boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.10.2007, 15:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.631 Danke in 9.547 Beiträgen
Standard

...jau..."oder am Spiegelheck"

Den Nachsatz hab ich in meinem Schreiben nicht.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.10.2007, 15:16
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Na dann schick mal gleich den Link an unsere Archivare.

Dann können wir wenigstens jedesmal wenn diese Frage auftaucht folgendes Antworten:




Duck und wech

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.10.2007, 15:20
Träumer Träumer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Norddeutschland, Draco 2500TC
Beiträge: 77
Boot: Draco 2500TC, 2X VP 4,3GL
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerrit Beitrag anzeigen
In Bremen wird bei fehlendem Kennzeichen am Bug (Binnen) abkassiert. Ab der Eisenbahnbrücke dann nicht mehr (Seeschifffahrtsstrasse). Deshalb fahre ich (und auch andere) Pappschilder an der Seereling für die wenigen Kilometer auf der Binnenschifffahrtsstrasse.

Dies gilt unabhängig von der Kennzeichnung (egal ob Flaggenzertifikat, ADAC oder Seeschiffsregister).

Gruß Gerrit
Mich hat man deswegen aber noch nicht angehalten.
Hin und wieder bin ich auch in Bremen auf dem Wasser unterwegs.
Kennzeichen sind bereits seit Jahen nur am Heck.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.10.2007, 15:36
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Inhaltlich identisch, aber etwas lesbarer steht es in diesem Merkblatt des
Verkehrsministeriums.

Das weiter oben beschrieben Problem in Bremen könnte auch daran liegen,
dass es auf Seeschifffahrtsstraßen reicht, Name und Heimathafen/-ort des
Fahrzeugs anzubringen, während binnen immer ein Kennzeichen erforderlich
ist. Mich hat das im letzten Jahr vor der Schleuse Geesthacht 10 Euro
gekostet, weil ich das Schild mit meinem F-Kennzeichen (Nummer meines
Flaggenzertifikats) nicht herausgehängt hatte.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.10.2007, 17:15
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202
wie ist das eigentlich in Kroatien? Habe mein Kennzeichen am Heck und ich habe gehört, dass man in Kroatien seit neuestem die Kennzeichen beidseits am Bug führen muss. Ist das richtig?
Hm... In Kroatien hatten wir immer nur den Namen und den Heimathafen am Heck. Das hat nie jemand beanstandet - was nicht heißt, das das legal war...
Wir haben auch nix anderes und könnten nur unser Funkrufzeichen oder die Registernummer führen - was wir jetzt, allerdings in Form eines Pappschildes, machen, seitdem wir wieder in D sind (was hoffentlich nicht mehr allzu lange sein wird)

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.10.2007, 17:28
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Mein Heck hat aber nur eine Seite:
In deinem/unserem (Flensburger Förde und DK) brauchst Du es aber nicht.
Wird trotzdem von der Wasserschutz gerne gesehen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	marsvin.jpg
Hits:	169
Größe:	39,9 KB
ID:	60704  
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.10.2007, 20:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Hast du es gut ,Ich musste für die Holländer wieder alles ändern,und die Dinger auf der Seite draufkleben. hery
ja da sind die Holländer kleinlich, gerade bei schnellen Motorbooten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.10.2007, 20:44
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Ich habe das Kennzeichen auch am Heck, allerdings ist das Heck rund und ich habe nur rechts geklebt............................ob das mal Mecker gibt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kennzeichen.jpg
Hits:	157
Größe:	55,4 KB
ID:	60717  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.10.2007, 20:49
Benutzerbild von Andy von Fehmarn
Andy von Fehmarn Andy von Fehmarn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Fehmarn
Beiträge: 233
Boot: Nidelv 24
92 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Tschuldigung wenn ich hier mal kurz "dazwischen quatsche"...
Habt ihr nen guten Tip wie man alte aufgeklebte Nummern und Namenszüge am besten und leichtesten entfernt ?
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen,
aber man muss es vorwärts leben.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.10.2007, 20:55
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andy von Fehmarn Beitrag anzeigen
Tschuldigung wenn ich hier mal kurz "dazwischen quatsche"...
Habt ihr nen guten Tip wie man alte aufgeklebte Nummern und Namenszüge am besten und leichtesten entfernt ?

Mit einem Fön oder einer Heissluftpistole und mit Aceton.....
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE

Geändert von Dirk (24.10.2007 um 20:59 Uhr) Grund: z ersetzt durch c :-)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.10.2007, 20:56
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, ganz leicht mit ner Heißluftpistole anwärmen, abziehen und die Klebereste mit Kleberestentferner (Aceton geht auch -Hallo Toohom!) entfernen (wie der Name sagt).

Gruß Ecki

Edit: Mist, zu lahm....
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (24.10.2007 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.10.2007, 20:59
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Föhn und klebstoffentferner
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.10.2007, 20:59
Benutzerbild von Andy von Fehmarn
Andy von Fehmarn Andy von Fehmarn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Fehmarn
Beiträge: 233
Boot: Nidelv 24
92 Danke in 59 Beiträgen
Standard

DANKE
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen,
aber man muss es vorwärts leben.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.10.2007, 21:00
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.011
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ja, ganz leicht mit ner Heißluftpistole anwärmen, abziehen und die Klebereste mit Kleberestentferner (Aceton geht auch -Hallo Toohom!) entfernen (wie der Name sagt).

Gruß Ecki
Hallo Ecki

Zitat Nuhr: Jeder braucht halt seine Feindbilder.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 24.10.2007, 21:50
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde,
laut Kennzeichenverordnung, die auch auszugsweise auf dem dazu vom WSA ausgestellten Ausweis steht, darf das Kennzeichen "beidseitig am Bug oder Heck oder am Spiegelheck" angebracht sein.
Aber: in der RheinSchPoVo und in der MoselSchPoVo steht, dass das Kennzeichen "beidseitig am Bug" angebracht werden muß. Bei der DonauSchPoVo steht nur "beidseitig".
Ich habe den zuständigen Herrn im Bundesverkehrsministerium auf diesen Widerspruch hingewiesen. Er war schlicht erstaunt, das war bisher offenbar noch niemandem aufgefallen. Er war allerdings als Jurist der Meinung, dass in Deutschland die WaSchPo auf jeden Fall die Regelung der Kennzeichenverordnung akzeptieren müßte. Wie allerdings die sonstigen Anliegerstaaten von Rhein, Mosel und Donau reagieren würden, vermochte er nicht sicher abzuschätzen. Und eine Angleichung der abweichenden Regelungen an die Kennzeichenverordnung sei in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, weil eben so viele verschiedene Länder beteiligt seien. Er riet daher, z.B. bei geplanten Reisen nach Frankreich oder in die Niederlande, die Kennzeichnung sicherheitshalber beidseitig am Bug anzubringen, weil man damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite sei.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.10.2007, 22:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.901
Boot: derzeit keines
33.280 Danke in 12.460 Beiträgen
Standard

Seit Jahren die Nummer am Mors und vorne links und rechts den Namen.Habs irgendwann mal so gelernt und es hat sich auch noch keiner gefunden der meckert.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.