![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
schau dir doch das Boot von Torsten mal an. Trailer wäre auch dabei.
http://www.boote-forum.de/showthread...28#post1552028
__________________
Gruß Wolfgang |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Thorsten habe ich schon eine PN geschrieben
![]() Kriegt man eigentlich schon ne Fletcher oder so für das Budget?? Wieviel Leute dürfen denn auf so einem Boot mit fahren in der Größe??? |
#28
|
|||
|
|||
![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ja.. so die Richtung ist schon gut
![]() UNd deshalb auch leider nicht die Beschreibung... Aber der Presi ist gut ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
beim zweiten ist ein 75ps motor dabei. nur der starter ist defekt kostet ca. 50€
günstiger kann man fast kein boot fahren ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Da habe ich noch keine Ahnung von... Aber ein bisschen Puffer hätte ich ja dann noch
![]() Ich habe mal so durch geschaut und habe irgendwie kein Kajütboot gefunden wo man zur Not mal drauf schlafen könnte... Aber ich denke mal das wäre zuviel des guten ![]() schnell,schlafen, Trailer und noch mein Budget ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
nein so kleine trailer brauchen hier kein Tüv (APK)
sie brauchen noch nichtmal eine zulassung ![]() einfach das nummernschild vom auto an den trailer und ab die post zum wasser mit dem boot ![]() frag doch mal rum wer hier aus dem forum bei dir in der nähe ist. evtl kannst du bei dem einen oder anderen ne runde mitfahren um zu sehen was was du eigendlich möchtest. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre natürlich ne Idee... aber ich glaube so viele kommen nicht aus der Region Hannover/Braunschweig. Weil genau in der Mitte wohne ich
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flo,
da musst Du mal nach Hannover Stammtisch suchen. http://www.boote-forum.de/showthread...ver+stammtisch Da findest Du eine Menge BF´ler, die in deiner Nähe wohnen. Ich hatte als erstes Boot auch einen 4,50 m Gleiter mit 50 PS AB. Dafür habe ich 1250 Euronen icl. Trailer ausgegeben. Das wäre was für Dich. Auf der Ostsee würde ich damit aber nicht fahren. Meld Dich mal mit PN im Frühjahr. Dann fahren wir mal ne Runde mit meinem 6,50 m Daycruiser. Gruß Bernd
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd |
#35
|
||||
|
||||
![]()
natürlich kaufen
![]() ![]() ![]() und chartern ist ja auch nicht grad günstig, 'nen 6m bowrider an der costa brava kostet um 1500 euro die woche ![]() weiss aber nicht, was es an deinem urlaubsziel kostet, ist aber bestimmt nicht viel billiger ![]() ![]() ![]() ![]() ansonsten hier mal öfters reinschauen http://www.boatshop24.de/web/de/such...ARTEN%A0%A0%A0 gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber es soll auch Leute geben die fahren mit einem Loyd und Dachzelt nach Italien. Jeder sieht das anders aber viel erwarten darfst du nicht. Ich kann dir nur mal als Beispiel Kroatien nennen da bekommst du ein Charterboot Verdränger 8,50m mit 4 Kojen für eine Woche im Sommer um 1.000,- Die Nebenkosten fallen beim eigenen Boot auch an. Bin sicher das es ähnliches auch NL F und D gibt. Das Problem ist halt, wer noch nie ein eigenes Boot hatte muß sich erst eines zulegen um zu erkennen das nicht der Kaufpreis das wirkliche Thema ist sondern die Erhaltung und der Arbgeitsaufwand bis man SEIN Boot rumstehen hat. Wenn unsere Frauen wirklich nachrechnen würden .......
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() wenn aber für den anfang z.b. auch 'ne 4,30m hellwig triton reicht ist man schom im budget drin ![]() und ich hatte 2008 eine (auch im urlaub an der costa brava) und hatte jede menge spass damit ![]() ![]() vergrössern kann man sich immer noch, wenn's dann der finanzielle spielraum dann zulässt ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ne microwelle an bord sollte man da natürlich nicht erwarten. ![]() definiere mir doch mal biete ab wann man ein boot, boot nennen darf. ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
hallo Markus
Klar bekommt etwas und größer werden kann man immer Wenn auf seiner Hausstrecke nur 15 Km/ erlaubt sind dann sind diese Boote sowieso nur bedingt fahrbar. Und der Spaß auf Ostsse/Nordsee dürfte auch eher kurzfristig sein bei den ersten Wellen ..... Ich hatte mal ein Draco 1700 war toll im Rauhwassser aber Spaß hat es nur den Kindern gemacht. Anfängerboot ? Wie lange ist man Anfänger ![]()
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#40
|
|||
|
|||
![]()
@Andreas
Wenn ich so die letzten Jahre die Beiträge im Kopf ablaufen lasse dann wurde doch meist davor gewarnt ein Boot um diesen Preis zu erwerben. Kann schon sein das da vieles im Net zu finden ist, ich kann dir auch zig Boote nennen aber um nur 5 zu besichtigen müßte ich viele Km fahren und die kosten auch was. Wenn das Boot nicht ums Eck steht ~100KM ist mir das zu unsicher. Zitat:
