boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.05.2010, 23:46
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Weder noch, das ist Roll PVC
Gibt es in diversen Varianten und als Restposten teilweise unter 5,- EUR/m²
Ich wollte eigentlich was mit Bier und Brüsten, gabs aber nicht.

Mich hat der gesamte Belag soviel gekostet wie ein m² von dem Spezialagenten Marineteppich,
da kann man das ruhig mal versuchen.
Ich hatte erst Bedenken dass man auf Socke schnell mal einen Spagat hinlegt,
ist aber überhaupt nicht rutschig bin heute extra den ganzen Tag auf Socken gefahren.

Die Installationsarie ist in 10min gesungen.
Den alten versifften Lappen als Muster drüber legen - ausschneiden - reinlegen - fertig.
Gibts hier in der Stadt an der Elbe, Piet? Muss ich ma live sehen...
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.05.2010, 09:10
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Hallo Piet,

Kannst Du vielleicht eine Bezugsquelle nennen ?
Hab erfolglos gegoogelt und in der Bucht gesucht nach Roll-PVC und Kisten...

Tolle Idee !

Viele Grüße,
Holger
"Roll PVC" habe ich das nur genannt da man den Belag wie Teppich als gerollte Ware kaufen kann,
gibt es auf 200, 300 und 400cm Rollen…
Ich habe das nicht im Netz bestellt sondern bin in einen großen Teppichmarkt hier vor Ort gegangen,
irgendwelche Reste- und Sonderposten reichen ja oft schon für ein kleines Boot - also erstmal dort schauen.

Googel mal nach PVC Bodenbelag.
Gibt es wirklich mit 1001 Motiv wie zB Marmor, Fliesen, Parkett, Riffelblech, Kork…und und und

Nächste Saison werde ich mal Laub, Kies oder Sand testen.
So wird es nie langweilig umme Füße...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Laub.jpg
Hits:	639
Größe:	43,2 KB
ID:	203178
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kies.jpg
Hits:	649
Größe:	33,4 KB
ID:	203179
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sand.jpg
Hits:	642
Größe:	42,0 KB
ID:	203180
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.05.2010, 10:10
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Tipi,

wir haben uns auch immer über den Teppich geärgert, wurde grün und war oft lange feucht.

Vor 2 Wochen habe ich Achterdeck und Gangborde mit Marine-Kunststpff-Gitterplatten vom Bergeo belegt, sieht astrein aus! Die Platten sind 30 mal 30 Zentimeter groß und werden zusammengesteckt. Passgenauer Zuschnitt der Einzelplatten einfach mit der Stichsäge.

Bezugsquelle:

www.dekor-boden.de

dann unter Bergeo Excellence/Marine.

Fotos von meinem Deck habe ich noch nicht, kommen später. Schick mal ne mail an Bergeo, die haben Beispielbilder einer Motoryacht.

Im Hebst wird der Boden in Teile zerlegt und kommt dann ins Winterlager...

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.05.2010, 13:19
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Hallo Piet,

Danke für die Infos.
Zufälle gibts:
Heute morgen in der Zeitung war ein Prospekt vom Poco-Markt in Würzburg.
Der hat genau Deinen Bodenbelag drin für 7,99 Euro pro Quadratmeter.
Werd ich mir gleich mal live anschauen...

Viele Grüße,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.05.2010, 13:59
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard Feuchtigkeit unter PVC ?

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Weder noch, das ist Roll PVC
Gibt es in diversen Varianten und als Restposten teilweise unter 5,- EUR/m²
Ich wollte eigentlich was mit Bier und Brüsten, gabs aber nicht.

Mich hat der gesamte Belag soviel gekostet wie ein m² von dem Spezialagenten Marineteppich,
da kann man das ruhig mal versuchen.
Ich hatte erst Bedenken dass man auf Socke schnell mal einen Spagat hinlegt,
ist aber überhaupt nicht rutschig bin heute extra den ganzen Tag auf Socken gefahren.

Die Installationsarie ist in 10min gesungen.
Den alten versifften Lappen als Muster drüber legen - ausschneiden - reinlegen - fertig.
Hallo Piet,
Deine Idee finde ich sehr gut, gefällt mir !
Aber wie ist das mit der Feuchtigkeit, die zwangsläufig unter den Belag kommt ?
Ich lese immer, man soll am besten einen Belag nehmen, der Noppen o.ä. hat, damit eventuelle Feuchtigkeit ablaufen kannn, und bei Deinem PVC geht das doch nicht.

Gibt es da also keinen Schimmel ?
Muß man etwas beachten beim Verlegen, um Schimmel zu vermeiden ?
Ansonsten, wie gesagt, wäre das eine gute Alternative!

Herzliche Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.05.2010, 01:44
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hallo Piet,
Deine Idee finde ich sehr gut, gefällt mir !
Aber wie ist das mit der Feuchtigkeit, die zwangsläufig unter den Belag kommt ?
Ich lese immer, man soll am besten einen Belag nehmen, der Noppen o.ä. hat, damit eventuelle Feuchtigkeit ablaufen kannn, und bei Deinem PVC geht das doch nicht.

Gibt es da also keinen Schimmel ?
Muß man etwas beachten beim Verlegen, um Schimmel zu vermeiden ?
Ansonsten, wie gesagt, wäre das eine gute Alternative!

Herzliche Grüße
Jutta

Hat denn keiner Erfahrung mit Schimmel ( oder eben nicht Schimmel ) unter PVC ??????

Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.05.2010, 08:33
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Jede Auslegeware die keinen Luftaustausch zulässt ist nicht für den Aussenbereich geeignet. Das sind auch Teppichböden mit Rücken, egal welcher Art. Ich hatte meine Bayliner mit diesem Spectropile ausgekleidet, da kann man Wasser draufkippen und das läuft sofort unten wieder heraus.
Alles andere taugt nix, meiner Meinung nach - dafür wurde das Zeug erfunden.

Gustl

http://www.kaehne-bootsausstatter.de...ectropile.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.11.2010, 09:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hat denn keiner Erfahrung mit Schimmel ( oder eben nicht Schimmel ) unter PVC ??????

Jutta
Die Saison ist nun um und ich habe den PVC Belag herausgenommen,
es sind weder Schimmelspuren zu erkennen noch müffelt es in irgendeiner Weise.
Keine Ahnung warum, ist aber so.

Kommt nächstes Jahr wieder rein der Belag!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.