|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
ich bin mir nun nicht mehr ganz sicher, weil ich das Datenblatt des 7812 nicht mehr im Kopf habe.
Allerdings könnte es knapp werden, denn die eingangs-spannung hat einen mindestwert, ob du den mit 16 volt schon erreichst, weiss ich nun leider nicht. Falls es zu knapp wird, nimmst du das gleiche Bauteil als " Low-drop " version, die benötigt m.W. nicht so eine grosse eingangsspannung. am eingang würde ich 0.33uF und am Ausgang 0.1uF nehmen. aber bevor du loslegst, solltest du mal schauen, was dein Gerät an Strom verlangt Die Sache mit dem Anlasser: wenn du den motor abstellst, ist die Spannung dann wieder normal? Falls ja: ich denke, der Anlasser zieht die Spannung in den Keller wenn er arbeitet, somit sehe ich keine gefahr für ihn ( ich lerne gern dazu ), sondern nur die Batterie wirds dir irgendwann " Danken " , die ganze Zeit mit 16 Volt verprügelt worden zu sein gruss Andi EDIT: es reichen 15 volt am eingang aus.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download Geändert von Fletcher-Andi (14.07.2009 um 16:56 Uhr)
|
#27
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
|
#28
|
||||
|
||||
Besten Dank!
Bzgl. der Batterie sagt schon das Handbuch, das man eine größere 70 A nehmen sollte. @ Andi: Für den Anlasser she ich da keine Probleme. Die Batterie hat auch normale Werte, nur der Stromerzeuger dreht nen bischen hoch. Scheint aber nichts ungewöhnliches zu sein, haben hier anscheinend mehrere diese Probleme. Und so ne kleine Batterie, wie meine kostet nen fuffi. Jetzt isse schon 3 Jahre wacker am durchhalten. das geht schon... @Alfred: Danke. Das Teil hatte ich auch schon gesehen, war mir nur nicht so sicher wegen des Wechselstromeingangs, ob mans dann auch Problemlos nehmen kann. Sollte aber dan wohl kein Problem sein. Leute besten Dank. Damit wären meine Fragen zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. LG Uwe |
#29
|
||||
|
||||
Hallo Uwe,
du hast ja gut aufgepasst. Die Platine hat tatsächlich einen Wechselstromeingang. Die vier Dioden auf der Platine machen daraus Gleichspannung. Wenn du es direkt an der Batterie anschließen willst, dann macht das nichts aus, aber du verlierst etwas Spannung. Wenn du das vermeiden willst, dann laß die Dioden weg (richtig überbrücken). Du kannst die Platine aber auch vor dem vorhandenen Gleichrichter an die Wechselspannung vom AB anschließen. Geschickt wäre es ein Metallgehäuse zu verwenden und den Kühlkörper des 7812 am Gehäuse fest zu schrauben. Dann kann der mehr Strom ab.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
|
#30
|
||||
|
||||
ach, wenn das mit den Dioden nix schlimmes ist, machts auch nix. Bietet ja noch nen Verpolschutz
Hab schon den Bausatz mit dem 7812er bestellt. Danke nochmal! Geändert von hubsbubs (15.07.2009 um 11:14 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
Hallo, wenn Du den Bausatz nimmst, liegst Du richtig. Wer´s ohne die Platine versucht (was man bei dem Bauteileaufwand ja gut tun kann), sollte unbedingt an die Kondensatoren am Eingang und Ausgang denken, wie ralfschmidt und Oudee oben geschrieben haben. Ansonsten ist das hier eventuell interessant für Dich:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67544 |
#32
|
||||
|
||||
laß die Dioden lieber weg, die klauen dir etwa 1,5 Volt Spannung, falls der Spannungsregler etwas empfindlich ist könnte das Probleme geben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Frank |
#34
|
|||
|
|||
Wie oudee schon schrieb, sollte man bei so einer Konstellation darauf achten, dass man einen Low-Drop-Regler nimmt.
