![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wie es bei Merc. Reisern geht habe ich gelöst. Wie Volvo Reiser aussehen weis ich nicht genau. Ich hatte bei all meinen Versuchsreihen auch eine komplette originale Volvo Anlage dran. Das Problem blieb, daher habe ich mir den Mist auch nicht näher angesehen.
Zeig mal ein Foto von dem Bereich wo sich das Abgas im Volvo mit dem Kühlwasser mischt. Bei mir wird nun ca. 30% im Reiser zur Schonung der Gummimuffen und 70% im Knie gemischt. Klappen sind drin. Gruß ivea |
#27
|
||||
|
||||
![]() Die Frage ist berechtigt, irgendwann lief er auch ganz normal ohn Wasser, also muss er das jetzt auch, einzig was mir einfällt sind diese Klappen |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich geh mal schnell in Kelle rund mache die Bilder vom Knieausgang |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also: Du hast Sweetwater im Öl. Vrher lief dein Boot im Salzwasser, hat sich aber kein Wasser reinreversiert, im Pilgerschritt. Richtig ??? ![]() ![]() ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Google mal nach "reversion mercruiser" in english. Du schnallst ab was da alles so los ist.
![]() Ich hatte auch einen "Großserien Motor" und keiner hat's verstanden. All die Meldungen: aber bei mir geht es doch auch, hatten mir nicht geholfen. Mir half nur sich selber reindenken und machen. Immer wieder testen bis der Rücken weh tat vor lauter Sammler dran Sammler ab. ![]() Aber nu isset getan ![]() Gruß ivea |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorhe rleif das Boot mit einem V8, |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Nööö,
kein Bedarf. Motor Bj76 ![]() Der kennt so nen neumodischen Kram glaub I no net ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie schaut die Konstruktion doof aus, da kommt das Wasser innen aus einem Schlitz, und geht gerade vor, der Gummibalg umschliest beide Ringe und alles läuft über den Schlitz oben durch
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine AHnung was mit Salz los ist, ich habe es hier auf der Donau gefahren und beim Einwinter festgestellt das Öl mit Wasser gemischt wird |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Aaah,
langsam wird´s immer heller ![]() Boot top, Motor top, Aber frisch zusammengewürfelt Sorry für die Wortwahl ![]() Deshalb Reeder erstmal nachdenklich/vorsichtig ? ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der V6 ist der Motor mit dem das Boot ursprünglich also ab Werk gekauft wurde, dann kam V8 rein wegen schneller, der V6 wartete eingemottet auf Tag X, dann kam Tag x und der V6 durfte wieder rein ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dachte echt schon du spinnst, reist ein seit Jahren laufendes Boot auseinander. Diese Teilchen auf deinem Bild: Mischen die Abgas/Wasser in der waagrechten oder in der Senkrechten nach unten? |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Fränkie, mach Dich bitte nicht lustig über etwas wovon Du nie betroffen warst und offensichtlich auch keine Ahnung hast.
Zum Thema: Bild eins: Das Reiserrohr zeigt nur kleine recht frische Rostpöckchen. Das Reversionsproblem ist noch nicht alt. Bild zwo: Auch hier nur frische Rostpocken. Die Rostpfütze wollen wir nicht weiter betrachten. Der Zwischensteg ist sogar rostfrei. Bild drei: Sagt nichts besonderes bis auf die Verbrennung in diesem Zylinder ist gut ![]() Die Problemstelle ist im Bild 1 zu sehen. Der Schlitz, im eingebauten Zutand oben, lässt fast das gesamte das Kühlwasser raus. Das Abgasrohr ist nur leicht schräg angeschnitten. Es bildet sich im Standgas ein Wasserfall, der durch den Abgasstrom druch will/muss. Pumpt der Motor nun so sabbert er sich aus dem Wasserfall immer einen Schluck mit runter. Da Dein Problem recht frisch ist (wenn Sammler, Reiser und Nockenwelle nicht getauscht wurden) und Du vorher keine Probleme hattest, würde ich ein leicht defektes Ventil oder einen falsch eingestellten Kipphebel vermuten. Wenn es ein V Motor ist, gucke bitte mal die andere Seite an, ob das Schadensbild identisch ist. Sonst wäre der nächste Schritt erst mal Kompression, oder besser Leckage testen. Sonst wird mit meinem Umbauvorschlag nur der Effekt behoben, aber nicht die Ursache. Gruß ivea EDIT hatte MAL WIEDER zu lange geschrieben und nicht lesen können... Prüfe die andere Seite noch. |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Teile auf den Bild mischen erst mit dem Ausgang in die Abgase, alles geht durch den Spalt raus, erst draussen gehts mit Abgasen irgendwo hin |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Krümmer und Riser sind Nagelneu, das ist das einzige was getauscht wurde
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
waagrecht oder senkrecht? ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ventil, Kipphebel können wir fast ausschliesen weil beide Krümmer sie selben Spuren im Mittleren Kanal haben, demnach kommt es bei beiden Zylinderbänken vor, ware Zufall wenn beide nen Schlag weg hätten.
Somit liegt die weitere Suche am Abgassystem, bzw. Wasserführung Abgas Geändert von glumpo (20.10.2009 um 19:04 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]() Der kleine Kanal sitzt waagrecht oben auf dem Knie |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich mache mich net lustig, habe aber auch keine Ahnung. Nur verfolge ich immer nen anderen Ansatz: Ja nicht umbauen, ver(schlimm)bessern...... Die Jungs liefern doch Produkte aus die funktionieren, sonst wären sie längst tot. Nur Billy Gates hat´s geschafft ohne Gewährleistung zu liefern. Also: nicht erst schiessen, dann zielen ..... ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Jetzt mit Foto wie beim eingebauten Zustand, nur der kleine KAnal oben drauf sorgt für Wasser, irgendwie habe ich dort einen drall vermutet ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Schhh........kandal.
![]() Kann gar net gut gehen ![]() Mann Mann, bei meinem Oldtimer wird erst nach unten umgelenkt im Guß (Knie) und dann gemixt. Nach oben geht das Wasser eher nimmer. Aber in der waagrechten, Fall klar, nach dem abstellen tropft´s ja noch.... ![]() SWG ........ Scientific wild guessing ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und dies seit Jahrzehnten millionenfach bei diesem Modell... und wenn Sie runterfallen (sehr sehr selten), dann sieht man es gleich ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
OK, dann haben wir das Problem.
Nur zur SIcherheit: Was ist denn da für eine Nockenwelle drin? Aftermarket? Original Volvo oder was? Du kannst entweder die Reiserendrohre schräger abschneiden, oder besser noch Du verlängerst die obere Rinne deutlich in das Knie. Biege Dir dazu eine Edelstahl "Regenrinne" die den Bereich des Einmischens bis in den Anfang des Knies verlagert. Sie muß sehr passgenau und dünn genug sein, damit der Kanal nicht zu eng wird. Senkkopfschrauben direkt in den Guss mit Schraubensicherungsmittel einkleben. Es wird genug seitlich überfließen, sodass die Gummimuffen noch gekühlt werden. Du solltest auch die Gussrinne entgraten. In der Frontansicht sieht es so aus, als würde die Rinne nicht voll frei sein. Die Wasserführung wird nicht komplett durch die Gummimuffe geleitet, es läuft immer noch ausreichend Wasser um das Ausgangsrohr rum und unterhalb weiter. Viel Erfolg Gruß ivea |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So siehts innen aus, also ganz einfach so reinlaufen kann fast net gehen |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|