boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.04.2010, 14:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.232
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Man ist ja auch als Paddler Kurshaltepflichtig (weis nur keiner, woher auch man braucht ja keinen Schein)

Ansosten kann man an Paddlern und kleinboot auch problemlos in Gleitfahrt vorbei (dann schmeißt man ja kaum eine Welle) wenn die Paddler dann fluchen, im schöner Dicker Verdrägerfahrt übertrimmt zurück und sie wissen beim nächstn mal was Ihnen lieber ist! Lernen aus Erfahrung ist hier die Devise!

Und wer sich als Paddler auf eine befahrenen Fluß traut, muss damit rechen nass zu werden!

Ps. Fahre selbst WW-Kanu!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.04.2010, 14:15
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...
Da habe ich das Gefühl, ihr werft Paddler und Ruderer in einen Topf.
So langsam sind die nicht - man hört oft schon an der Schlagzahl, wer
da kommt. Mit einem Segelboot bei Flaute hilft nur noch lautes Rufen.



Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.04.2010, 14:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Das sind ja auch Ruderer.

Es gibt auch schnelle Paddler aber denen mach Welle nichts aus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.04.2010, 14:43
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sie hatten auch keine Schuld sondern allein du. Was hättest du denn gemacht, wenn anstatt Paddler ein dickes Berufsschiff da gewesen wäre?
Der Vergleich paßt bei einer Wasserskistrecke aber sonst überhaupt nicht.

Paddler haben das gleiche Recht auf dem Wasser unterwegs zu sein wie alle anderen auch.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist euer Problem Paddler zu überholen. Die sind doch nicht schnell.
Da habe ich das Gefühl, ihr werft Paddler und Ruderer in einen Topf.
hallo wolf,

ich meinte auch ruderer und die sind ja nicht grad so langsam wenn die losdreschen. wir haben hier an jeder ecke einen ruderclub. auch wasserski und jetski werden hier reichlich geheizt.

die sind teilweise ganz schön am maulen selbst wenn du dich da mit gefühl anschleichst. irgenwie will man ja dran vorbei.

sicher hat auch jeder das recht usw. aber ich denke das hört da auf wenn einer ( wie oben geschildert ) einem ein paddel aufs boot knallt.

verstehe sowieso nicht warum die sich aufregen. wenn ich mich in so ein ding setze, weiss ich doch das ich nass werde.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2010, 14:49
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.617 Danke in 6.016 Beiträgen
Standard

Bei uns auf der Lahn kann man Paddler in 2 Kategorien aufteilen:
1. diejenigen mit Faltbooten, Booten in gutem Zustand und unterschiedlichste Bootstypen, mit Namen drauf und Clubstandern: keine Probleme, es sitzen meist Leute drin, die öfter paddeln und das eigene Boot nicht schrotten wollen. Die haben ein gewisses Maß an Kenntnissen und Erfahrungen und verhalten sich entsprechend.
2. ein großer Trupp von Booten des gleichen Typs: am besten Vollgas und mitten durch, um das Elend schnell hinter sich zu lassen.
Ausweichen eigentlich nicht möglich - die an Backbord wollen nach Steuerbord, die aus der Mitte nach Backbord und die von Steuerbord drehen sich im Kreis. Stoppt man auf, knallt einer in die Seite oder ins Heck. Und wenns Schleusentor aufgeht, wird losgesprintet - daß da zuerst jemand ausfahren möchte, interessiert nicht.
Allerdings fahren einige von denen als Tonnenleger, aber nur kleine in grün mit 0,33 oder 0,5 kg Verdrängung
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.04.2010, 15:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.173 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Etwas seltsam. Man macht als Mobo-lerhier Stimmung gegen Ruderer und Paddler, reagiert aber sehr mimosenhaft, wenn mal was gegen die Motorbootler geschrieben wird.

Wenn ein Paddler mit seinem Stöckchen haut, ist das zwar unfein, aber auch ein Hinweis auf einen sehr engen Passierabstand.
Und nicht alle Paddler wollen naßwerden, es sind eher die wenigen. Die Mehrzahl (zumindest der mir bekannten) sind an sich versierte Wasserwanderer, teilweise mit WW-Erfahrungen gar im Faltboot, und nun in Familie unterwegs. Die gehen in bestimmte Reviere schon gar nicht mehr hin.

