![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Bis 5 PS brauchst du den Sportbootführerschein Binnen nicht. Ich denke keine Jolle hat einen wesentlich stärkeren AB.
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Erst denken, dann schreiben ![]() Wenn denken eingeschränkt nimm besser die Finger von der Tastatur ![]()
__________________
Beste Grüße Mike |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Um was geht es denn jetzt?
Segeln kannst du auch ohne den SBF Binnen. Wie schon einige hier posteten.
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
ich hab das so verstanden, dass Yagoona mit "Schwachsinn" den Test meinte und sich Visara auf den Beitrag von Yagoona bezog. Dein Sohn war damit nicht gemeint
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann bleibt vielleicht (die Anregungen, sich einen Arzt zu suchen, der entweder luschig arbeitet oder (im weitesten Sinn) bestechlich ist oder was auch immer, lasse ich mal völlig außen vor, das wäre Eure Sache und nicht meine!) mein Hinweis im Beitrag von 11:37h (übrigens, auf den bezog sich meine Frage nach Abzocke, denn ich habe keine eigene Erfahrung mit optischen Medien (Folien ![]() Der andere Weg (und IMHO nur sinnvoll, wenn das wirklich eine Art "Lebensanliegen" wird): Ich habe den Link auf die Anlage 6 zur aktuellen FeV bewusst eingestellt: Für die Führung eines PKW (ohne Personenbeförderung) darfst Du so farbenblind sein wie der Maulwurf persönlich, Du bekommst (nach Aufklärung über mögliche Risiken) die Fahrerlaubnis - wo bleibt da die Gleichbehandlung des Sportbootfahrers?? Wir haben inzwischen in dieser Republik ein "Gleichstellungsgesetz", das wartet darauf, auch mal konkret angewendet zu werden. Die verkehrsregelnden Zeichen sind hier und international aus gutem Grund schon lange "eineindeutig" (die Information "Farbe" wird ergänzt durch die Information "Form" oder "Anordnung der Zeichen" (Beispiel: hast du schon mal eine Ampel gesehen, wo grün oben ist?? Warum wohl nicht?) Topzeichen von Tonnen, Kennungen von Leuchttonnen, alles ist so systematisiert, dass man auch ohne Farbunterscheidung zurecht kommt. Was ich sagen will: ein Rechtsanwalt, der bereit ist, sich da zu engagieren, hätte meinem Gefühl nach richtig gute Chancen, für Deinen Sohn (und viele nach ihm) wirklich was zu bewegen. Wenn Du allerdings diesen Anwalt nach aktuellen Sätzen bezahlen müsstest und nicht gerade den italienischen Lotto-Jackpot abgeräumt hast, dann musst Du das wohl eher vergessen...
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja das schon aber die Ampel kommt nicht von links oder rechts Rot ist immer oben und Grün unten bei uns jedenfalls Ich würde nicht bescheißen wenn da was passiert möchte ich nicht der sein der ... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
bzgl. der Gleichheitsgesetze folgendes, was allerdings juristisch geschulte sicher besser ausführen können. Das erste Problem ist, handelt es sich bei den betreffenden Vorschriften um eine Gesetz oder eine Verordnung, so wie etwa Führerscheinverordnungen. Denn der Gleichheitssatz scheint nur bei "echten" Gesetzen zu greifen, Verordnungen sind davon nicht betroffen. Habe ähnlichen Ärger mit meinem Sohn mit "Beeinträchtigung" wie das heute heißt. Es zählt primär die Vorschrift auch wenn sie nicht 100% auf jeden Fall übertragbar ist. In unserem Fall sollte neben einem Gutachten dieses auch regelmäßig bei positivem Erfolg erneuert werden.
__________________
Gruß Kai
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sowohl ich als auch mein Vater haben eine Rot/Grün Schwäche (wird ja leider vererbt...). Ich konnte auf den Tafeln auch nicht die richtigen Zahlen erkennen, hab dann aber gelesen das man dann zu nem Augenarzt gehen soll, was ich auch gemacht habe. Der Arzt benötigt dann so ein "Messgerät", ich komme aber grad nicht auf den Namen. Mit diesem kann er bestimmen wie groß die Farbschwäche wirklich ist. Ich sehe alle Farben, auch rot und grün, schwierig wird es nur wenn es dunkel wird mit unbeleuchteten Schildern, oder auf weite Entfernungen wenn ich mich nicht auf das Licht konzentriere. Da die Farbschwäche aber im Toleranzbereich war, konnte ich bzw. mein Vater den Führerschein machen. Ich glaube der Test hat 20 - 30 Euro gekostet. Wichtig ist nur das man dem Arzt klar macht, dass die Bescheinigung für einen Bootsführerschein ist und nicht zum fliegen, sonst wird eine Gesichtsfeldanalyse gemacht und die kostet dann um einiges mehr... P.S. nicht jeder Augenarzt hat so ein Messgerät (ich glaube auf dem Bogen den man zum Arzt mitnehmen muss steht drauf was das für ein Gerät ist). Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und anschließend kannst Du nochmal den hier zitierten Beitrag überdenken. Ich wünsche Deinem Sohn, dass er auf legalem Wege einen Sehtest besteht und seinen Führerschein erlangen kann. So, bevor mein Denkapparat wieder eingeschränkt arbeitet, halte ich jetzt lieber die Finger still. Visara. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
leider ist es in Deutschland so, das viele Menschen mit Behinderungen/Einschränkungen das nicht tun dürfen, was sie problemlos könnten. Schließlich kann dein Sohn ja die Farben und Lichter erkennen, das habt ihr ja ausprobiert. Was zum Beispiel für Vorstellungen existieren, über das Sehvermögen von Menschen, die keinen stereoskopischen Gesichtssinn haben, ist haarsträubend, und führt für solche Menschen zu Einschränkungen, die völlig überflüssig sind. Wenn sich eine Partei für die Lockerung bzw. Aufhebung solcher Vorschriften einsetzen würde, hätte sie meine Stimme sicher. Bernd |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen!
@ Kai: Danke für den Hinweis, in diese kleine aber wichtige Falle bin ich, glaube ich, inzwischen schon mehr als einmal gelaufen. Ändert aber nichts an meiner Grundüberzeugung, entstanden aus fast drei Jahrzehnten in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Dann müsste halt das große juristische Rad gedreht werden: es kann doch auf Dauer nicht sein, dass Dinge, die auf Gesetzesebene langsam europäischem Standard angeglichen werden (ja, das tut deutschen Behörden extrem weh, das weiß ich) via Verordnung zu Lasten der Betroffenen wieder ausgehebelt werden! Und einen sachlichen Grund für die Ungleichbehandlung zwischen PKW - Fahrer (ich rede nur von PKW und ohne Personenbeförderung!) und Sportbootfahrer (nur Sport!) kann ich nicht erkennen. Dass Mike und sein Sohn das nicht hinbekommen werden, leider klar. Z.B. ADAC?? @ Alex: Ich fürchte, das von Dir gemeinte Messgerät ist das Anomaloskop, und da hat Mike´s Sohn leider schon einen nicht so prickelnden Wert produziert. Würde ich allerdings durchaus noch mal an anderer Stelle wiederholen, das ist auch ein wenig von der Tagesform abhängig (Du schreibst ja auch aus Erfahrung von Müdigkeit, Konzentration etc.)
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
![]() |
|
|