ich alles mit See fahren kann? Es gibt dann noch einen SKS Schein, aber für was brauch ich den?

Gibt es irgendwas zu empfehlen, schon irgendwo was bestimmtes durchzulesen wie Lernbücher, klar man lernt es bei der Theorie, würde mich aber schon vorbereiten. Es gibt die Seite von Tim Koester (?!) das wäre aber nur die Fragen durcharbeiten, ich dachte es gibt irgendwie auch Lehrbücher oder so.

Lg. Luigi
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.07.2009, 12:43
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.156 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Der Entschluss, beide Scheine in einem Aufwasch zu machen, ist gut.

Die Theorie-Lehrgänge müsstest Du anderswo im Kombipack deutlich günstiger bekommen, z.B. über die VHS. Hatte bei uns für beide zusammen vor 4 Jahren 100,- € gekostet. Lass sie heute 120,- € kosten

Mit den amtlichen Scheinen Binnen und See darfst Du zumindest Dein eigenes Boot zu Freizeitzwecken bis 15m Länge überall fahren, wo Motorboote generell für jedermann erlaubt sind.
Den SKS braucht man in aller Regel , wenn man für das Revier See ein Boot chartern will, er ist aber keine amtliche Zulassungsvoraussetzung, jenseits der 3 sm zu shippern, sondern eine von den meisten Vercharterern geforderte Voraussetzung.

Lernen tut man anhand des von der Schule empfohlenen Lehrbuches und, was sehr zu empfehlen ist, anhand der im Buchhandel erhältlichen Original-Fragebögen, denen Lösungsbögen beigefügt sind.

Gehe auf die Suchfunktion und Du wirst mit Ratschlägen zu den Führerscheinen erschlagen.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.07.2009, 16:07
Luigi01 Luigi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Boot: noch keins
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

die VHS bietet sowas auch an, war mir noch nicht bewußt. Mit VHS meinst du, sorry die Nachfrage, die Volkshochschule? Und Praxis machen die auch, finde ich ja interessant.

Ähm bsp. ich würde gerne auf der Müritz ein Boot chartern, gibt ja überall sowas, 7 Tage mieten mit übernachten, dafür sind die Scheine auch o.k. Denn wenn der See nur bedeutet das ich mit meinem eigenen Boot von Potsdam bis zur Ostsee hochschippern kann, dann brauche ich das "eigentlich" nicht. Ich dachte, sowas habe ich aber noch nicht wirklich gesehen, ich kann dann damit auf der Ostsee mir ein Boot chartern oder wenn ich in Griechenland bin, dort auch ein Boot chartern mit den Scheinen.

LG Luigi
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.07.2009, 16:11
Luigi01 Luigi01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Boot: noch keins
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luigi01 Beitrag anzeigen
die VHS bietet sowas auch an, war mir noch nicht bewußt. Mit VHS meinst du, sorry die Nachfrage, die Volkshochschule? Und Praxis machen die auch, finde ich ja interessant.

Ähm bsp. ich würde gerne auf der Müritz ein Boot chartern, gibt ja überall sowas, 7 Tage mieten mit übernachten, dafür sind die Scheine auch o.k. Denn wenn der See nur bedeutet das ich mit meinem eigenen Boot von Potsdam bis zur Ostsee hochschippern kann, dann brauche ich das "eigentlich" nicht. Ich dachte, sowas habe ich aber noch nicht wirklich gesehen, ich kann dann damit auf der Ostsee mir ein Boot chartern oder wenn ich in Griechenland bin, dort auch ein Boot chartern mit den Scheinen.

LG Luigi
Habe gerade in Potsdam/Berlin in den VHS nach Motorboot etc. Schulungen gesucht, nichts gefunden. Kann mir jemand in/um Potsdam evtl. einen günstigeren empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.07.2009, 20:38
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Mal was zu den Preisen:
http://www.sportbootschule-minden.de/binnen.htm
http://www.sportbootschule-minden.de/see.htm

Dazu kämen noch 20,- für die ärztliche bescheinigung, Passbilder brauchste auch
und erst See, dann Binnen ist günstiger weil man dann nur 1x die praktische Prüfung machen muss. Außer man fällt durch
An Fahrstunden (unerfahren) sollte man 2-3 einplanen.
Bei obigen Beispiel war der Kurs etwa 3 Monate lang (pro Schein) und immer Sonntags von 10-13 Uhr
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.07.2009, 21:59
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte mal leihweise ein Schlauchboot von einem Freund, das habe ich mit einer Tauchflasche aufgeblasen, trotzdem habe ich deutlich mehr als 10 Minuten gebraucht. Gut, ich hatte keine Übung, mit Übung geht es sicher besser ...

@Luigi
Frag' doch dort, wo du nach einem Wasserstand gefragt hast, mal nach einem Landstand. Der ist billiger, vielleicht lohnt sich sowas. Den FS empfehle
ich auf jeden Fall, du wirst ihn für das nächste Boot brauchen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.07.2009, 09:22
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ich hatte mal leihweise ein Schlauchboot von einem Freund, das habe ich mit einer Tauchflasche aufgeblasen, trotzdem habe ich deutlich mehr als 10 Minuten gebraucht.
Ist die Presssluft darin nicht feucht ? Dann sollte man das so tunlichst vermeiden.

Ein guter Fussblasebalg tuts in der Regel am besten - und schnellsten.

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.