![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Endlich jemand der die richtige Antwort gegeben hat ![]() ![]() ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
ich befürchte nur, er wird trotzdem erst auf und dann in das Wasser gehen.....
![]() ![]() R`n´R Tippi |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Kapitän 3208,
![]() Oder mach den Binnenschein, lege Dir ein Entsprechendes Boot zu und übe erst mal Tagfahrten auf Vater Rhein, danach noch 1-2 Nachtfahrten bei Verkehrsberuhigten Bedingungen, dann könnte das was werden !!! Aber bleibe bitte mit dem Schlauchi mit 5 Ps und einer Kläglichen Beleuchtung des Nacht´s vom Rhein. ![]() Tu uns bitte allen den Gefallen ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ok ok keine angst
![]()
__________________
Mit Freundlichen Grüßen Martin (Kapitän3208) _______________________________________
TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, LEBE DEINEN TRAUM ![]() |
#30
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber nochmal klar zu deinen Fragen. 1) Auf allen Binnenwasserstraßen mußt du auch mit führerscheinfreien Motoren das 16 Lebensjahr vollendet haben. 2) Muß jedes motorisierte Boot über 3PS angemeldet sein. 3) Wenn dein Schlauchboot wirklich 20 km/h schnell ist brauchst du in der Tat BSH attestierte Lampen, eine Rundumlampe / Taschenlampe reicht da nicht mehr. 4) Ist bei Rhein in Flammen (egal ob Koblenz / Köln oder wo das sonst noch veranstaltet wird) in der entscheidenden Zeit der Rhein auf den entsprechenden Streckenabschnitten für Sportboote gesperrt. (Egal ob 3m oder 15m lang) Da kannst du dir an Lampen dranschrauben was du willst. Die Waspo wird dich aufbringen und wenn du dann weder 16Jahre alt bist, noch die richtige Beleuchtung, noch ggf. einen Führerschein für den stärkeren Motor hast, den du eben angedeutet hast, dann kommt da eine ganze Menge zusammen. Das wird extrem teuer und ist für lange Zeit "amtlich bekannt". Ob du dann mit 16 Jahren den Boots- und/oder Mopedführerschein überhaupt erst machen darfst, oder eine Sperrfrist in Kraft tritt (die auch den PKW Führerschein noch betreffen kann), ist fraglich. Vor allem fang dann nicht mit den Beamten an zu diskutieren, du seist ja schon im 16 Lebensjahr, da werden die recht schnell unangenehm. ![]() Was mich aber verwundert, ist: du schreibst du bist 15J. und schon 10 mal auf dem Rhein gefahren und weißt auch wie stark die Strömung ist, etc. Also wohnst du da, bekommst also über die Tagespresse regelmäßig die Todesfälle im Rhein mit, aber du hast keinerlei Risikobewußtsein? ![]() Das Fahren nachts ist etwas völlig anderes als tagsüber. Treibholz etc. ist so gut wie gar nicht zu erkennen, die Bojen sind nicht beleuchtet und vor einem dunklen Hintergrund fast gar nicht zu sehen. Z.B. In Rodenkirchen die Buhnen, sind zwar gekennzeichnet, aber im Dunkeln siehst du die Stangen sehr spät oder vielleicht auch gar nicht. Schiffe, die man tagsüber aus einem Kilometer sehen kann, übersieht ein ungeübtes Auge gegen die Lichter der Uferpromenaden einer Großstadt einfach. Vielen Anfängern fallen dann große Schubschiffe und Tanker erst anhand der Bugwelle "plötzlich" in unmittelbarer Nähe auf. Die Fahrgast-tanzboote leuchten ja ganz schön, aber stelle dich mal z.B. nachts an einen KD-Anleger in Köln und zähle mal die Schiffe so früh du kannst (lege dir selbst eine Grenze in mind. 500 m Entfernung fest). Du wirst staunen, wie oft du die Zählungen korrigieren mußt, weil du große dunkle Pötte erst in relativ großer Nähe bemerkst. Hinzu kommt das Erkennen, welchen Kurs sie laufen und die Einschätzung der Geschwindigkeit. ![]() In Köln und anderen großen Städten ist es zudem auch noch problematisch, dass du dich noch nicht mal im Uferbereich sicher fühlen kannst. Gerade an Tagen wo´s in der City brummt, da kreuzen Barkassen / Fähren das Fahrwasser, da legen Fahrgastschiffe an und ab. Da schnell aus der Schussbahn zu kommen, gerade im Dunkeln, bedarf es manchmal schon einer Menge PS. ![]() Und mach dich frei davon, dass das dir wirklich Spass macht. Passagiere und Gäste auf einem Sportboot haben Spass, aber der Bootsführer muß hochkonzentrierte Arbeit leisten und permanent den Kopf rotieren lassen. Das ist wirklich eher anstrengend als entspannend. ![]() Dieses Forum ist wirklich hilfsbereit und es gibt hier viele tolle Kollegen. ![]() ![]() Wenn es dein Traum ist, nachts über den Rhein zu düsen, erfülle ihn dir, aber mit der entsprechenden Ausbildung, Ausrüstung und Praxis. Das musst du dir zwar erarbeiten, aber es ist sicher und man glaubt es kaum, es macht dann auch viel mehr Spaß. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
ich hab noch ne kaputte gefriertruhe zu hause da wollt ich eignetlich den deckel abschrauben und dann meinen 5 ps yamaha dran und auffe weser mit rumballern, brauch ich da auch licht .... so am mittag ..so
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nicht Rhein, sondern Elbe...
...also ich habe kürzlich bei einer Hamburger Sportbootschule 30 Euro investiert und einen knapp 3stündigen Ausbildungstörn durch den Hamburger (Nacht-)Hafen gemacht. Start war gegen 19.30 Uhr und zurück waren wir gegen 22.30 Uhr. Fahrt nach Befeuerung und mit ziemlich großem Gegenverkehr waren nicht nur lehrreich sondern auch noch extrem spannend. Kann ich nur jedem empfehlen und außerdem sieht man als "Neuling" mal, wie schnell kleine Schiffslichter zu einem über 100 m langen Frachter werden können. Hier die Bilder: http://www.flickr.com/photos/2927372...86914496/show/ R`n´R Tippi
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mit Freundlichen Grüßen Martin (Kapitän3208) _______________________________________
TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, LEBE DEINEN TRAUM ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|