Daß es gerade bei den Leih-Kanu-Flotten teilweise zu haarstreubenden Erscheinungen kommt, ist unbestritten. Ich denke z.B. an einen tödlichen Unfall auf der Elbe bei Schandau, wo ein Boot mit zwei Mädchen unter einen Prahm gedrückt wurde. Grund: mangelnde Kenntnisse und miese Einweisung.
Ich habe bislang kaum je Probleme mit den Kollegen der Muskelfraktion gehabt, mit Motorbootlern aber recht häufig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.04.2010, 15:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.719 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
...wenn die Paddler dann fluchen, im schöner Dicker Verdrägerfahrt übertrimmt zurück und sie wissen beim nächstn mal was Ihnen lieber ist! Lernen aus Erfahrung ist hier die Devise!
...
das ist dann aber Lernen mit der Brechstange. Viele Paddler / Ruderer wissen es gar nicht. Ich habe es so gelöst:

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe
...
Am Samstag bin ich in entspannter Gleitfahrt auf dem Rhein an einem treibenden Vierer vorbeigefahren. Es wurde sofort mit der Hand gewedelt, so ala "Langsamer!". Bin dann nochmal hin und habe um Verständnis für Mobos geworben. Habe erklärt, dass meine Heckwelle so viel niedriger und unbedenklicher ist. "Ja, niedrig war die Heckwelle schon... " war die Antwort. Anschließend habe ich den Unterschied dann in sicherem Abstand mal demonstriert. Einmal in Rauschefahrt und einmal zurückfallen in Verdrängerfahrt. Jetzt sehen die das mit anderen Augen und fanden die Demo Klasse. Sie wussten es halt nicht besser.
Die Zeit für so eine Demo habe ich auf dem Wasser locker. Und man baut keine Feindbilder auf, sondern ab. Einfach mal auf die drohenden Fäuste deeskalierend reagieren und den Unterschied in der Entfernung demonstrieren. Das ist besser und weckt Verständnis, sonst heißt es "..und dann kam der wilde Mobo Fahrer nochmal zurück und hat uns fast versenkt." Ich glaube kaum, dass sich so der Unterschied Gleitfahrt und Verdrängerfahrt relevant einprägt, bzw. Verständnis eintritt.

Und positive Beispiele, (wenn sie erst mal verstanden sind), prägen sich ein und werden zudem auch mit Mundpropaganda unter den Paddlern / Ruderern weitergegeben!

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
...
verstehe sowieso nicht warum die sich aufregen. wenn ich mich in so ein ding setze, weiss ich doch das ich nass werde.
Ich bin drei Jahren Kanufahren (Rhein, Mosel, Lahn, Mittelmeer und diverse Seen) nicht nass geworden, nur wenn mein Hund dabei war.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.04.2010, 15:18
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
das ist dann aber Lernen mit der Brechstange. Viele Paddler / Ruderer wissen es gar nicht. Ich habe es so gelöst:



Die Zeit für so eine Demo habe ich auf dem Wasser locker. Und man baut keine Feindbilder auf, sondern ab. Einfach mal auf die drohenden Fäuste deeskalierend reagieren und den Unterschied in der Entfernung demonstrieren. Das ist besser und weckt Verständnis, sonst heißt es "..und dann kam der wilde Mobo Fahrer nochmal zurück und hat uns fast versenkt." Ich glaube kaum, dass sich so der Unterschied Gleitfahrt und Verdrängerfahrt relevant einprägt, bzw. Verständnis eintritt.

Und positive Beispiele, (wenn sie erst mal verstanden sind), prägen sich ein und werden zudem auch mit Mundpropaganda unter den Paddlern / Ruderern weitergegeben!


Ich bin drei Jahren Kanufahren (Rhein, Mosel, Lahn, Mittelmeer und diverse Seen) nicht nass geworden, nur wenn mein Hund dabei war.
hallo gregor,

macht ja sinn und trifft bestimmt auch auf die ruderer zu weil die das spiel schon kennen. eben halt nicht für den kanumietbetrieb.

fährt langsam und die größere welle kommt ist .... und muss ja nich sein...

fährt man im gleiten und macht nur so bissl geplätscher ist man ein raser?

werde aber deinen rat umsetzen beim nächsten mal. denke auch soviel zeit hat man von seiner freizeit übrig.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.04.2010, 15:31
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Daß es gerade bei den Leih-Kanu-Flotten teilweise zu haarstreubenden Erscheinungen kommt, ist unbestritten.
Wenn es gegen die geht, würden die anderen Kanuten sicher mit auf den Sack klopfen in den wir sie (fast) alle stecken können.

