![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Will jetzt nicht noch einen Ankerthread aufmachen ...
Auf meinem neuen Boot (Stahl, 6,50 lang, 1.5t schwer) war ein Anker ähnlich einem Klappdrachen, nur werden die Zinken nicht geklappt, sondern gegenüberliegend gedreht, so dass er dann flach, aber sehr breit ist (ich hoffe das ist jetzt verständlich beschrieben, habe bei Google nix gefunden). Ein Freund meinte das sei ein "Flussanker" und besonders gut. Aus meiner Sicht so gut wie ein normaler Klappdrachen... Hatte bisher immer M-Anker und würde den entsprechend austauschen. Hat jemand damit Erfahrungen, taugt der tatsächlich mehr als ein M-Anker? Habe noch nicht bei stärkerem Wellengang drauf übernachtet...hielt bisher bei Badestops soweit gut, aber ich schätze den auf jeden Fall auf 10 oder mehr kg, da hält irgendwann auch ein Stein...
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Meine "Yacht" hat ähnliche Dimensionen!
Mein Fahrgebiet ist zu 90% Kroatien. Ich habe eigentlich nur mal geschaut was die Kroaten so an Ihren Böötchen haben und welche da in den Bootszubehörläden verkauft werden und das war der Bruce Anker. Den habe ich mir zugelegt und nicht bereut. 6Kg Bruceanker mit 5m Kettenvorlauf den ich aber auf 10 Meter verlängere oder wenn ich sogar ganz und gar auf Kette und Winde umbaue mit 30 m Kette! Den Klappdragen mit Schäufelchen kannste von mir bekommen 6 Kilo! Porto reicht! Ist bei mir nur noch Alteisen und als Balast will ich ihn nicht an Bord!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe diesen Anker seit einigen Jahren mit einem Kettenvorfach und einer langen Leine. Der hält wie verrückt auf jedem Grund. Beim Powerbootrennen hat der Anker sogar so gut gehalten, dass sich ein 28 Fuß-Boot an mich ranhängen wollte. Ich möchte den nicht missen und es gibt für mich nichts Besseres.
__________________
Viele Grüße Olli |
#29
|
|||
|
|||
![]()
FLUßANKER:
Was haltet Ihr von dem "Flußanker" von MiniKota? Habe das auf der Suche nach einem Fortress-Anker gesehen, kennen ihn aber überhaupt nicht. Wer von Euch hat schon Erfahrungen damit? |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bin ich auch schon mal drüber gestolpert . Laut Beschreibung soll er (nur) für weiche Untergünde sein .
Als Alternative dachte ich mal an einen Digger Anker ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Soll eher für einen "Bade-Schnorchel-Sonnen-Chillaufenthalt" in einer Bucht sein , über Nacht hätte ich ebenso wenig Vetrauen
![]() Dafür überlege ich mir gerade (HR-Rab) diesen hier zu zulegen : ![]() In der Bucht zur Zeit für 198.- in 7,5kg zu haben .
__________________
Gruß Peter . |
#33
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte 2012 einen pflugscharanker und hatte nur probleme (ca 10 kg)
nachbau, bzw wahr sehr billig. für dieses jahr habe ich mir nen originalen bruce (auch ca 10 kg) geholt, bin mal gespannt. 1000kg 6 meter und genug kette, in kroatien |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da ich neu auf dem Gebiet des Bootsports bin und immer gerne dazu lerne, schicke ich mal eine kurze Frage hinterher: Habe ein ca. 4,50 m Fiberline mit 0,23 m³ Verdrängung und will auf dem Main bei Hanau fahren. Welcher Anker und welche Kette/Leine (Material, Länge) ist am besten dazu geeignet, das Boot stabil auf der Stelle zu halten, bis der Trailer zum Slippen wieder im Wasser ist? Ich habe nicht vor, dauerhaft zu ankern und würde das festmachen an einem Steg oder Poller natürlich vorziehen, was jedoch nicht immer möglich ist. Vielen Dank und Grüße Lothar |
![]() |
|
|