Die normalen Regler brauchen ca 2-3V mehr als die Ausgangsspannung. Da könnte es schon mal sein,dass der Fishfinder sich wegen Unterspannung verabschiedet. Zumindest wenn der Motor aus ist oder wenn sich noch die besagten Gleichrichterdioden auf der Platine befinden. Ich weiß auch nicht, welchen Strom der Fishfinder (inkl. Schwinger)aufnimmt. Das sollte man schon mal abklären, da es eventuell nötig ist, den Reglerbaustein mit einem Kühler zu versehen. Ich würde daher einen LT 1085 (oder 1086) 12 CT vorschlagen (hat auch ein TO-220-Gehäuse). Der kann 3,0A (oder 1,5A) ab. Als Spannungsdifferenz sind nur 1V nötig. Best-Nr.: 148199 (oder 148253) bei Conrad. Was mir bei dem Kommentar (Spannungsverlust)zu den vorgeschalteten Gleichrichterdioden auf der Platine einfällt: Würde in diesem Fall nicht auch einfach die Verwendung von Diode(n) ausreichen? Auf eine stabilisierte Spannung von exakt 12V (durch einen Regler) kommt es doch gar nicht an. Eine Spannungsreduzierung durch eine Diode um einen bestimmten Wert (z.B. 0,7V o.ä.) reicht doch völlig. Der Fishfinder hat ja einen entsprechend großen Spannungseingangsbereich. Das wäre viel billiger und eine Platine plus Zusatzbeschaltung (Kondensatoren) kann man sich auch sparen. Gruß Friedhelm |
#35
|
||||
|
||||
Der letzte Ansatz mit der Spannungsreduzierung gefällt mir gut, nur habe ich das Teil ja schon zusammengebastelt und eingebaut. Fishfinder funktioniert. War leider noch nicht weider auf dem Wasser, so dass ich nur mit Batteriestrom getestet habe. Dabei fiel auf, das die Spannung am Fishfinder mit etwa 8,5 V ziemlich gering war(an der Batterie etwa 12 V). Machte ihm aber nix aus. Denke aber erstmal, das das so i.O. ist.
Der Fishfinder wird mit ner 0,5 A Sicherung abgesichert und die Zuleitungskabel sind spinnedünn. Denke der nimmt nich viel Strom.
__________________
Besten Gruß. Uwe
|
#36
|
|||
|
|||
Dein Reglerbaustein fungiert, wenn der Motor aus ist, nur noch als reine ( und etwas zu große) Spannungsreduzierung. Zu regeln (auf die 12V) hat der nichts.
Wenn der Fishfinder wirklich ordnungsgemäß (auch mit voller Helligkeit und sonstigem höchsten Stromverbrauch) mit nur 8,5V läuft hast du Glück gehabt. Ich würde den Reglerbaustein trotzdem noch mal gegen eine LowDrop-Ausführung tauschen. Ist ja keine große Arbeit. Gruß Friedhelm |
#37
|
||||
|
||||
Ich denke, das der schon die Spannung erhöht, wenn erstmal 16 V anliegen. Habs vorher mit nem 18 V Netzteil probiert und da kamen 11,85 V aus dem Regler-Ausgang.
Lt. Datenblatt soll der Fishfinder 10-16,5 Volt abkönnen, Leistung max. 400 mA (volle Beleuchtung. Das klappt schon! |
#38
|
|||
|
|||
Ja, natürlich erhöht der die Spannung, wenn die Eingangsspannung steigt (also der Motor läuft), nur bist du, mit deinen 8,5V (wenn der Motor nicht läuft), definitiv nicht mehr im zulässigen Spannungsbereich (10-16,5V)deines Fishfinders.
Daher besteht wohl die realistische Möglichkeit, dass der bei ausgeschaltetem Motor nicht korrekt funktioniert. Das wäre mit persönlich aber wichtig. Mir kommen übrigens die ca 4V Spannungsdifferenz zwischen Ein- und Ausgang ziemlich viel vor. Ist auf deiner Platine tatsächlich noch die Gleichrichterschaltung im Einsatz? Wenn ja, solltest du die überbrücken. Die kostet unnötig Spannung. Wenn nicht, würde ich es, s. mein letzter Beitrag, im Sinne einer korrekten Eingangsspannung für deinen Fishfinder, trotzdem ändern (LowDrop-Stabi oder nur eine Diode) Gruß Friedhelm |
#39
|
||||
|
||||
Danke Friedhelm. Heute waren wir auf dem Wasser. Im Betrieb zeigte mein Fishfinder permanent 11,7 V an, die Bootsanzeige die üblichen 15-16 V.
Da ich den Fishfinder nur nutze um die Wassertiefe und Temperatur abzulesen und das Ding aufgrund des geringen Abstrahlwinkels in Kombination mit der Wassertiefe Weser 1,5-2 Meter eh nur nen Minibereich anzeigt nutze ich ihn auch nur, wenn der Motor läuft. Deswegen besteht für mich da kein weiterer Handlungsbedarf in Sachen "Fische zu sehen". Ich bin jedoch glücklich, da er keinen einzigen Aussetzer mehr hatte! (vorher zeigte die Anzeige nur noch wirres Zeug und flackerte) Ansonsten könnte man den auch einfach überbrücken und nen Schalter zwischensetzen für den Betrieb ohne Motor....
__________________
Besten Gruß. Uwe |
|
|