Wegen den Gruppen vom Kanuverleih werden auch die Restriktionen wie Fahrverbote auf bestimmten Gewässern für die Kanuten eingeführt.
Das sind aber auch keine Wassersportler ......
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.04.2010, 15:37
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

also eigentlich ist das ganz einfach, letzten hatten wir auch zwei paddler vor uns die natürlich auf der 20m breiten Durchführung genau in der Mitten mit einem Abstand von ~5m zueinander gepaddelt sind, zufällig hatten wir sowas hier an Bord:



Also ein kurze, ernste und energische Durchsage gemacht: "Achtung, die beiden roten Kanus bitte sofort rechts ran fahren."

Das ganze sollte eigentlich nur ein Gag sein, aber auf einmal sind die tatsächlich rechts rangefahren . Ich wollts ja nicht glauben .

Aber naja, so ein Megaphon klingt schon hochoffiziell wenn man mit ernster Stimme reinspricht.
Hätte ja auch ein Dampfer oder ein Polizeiboot sein können. Ich könnt mich heut noc wegschmeissen. Erstrecht als dann so ein "kleines" 20ft Sportboot mit 6 Mann drinn vorbeituckerte.

Direkt daneben konnte ich mir ein kurzes Megaphon-Danke leider nicht verkneifen .
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.04.2010, 17:39
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
also eigentlich ist das ganz einfach, letzten hatten wir auch zwei paddler vor uns die natürlich auf der 20m breiten Durchführung genau in der Mitten mit einem Abstand von ~5m zueinander gepaddelt sind, zufällig hatten wir sowas hier an Bord:



Also ein kurze, ernste und energische Durchsage gemacht: "Achtung, die beiden roten Kanus bitte sofort rechts ran fahren."

Das ganze sollte eigentlich nur ein Gag sein, aber auf einmal sind die tatsächlich rechts rangefahren . Ich wollts ja nicht glauben .

Aber naja, so ein Megaphon klingt schon hochoffiziell wenn man mit ernster Stimme reinspricht.
Hätte ja auch ein Dampfer oder ein Polizeiboot sein können. Ich könnt mich heut noc wegschmeissen. Erstrecht als dann so ein "kleines" 20ft Sportboot mit 6 Mann drinn vorbeituckerte.

Direkt daneben konnte ich mir ein kurzes Megaphon-Danke leider nicht verkneifen .




Ich schmeiß mich weg.Das mach ich das nächstemal auch
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.04.2010, 23:14
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Bei wenig Wind ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild005.jpg
Hits:	305
Größe:	35,2 KB
ID:	202068



... ist die Segelei nicht leicht.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild007.jpg
Hits:	306
Größe:	33,8 KB
ID:	202069



Mancher freut sich über Helfer(innen) einer "anderen" Wassersportfraktion.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild008.jpg
Hits:	316
Größe:	32,7 KB
ID:	202070

Wenigstens das Groß hätte der Segler bei der Aktion runternehmen können.




Gruß Ralph

(Hilft zwar nicht immer, aber mit etwas Humor klappt so Manches besser )
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.04.2010, 01:42
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hier in Californien gilt folgendes: Wer durch seine Welle einem anderen irgendeinen Schaden zufuegt, ist schuld.
Enge Wasserwege haben wir hier auch, und Gleiter gehen dann in Verdraengerfahrt. Und zwar in die Verdraengerfahrt, die keine Wellen macht. Das geht tatsaechlich!

Die Maer vom Gleiter ohne Wellen wird auch durch staendige Wiederholungen nicht wahr.

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.04.2010, 06:34
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen

wenn ich hier lese paddel aufs boot gekloppt.. oh ...oh ich glaub den typ hätte ich aus versehen leider versenkt.
Wenn ich sowas lese frage ich mich eher wie dicht da ein Maschinenfahrzeug dem Kanu auf den Pelz gerückt ist. Wie lang ist ein Paddel?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 30.04.2010, 06:53
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Gelten die nicht lt. WSTVo als Treibgut
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann

Geändert von coronet (30.04.2010 um 07:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.04.2010, 07:09
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

hier, wie überall, gilt gegenseitige Rücksichtnahme und an die Regeln halten!
Hüben wie drüben gibt es immer Ausnahmen, die sich nicht daran halten.

