boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.01.2012, 08:57
SY Tramp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hagrid,

wie schwer ist den Deine 61 HT eigentlich und fährst Du einen Tandemtrailer?

Schönen Sonntag
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.01.2012, 09:07
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Moin... frisch von der Waage....

Bootsbezeichnung/-typ: Finnmaster 6100 Royal OC
Motor/Antrieb: Honda BF150 Langschaft
Herstellerangabe Gewicht (Boot): 880kg
Herstellerangabe Gewicht (Motor/Antrieb): 214 kg trockrn
Bunkerkapazität Kraftstoff/Wasser: 149l/10l
Leergewicht Trailer: ? (Ohlmeier; zGg 2000kg, Leer: 420kg)
tatsächliches Gesamtgewicht: 1950kg (laut Wage)
davon etwa 81ltr = 60,75kg Kraftstoff
reisefertig inkl 2 Batterien, Werkzeug und und und
Der Ohlmeier Trailer ist ein Tandemachser

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.02.2012, 19:21
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlheinz Beitrag anzeigen
Hallo Finnmaster-Fans

könnt ihr mir die Maße des aufgebauten "Doppelbetts" hinten in einer Finnmaster 61 CA nennen? Kann die vordere Einzelkoje auf der linken Seite mit genügend Beinfreiheit aufwarten? erscheint mir doch etwas eng mit 1,88 cm Göße?

vielen Dank im Voraus

Karlheinz

Hallo zusammen

inzwischen habe ich ein Maß für die Breite des hinteren "Doppelbettes" bekommen: 1,20 m breit, das geht gar nicht

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.02.2012, 20:03
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

also 1,2 kann nicht sein.

Meine Tochter ist 1,62 und kann da liegen....

Wenns irgendwie geht, fahre ich morgen oder übermorgen mal zum Boot und messe mal.

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.02.2012, 15:29
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
also 1,2 kann nicht sein.

Meine Tochter ist 1,62 und kann da liegen....

Wenns irgendwie geht, fahre ich morgen oder übermorgen mal zum Boot und messe mal.

Frank

Hi Frank

diese Info kommt vom Importeur, und ist das Maß für die Breite. Wenn ich die Bilder auf den offiziellen Seiten so sehe, kann man diese Vermutung auch bekommen. Schließlich ist das teil nur gut 6m lang, auch die Breite nur 2,30m. Ich kann nicht nachvollziehen wieso jemand solche Maße wählt. Aber was soll´s, wichtig ist dass du für dich das optimale Boot gefunden hast.

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.02.2012, 14:36
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Ich bin eben am Boot gewesen und die Abmaße der Liegeflächen sind wie gezeigt......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FM6100ROC_gray.jpg
Hits:	165
Größe:	35,5 KB
ID:	339202  
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.04.2012, 11:15
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard Maße der Liegeflächen

D.S.O ist aus dem Winterschlaf erwacht...

Ich bin gerade auf dem Boot gewesen. Die Maße sind bei dert 61 CA wirklich nicht berauschend! Die Beinfreiheit für die 3. (Not-)Koje ist Ok, aber die Länge und Breite der Liegefläche - - hier schläft nur, wer klein und schlank ist und ruhig liegt! Ein klassischer Fall für meinen Neunjährigen
Länge: ca. 180cm
Breite Kopfende:ca. 50cm

Beim "Doppelbett" sieht es nicht viel besser aus. Die Länge ist die Breite des Bootes minus etwas Innenausbau. Mit der Breite sieht es magerer als bei Hagrid aus...

Länge: 190cm
Breite: 102cm!

Fazit:
Wenn meine Körpermaße (175cm, 71kg) andere wären und wenn meine Frau nicht eine so schnuckeliche "Handliche" wäre, dann hätte ich mich für ein anderes Boot entschieden. Es sei denn, man möchte nur einen superallwettertauglichen Allrounder als Ausflugsboot haben.

Bin zwar bissle spät mit meiner Antwort, aber besser als keine
PS: Heute baue ich meinen Landanschluss dran
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-2012-04-23_18-55-33_734.jpg
Hits:	136
Größe:	56,6 KB
ID:	355899   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-2012-04-23_18-56-59_640.jpg
Hits:	124
Größe:	26,4 KB
ID:	355900  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.04.2012, 12:23
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.s.o Beitrag anzeigen
D.S.O ist aus dem Winterschlaf erwacht...