![]() ![]() Mit 18 war MEIN Boot ein Schlauchboot mit Lattenrost und 5 PS das war 1971 Heute würde ich sagen, für mich ist ein Boot OK wenn das Freibord so hoch ist das ich mit der Hand nicht das Wasser erreiche oder eben ein Festrumpfschlauchboot. Ob es 4.50 oder 6m ist hängt natürlich davon ab für was ich es verwenden möchte. Mein Freund Wolf B. dem würde ein 4m Boot reichen ich brauch schon für mich allein einen meter mehr ![]()
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit so'nem trailerboot hat man ruckzuck 'ne neue "hausstrecke", auf der denn dann auch diese boote "zu langsam" sind ![]() ![]() ![]() und bei wellen braucht man unter 7m gar nicht erst anfangen, hab ich letztes jahr an der costa brava gesehen ![]() und das fällt ja allein wegen platzmangel aus. anfänger ist man so lange wie man noch kein fortgeschrittener ist ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du hast es erfasst ![]() ![]() ich für mich persönlich würde mich auch nicht auf ein trailerboot fixieren. lieber einen festen liegeplatz und alles ist gut. möchte ich ein größeres fahrgebiet leihe ich das boot freunden die es mir an meinen gewünschten urlaubsstartpunkt fahren. aber das sind erfahrungen die man erst machen muß. aber jeder ist anders. für mich würde auch niemals ein gleiter in frage kommen für den urlaub. da geh ich segeln und genieße die ruhe. wenn ich mal eben ins nachbardorf möchte zu freunden im sommer. dann nehme ich das "speed"boot. das teuerste an "speed"booten in der2500€ klasse ist ehh der aussenborder. danach die sitze. und dann die gfk schale. und wenn ibei den meisten eignern noch der schalter klickt um zu begreifen was unterhalt und investition (gibt es sowas bei booten? ) ist werden die preise noch weiter fallen. ![]() |
#43
|
||||
![]()
Im Prinzip schon richtig. Aber man kann ja auch ein Boot mit zwei oder drei Kumpels zusammen mieten und bezahlen. Geteilt durch 4 sieht die Summe schon ganz annehmbar aus. Und das machen ja viele so. Hab ich auch zuerst gemacht.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Die Rechnung stimmt schon... Aber so viele habe ich nicht die ich davon begeistern kann.. zumindest nicht so weit das sie so ,,viel!" Geld dafür auszugeben... naja mal schauen... wie gesagt.. Vom Grundsatz her halte ich persönlich nicht so viel von mieten...
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die ersten "Fahrversuche" mit dem eigenen Boot kommen im Falle einer Schramme vermutlich günstiger als bei einem Charterboot. Nach 8 Jahren war ich es das eigene Boot leid und werde nun mal verschiedene Typen chartern. Letztlich auch um festzustellen, welcher Bootstyp es zukünftig sein soll.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
So kann man das auch wieder sehen. MIr ging es schlicht darum erstmal raus zu finden ob ich für das Geld überhaupt ein ..vernünftiges " Boot bekommen kann.
So eins was ich chartern würde, kann ich für das Geld ja nicht kaufen !! |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab vor ein paar Jahren damals ein Fiberline G14 mit nem Suzuki DT65 und Trailer für 3500eur gekauft. Versicherung zahl ich im Jahr 80eur glaub ich. Aber Reperaturkosten fallen zwischendurch immer an und die sollte man nicht unterschätzen.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Der entscheidende Unterschied zwischen Kaufen und Chartern ist doch, dass das eigene Boot brav im Hafen liegt und so lange wartet, bis man fahren möchte. Das Charterboot - vor allem, wenn man gerne Wochenendtörns macht - ist in der Regel schon weg, wenn man merkt, dass Wetter und Zeit für einen Törn vorhanden wären. Wer sich nicht wenigstens fünf Tage im Voraus entscheidet, hat meist das Nachsehen. Und es gibt ja kaum etwas Schlimmeres, als an einem wunderbaren Sommertag Zeit zu haben, sich vorzustellen, wie toll es jetzt auf dem Boot wäre - und dann anderen dabei zuzusehen, die sich schneller entschieden haben zu chartern.
Das war bei mir der Hauptgrund, ein Boot zu kaufen. Dass die ganze Bastelei und Beschäftigung mit dem Bötchen dann auch noch so viel Spaß macht, hätte ich mir vorher gar nicht gedacht. Bisher hab ich die Entscheidung für mein 20 Fuß Loch im Wasser, in das mein ganzes Geld verschwindet, noch keine Sekunde bereut. Kann mir kaum was Schöneres vorstellen, als dem Wochenende in aller Ruhe entgegen zu sehen und am Samstag morgen spontan nach Wetterlage zu sagen: heute fahren wir raus. Himmlisch. Für mich kommt nur kaufen in Frage. Chartern ist gut zum Reinschnuppern und die ersten Fehler nicht mit dem eigenen Boot zu machen. Aber dann.... Viele Grüße Markus
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Und genau das ist auch mein Hintergedanke. Ich kann z.B. auf einem Donnerstag sagen.. Dieses Wochenende machen wir mal eine Tour auf dem Kanal... oder es gaht mal an die Ostsee.... wenn Freundin oder Kumpels Zeit haben
![]() |
![]() |
|
|