Wer nicht zu den Ausnahmen gehören will, hält sich trotzdem an die Regeln.
Schließlich MUSS sich niemand mit den Rabauken auf eine Stufe stellen.

Ganz nach dem Motto (hab ich gerade in einem anderen Forum gelesen) ' Was stört es die deutsche Eiche wenn sich eine Wildsau an ihr schubbert'

Beste Grüße und Fairplay
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.04.2010, 08:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lapaloma Beitrag anzeigen
Und zwar in die Verdraengerfahrt, die keine Wellen macht. Das geht tatsaechlich!

Die Maer vom Gleiter ohne Wellen wird auch durch staendige Wiederholungen nicht wahr.
Natürlich geht das.
Die Mär wird doch nur von Leuten geschürt die aus reinem kindergartenmäßigem Trotz bei erlaubten max. 12 km dann diese auch genau fahren um sagen zu können "seht ihr, so mach ich viel mehr Welle".

Um dann eben einfach Rumpfgeschwindigkeit zu fahren reicht es nicht. Kollegialität unter Wassersportlern ist dann ausgeschalten, schließlich ist es ja eine "Notwehrmaßnahme" wegen der bodenlosen Frechheit die PS nicht ausreizen zu dürfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.04.2010, 09:15
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wäre schön,wenn sich alle soviele Gedanken machen würden,wenn sie mal die kleinen sind und einem Binnenschiff vor der Nase rumfahren....da ist das verhältniss nämlich noch viel extremer!!!

1.)enorme Masse,die furchtbar träge reagiert,
2.)Auf`m Rhein "mal eben aufstoppen"zu tal braucht etwa 500 meter,
3.)Je nach Fahrgebiet nur 50 cm unterm Schiff,also kein Platz zum Ausweichen....
4.)GENAUSO raatlos guckende Sportbootschipper,die sich keiner schuld bewußt sind...

usw.usw....
Ich denke,das - egal in welchem verhältniss - man immer mal versuchen sollte,sich in die Lage der anderen zu versetzen...

P.s.:All eure Gedanken wegen Wellen,Sog,Platzmachen oder nicht ,möglichst höflichem miteinander usw .machen sich Schiffsführer nämlich auch,nur eben jeden Tag etwa 12 stunden lang,und das ist manchmal echt nervenaufreibend.
Gruß Tido
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.04.2010, 10:01
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Um mal auf die Eingangsfrage zu Antworten.
Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
...nun bin ich als mobotler ja in der ausweich-pflicht !?
aber wie weit geht das ? - auch wenn ich mir dadurch den Prop.
kaputt fahre ? ...
Auch das ist auf deutschen Binnenwasserstraßen exakt geregelt:
BinSchStrO § 6.02 a. 3.
"Ausweichpflichtige Kleinfahrzeuge nach Nummer 1 oder 2 müssen beim Begegnen ihren Kurs rechtzeitig nach Steuerbord richten; falls diese Regel aus nautischen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss das ausweichpflichtige Kleinfahrzeug rechtzeitig und unmissverständlich durch geeignete Manöver zeigen, wie es ausweichen will; außerdem kann diese Absicht durch die in § 4.02 Nr. 2 vorgesehenen Schallzeichen angezeigt werden."

In wie weit die Schallsignale von der Ruder- und Paddelfraktion verstanden werden ist eine andere Sache. Ich meine natürlich von der Bedeutung nicht von der Akustik