PS: Heute baue ich meinen Landanschluss dran
hast du auf einer Seite auch die Gummitülle als Blindstopfen für die Kabeldurchlässe? da habe ich die Landanschlußdose draufgemacht. Hat bei mir exakt gepasst und ich brauchte kein weiteres Loch in den Rumpf zu machen

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.04.2012, 16:29
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ich habe noch keinen Stopfen entdeckt. Wo genau ist denn der?????
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.04.2012, 19:23
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

quasi auf der anderen Seite wo die Kabel zum Motor rauskommen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Landanschluss 03 (2)a.jpg
Hits:	126
Größe:	63,3 KB
ID:	355969  
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.04.2012, 19:44
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi Frank,
danke für die schnelle Antwort.
Bei mir ist es etwas anders...

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1335465961073.jpg
Hits:	127
Größe:	20,0 KB
ID:	355972   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1335465989767.jpg
Hits:	121
Größe:	17,2 KB
ID:	355973  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.04.2012, 19:59
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

und wenn du eins der Lüftungsgitter opferst?

naja, du wirst schon ne schöne Stelle finden oder frag bei Finnmaster an wo der Landanschluss original bei der CA geplant ist...

viel Glück dabei, ich hasse es Löcher ins Boot zu machen. So war ich froh dass das bei mir ohne Aufwand machbar war
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.09.2014, 21:36
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

endlich mal wieder dazu gekommen einen neuen Prop an der Finnmaster zu fahren.
Einen Enetia mit 18" Steigung.
Weil ich sie gerade noch hatte mit einer FloTorq IV Nabe.

Das Teil läuft ganz ruhig, die Werte sprechen für sich.

Die Navigation vorwärts war mit dem Rev 4 besser, rückwärts fährt der Enertia erstaunlich gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	speed.jpg
Hits:	173
Größe:	42,8 KB
ID:	567359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verbrauch.JPG
Hits:	148
Größe:	51,0 KB
ID:	567360  
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.07.2017, 22:26
fin fin fin fin ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.07.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Finnmaster

Hallo
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Finnmaster CA 61.
Was mir noch fehlt ist ein Verdeck.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.07.2017, 05:09
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fin fin Beitrag anzeigen
Hallo
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Finnmaster CA 61.
Was mir noch fehlt ist ein Verdeck.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Hast du die zufällig an der Mosel gekauft?

Schau mal unter http://www.va-varuste.fi
Das ist wohl der Hersteller der Verdecke von allen finnischen Booten.
Dort kann man Verdecke nach original Zuschnitt beziehen.
Wobei ich zu einem lokalen Betrieb rate, die Passform wird einfach besser sein.
Edit : ich soll dich explizit darauf hinweisen, Löcher für die Verschlüsse vor Ort zu stanzen. Da hat schon jemand Erfahrung mit Löchern gemacht, die vom Hersteller in die Verstärkungen gebracht wurden
Hier im Forum findest du reichlich Hinweise auf empfohlene Betriebe in gesamten Gebiet.

Viel Spaß mit deiner Finnmaster und poste mal ein Bild.

Frank

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe


Geändert von Hagrid (19.07.2017 um 07:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.07.2017, 06:06
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi fin fin,

meine Finnmaster hat von der Firma Wetterfest ein Verdeck bekommen. Sieht m.M.n. wesentlich besser als das Original aus. Ich kann locker drunter stehen, d.h. Höhe=178cm. Das Verdeck ist offen oder geschlossen und hat ein Edelstahlgestänge. Sehr solide gearbeitet, da flattert auch beim Fahren nichts, Falten gibt es keine und alle Knöpfe passen. Echt ne top Arbeit!

Grüße, Roland

A special greeting to Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_20150221_134129.jpg
Hits:	127
Größe:	84,7 KB
ID:	761205   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_20150221_134201.jpg
Hits:	133
Größe:	79,1 KB
ID:	761206   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_20150221_134259.jpg
Hits:	158
Größe:	82,3 KB
ID:	761207  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.09.2017, 19:13
fin fin fin fin ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.07.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sorry das ich mich erst jetzt melde.
Habe mir das Boot aus Finnland geholt. Will es größtenteils auf dem Main/Rhein fahren.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.10.2017, 10:12
Bootssaison Bootssaison ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Langenfeld
Beiträge: 226
Boot: ohne Boot
257 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Dann will ich mein Finnisches Boot auch zum Besten geben.

Eine Yamarin 750 Big Game.
Aufgrund meiner Koerpergroese 190 cm und den Wuenschen die wir hatten:
festes Dach, Toilette, und ein Bett mit mindestens 2 M laenge.
Nach langer Suche haben wir die Yamarin entdeckt die aeuserst selten ueberhaupt in D ist. Ich glaube, dass ich der Einzige bin.

