boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.01.2010, 20:34
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.432
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.118 Danke in 6.806 Beiträgen
Standard

Ich habe mir gerade mal das "Blitzschutz-Kapitel" meines palstek-Buches "Elektrik auf Yachten" durchgelesen.
Kurz zusammengefasst: Blitzschutz ist wichtig.
Als Nachrüst-Variante ist dort sogar das Beispiel aufgeführt, ein langes Kabel ins Wasser baumeln zu lassen. Allerdings so lang wie möglich abisoliert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.01.2010, 23:50
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ich muß mal nachschauen ob ichs noch finde.es gab da mal ne abhandlung drüber,von wegen blitzableiter am boot.da stand was von einer 2mx1m kupferplatte,die unterm boden befestigt bfestigt werden muß,um einen wirksamen ableiter darzustellen.an der müssen die metallteile des bootes besestigt werden,natürlich mit nem richtigen querschnitt.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.01.2010, 00:12
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Der allerwichtigste Faktor beim Thema Blitzableiter im Wasser ist - das Wasser !

In Salzwasser können kleine Platten reichen, in Süßwasser müssen sie für den selben Effekt um ein vielfaches größer (Fläche) sein.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.01.2010, 07:57
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo thorsten
du hast recht.ich habe die abhandlung gefunden.im salzwasser reichen0,1quadratmeter,im süsswasser würde der gleiche erdungswiederstand 10 quadratmeter erfordern.bei seglern kann das schwert genutzt werden,bei mobo die ruderanlage und auch die antriebsanlage.auch die fangstangen(blitzableiter)brauchen einen mindestquerschnitt.bei einer höhe von 0,5m sollte er in quadratmillimeter betragen:kupfer=50
alu=78
stahl=50
sst=78
auch die positionierung der der blitzableiter ist wichtig.er sollte so weit wie möglich von elektronischen bauteilen entfernt sein,mindestens aber 0,2m.aus copyright-gründen zeige ich hier nicht das orginal.ich kann es aber ,bei bedarf, kopieren.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.01.2010, 08:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.931 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Der allerwichtigste Faktor beim Thema Blitzableiter im Wasser ist - das Wasser !

In Salzwasser können kleine Platten reichen, in Süßwasser müssen sie für den selben Effekt um ein vielfaches größer (Fläche) sein.

Lang ein Bravo III Z-Antrieb als Leiter?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.01.2010, 08:36
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

im salzwasser ja
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.01.2010, 11:36
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Mathematisch und physikalisch bei Salzwasser von der Fläche ja, Cyrus, aber ich weiss ja nicht, wie der Antrieb auf den Impuls reagiert und ob es intern Übergangswiderstände gibt (Lager, Schmierung...), an denen schädliche Hitze oder Überschläge entstehen...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.01.2010, 11:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.432
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.118 Danke in 6.806 Beiträgen
Standard

Bezüglich der Leiter-Querschnitte sagt das Buch was anderes: demnach genügen 25mm².
Es treten zwar mehrere hunderttausend Ampere auf, die aber nur Sekundenbruchteile. Und 25mm² sollen genügen, um nicht sofort zu verdampfen...

Und 0,25m² Fläche im Wasser sollen auch ausreichend sein.

Interessant fand ich dieseTatsache:
Beim Blitzeinschlag fließt der Strom oft über die Leitungen zum Loggeber.
Die Leitungen erhitzen sich stark und die Dichtung des Durchlasses schmilzt. Das eindringende Wasser lässt betroffene Boote Tage später im Hafen sinken. Gemäß Auswertungen der Versicherungen ist das sogar die überwiegende Anzahl der Blitzschäden.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.01.2010, 12:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.931 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Mathematisch und physikalisch bei Salzwasser von der Fläche ja, Cyrus, aber ich weiss ja nicht, wie der Antrieb auf den Impuls reagiert und ob es intern Übergangswiderstände gibt (Lager, Schmierung...), an denen schädliche Hitze oder Überschläge entstehen...

Ich habe das Transom geerdet.


Ich glaube nicht das die Farbe vom Transom dem Blitz etwas ausmacht, wenn er ins Wasser will.

Zudem sind alle anderen Teile vom Antrieb mit Massestrippchen verbunden.


Ich finde meine Lösung auf jeden Fall 1000 x besser als gar keinen Blitzschutz zu haben.

Kannst ja mal in der Runde fragen wer von den Mobos das noch gemacht hat.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.01.2010, 12:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.432
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.118 Danke in 6.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Zudem sind alle anderen Teile vom Antrieb mit Massestrippchen verbunden.
Anschließend verschweißt oder verglüht.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.01.2010, 13:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.931 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Anschließend verschweißt oder verglüht.

Das ist mit dann auch egal.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.01.2010, 14:45
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Anschließend verschweißt oder verglüht.
Nicht gesagt, das Transom ist doch komplett vom Wasser umschlossen ? Dann gibt es für den Blitz wenig Grund, sich noch weitere Wege zu suchen, zudem kaum ein Weg da sein wird, der einfacher ist (Landanschluss ?).

Der Direktanschluß schein das sinnvollste zu sein.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.01.2010, 15:03
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

der propeller hat ja auch genug oberfläche!auf alle fälle in salzlake.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.