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.04.2010, 11:06
Benutzerbild von kiwihunter
kiwihunter kiwihunter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: nähe Dortmund / Unna
Beiträge: 245
Boot: zur Zeit keins! Rinker Fiesta Vee 250 ist verkauft, vorher Bayliner 1952 CC
Rufzeichen oder MMSI: ehemals DH5344 / 211812660
575 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd66 Beitrag anzeigen
Man sollte halt nur so schnell fahren, dass man in dem Bereich, den man überblicken kann, noch aufstoppen kann. Wenn du das nicht beim Schein gelernt hast, dann weist du's wenigstens jetzt. Kann ja auch mal was anderes hinter der nächsten Kurve sein, als nur ein paar Paddler.
Leichtes Mißverständnis ! Platz zum Aufstoppen war genug. Ich dachte aber, biste mal nett und rückst noch etwas mehr nach außen.
Ansonsten, auch ich fahre so das ich IMMER im Sichtbereich aufstoppen kann . Bin doch kein Raudi und außerdem sollen ja auch alle Sicher wieder von Bord gehen und die anderen nicht gefährdet werden.
Nur ist die Weser eine Wasserstraße und auch Paddler sollten wissen, das in der Mitte am besten die mit Tiefgang fahren. Gerade auch wenn der Wasserstand etwas niedriger ist.
__________________
Euer
Kiwihunter
(Bernd)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.04.2010, 11:18
Benutzerbild von kiwihunter
kiwihunter kiwihunter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: nähe Dortmund / Unna
Beiträge: 245
Boot: zur Zeit keins! Rinker Fiesta Vee 250 ist verkauft, vorher Bayliner 1952 CC
Rufzeichen oder MMSI: ehemals DH5344 / 211812660
575 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was mich aufgestoßen hatte war die Aussage in Gleitfahrt um eine Kurve gekommen zu sein und wegen "lebenden Baumstämmen" Gas weg nehmen zu müssen und deshalb hätten die Paddler Schuld an der geschrotteten Schraube.
Da kann ein echter Baumstamm, ein Schwimmer oder was auch immer nach der Kurve kommen. Der Baumstamm wäre dann wohl auch an der geschrotteten Schraube schuld.
Hallo Wolf!
Einem Schwimmer oder einem Baumstamm hätte ich ja leicht ausweichen können dafür hätte ich ja nicht in Verdrängerfahrt gehen müssen Platz wäre und war da Bin halt leider mit der Fahrt runter damit sich die Einbäume nicht so aufregen.
__________________
Euer
Kiwihunter
(Bernd)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.04.2010, 11:40
Benutzerbild von kiwihunter
kiwihunter kiwihunter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: nähe Dortmund / Unna
Beiträge: 245
Boot: zur Zeit keins! Rinker Fiesta Vee 250 ist verkauft, vorher Bayliner 1952 CC
Rufzeichen oder MMSI: ehemals DH5344 / 211812660
575 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Als persönlichen Abschluss möchte ich noch klarstellen:
Mit Rücksicht und Verständnis kommen alle auf dem Wasser am weitesten.
Und auch wenn ich diese negative Episode hier dargestellt habe, so möchte ich als positiven Ausgleich vermelden, dass ich beispielsweise auf dem HDK auch schon öfters Paddler überhole und es auch jetzt noch so halte, dass ich die Fahrt drossle. Meistens gibt es dann die Daumen hoch und wenn ich erkenne das es Anfänger sind frage ich sogar nach ob es so ok war.
Trotzdem kann ich festhalten, dass die auf der Weser damals, aus meiner Sicht, sehr unkollegial waren. Den bei geringerem Wasserstand reicht eigentlich die Logik um zu erkennen:" kaum Tiefgang außen, mehr Tiefgang zentraler im Fahrwasser"

In diesem Sinne wünsche ich ALLEN WASSERSPORTLERN weiterhin viel Spaß an unserem gemeinsamen Hobby. Auf das es weiterhin lustige Anekdoten gibt und niemand zu Schaden komme.

Euer
Bernd
__________________
Euer
Kiwihunter
(Bernd)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.04.2010, 12:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kiwihunter Beitrag anzeigen
Meistens gibt es dann die Daumen hoch ...
Wenn ich nicht gerade voll beladen bin käme dann von mir ein "mehr Welle bitte".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 30.04.2010, 12:24
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard

1. Die Sicherheit sollte allen anderen Gedanken vorgehen
2. Die Wasserflächen sind oft begrenzt und oft begehrt.
3. höflicher Umgang erleichtert allen die Sache

Einige sind zur Ausübung des Sports zusätzlich stark eingeschränkt.
zB. Bei Wasserski etc.
nur kurze Strecken vorhanden (z.B Main) und glattes Wasser notwendig
Die Wasserskifahrer sich besonders auf die Rücksicht anderer angewiessen und sollten selbst auch möglichst viel Rücksicht nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.04.2010, 12:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.719 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn ich nicht gerade voll beladen bin käme dann von mir ein "mehr Welle bitte".
Das kann ich auch nachvollziehen... Lorenz hat sich über jedes Boot / Schiff gefreut, dass uns im Kanu entgegenkam. Wenn das Boot dann aber weniger Welle machte, als es von weitem aussah (gerade so einige Berufsschiffe auf der Mosel), war er regelrecht enttäuscht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.