Boot ist Trailerbar doppelachsen, 2,50 M breit, Koje Achtern 1,4M Breit und 2.30 M lang. Hier wird Quer geschlafen. Bugkoje 2,30 Lang, 90 cm breit. Stehhoehe im Salon/Fahrstand 2 M. Toilette ist gross genug nur die Toilette koennte 10 cm breiter sein. Spuele und Kochplatte sind vorhanden und reichen vollig aus fuer den Urlaub.
Grosses Schiebedach so dass das Schleusen vom Dach aus kein Problem ist.
Kanaele fahren klappt jetzt mit dem neuen Propeller viel besser. Super Geradeausfahrt mit sehr wenig Lenkkorrektur.
Jetzt nach den Erfahrungen in der 2 ten Saison haben wir genau das richtige Boot fuer uns Drei meine Frau mein Hund und ich, gekauft. Also ideal fuer Drei Personen.
Nachteile sind auch vorhanden: das Boot ist Windempfindlich aber darauf kann man sich beim Anlegen oder Schleusen einstellen und manchmal hilft es auch dabei.
Das Boot ist Bj 91 und auch nach 26 Jahren voellig dicht. Nur wenn der Regen von Achtern kommt wird es am Schiebefenster nur unbedeutend feucht. Ich denke darueber nach das Fenster gegen ein Klappfenster irgend wann zu tauschen.
Wuerde ich das Boot heute wieder kaufen?
Ein ganz deutliches JA. Ich habe damals viel mehr Geld ausgegeben als der Plan war. Doch das macht sich jetzt bezahlt. Ausser den normalen Jahreskosten entstehen keine weiteren Kosten. Es sei denn man moechte ein Bugstrahlruder haben. Ja, das wollen wir. Daher werden wir das Antifouling gleich mit machen lassen. Dann spielt die Windempfindlichkeit keine Rolle mehr und fuer die Saison 2018 haben wir ein perfektes Boot.
Gruss
Christian

Geändert von Bootssaison (01.10.2017 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 20.02.2018, 09:25
MarieB MarieB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2016
Ort: Eben südlich der Elbe
Beiträge: 6
Boot: Alu-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,

gibt es in diesem Thread auch Finnmaster Husky Fans? Habe mir ein R5 gekauft und bin schon sooo gespannt. Es wird in Kroatien gefahren.

Gruß Marie
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.02.2018, 09:36
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Hallo Marie,
für Kroatien sicherlich ein sehr schönes Boot.

Ich bin auch mal auf deine Fahrberichte gespannt.

Habt ihr das Boot schon zuhause? wie ist die Verarbeitung? Wie habt ihr Motorisiert?

Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.02.2018, 13:40
MarieB MarieB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2016
Ort: Eben südlich der Elbe
Beiträge: 6
Boot: Alu-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo und vielenDank!
Noch ist das Boot in der Werft (Laboe), wir bringen es im Mai nach Dalmatien. Haben einen 70PS Yamaha Motor dran.
Ich werde berichten..
Gruß von Marie
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.02.2018, 13:53
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

70 PS werden sicherlich Fahrspaß bedeuten.

Was ich bei den Bildern der R5 gesehen habe und was ich bei meiner Finnmaster so liebe, ist der bequeme Ausstieg über den Bug.
Ohne klettern zu müssen kommst du schnell vom Heck zum Bug.
Du kannst jederzeit vorne aussteigen, was auch in Kroatien an der Mooring extrem von Vorteil ist. Dennoch kannst du den Sitzbereich nach vorne dicht machen und die hohen Scheiben verhindern so manche Gicht in deinem Gesicht.
Gibt es da auch ein Verdeck zu?

Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.02.2018, 16:41
MarieB MarieB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2016
Ort: Eben südlich der Elbe
Beiträge: 6
Boot: Alu-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da ist ein Verdeck dabei, was zurückgeklappt und eingepackt hinter der Rückbank liegt. Wenn man es auswickelt, reicht es von der Windschutzscheibe bis hinten. Alle Seiten sind per Reißverschluss abnehmbar. Vorne rollt man es über dem Fahrersitz und der Tür ins Vorschiff hoch, nur an der Beifahrerseite bleibt es vorn unten. Es sieht etwas komisch aus, aber so ist es. Das Gestänge klappt man mit ein und nach hinten. Fand ich praktisch und leicht zu machen. Bei Wind weiß ich noch nicht....
ja, der Bugausstieg hat es mir auch angetan...
Gruß von Marie
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.02.2019, 18:50
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo Marie

Das Finnmaster Husky hat es mir auch Angetan. Daher wollte ich hier mal fragen, wie es sich die letzte Saison geschlagen hat.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.01.2023, 17:12
renegat renegat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
Boot: Finnmaster 7600
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo ist zwar ein alter Bericht gibt es auch neuere?

Lieben Gruß Roland mit Boot Finnmaster 7600
__________________
Der noch ohne Boot und jetzt mit Boot, Finnmaster 7600
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.