![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
eine poliermaschine (flex) läuft ohne kraft oder druck nur auf der kannte geführt dahin wo sie hin soll. bissl druck an ner lackierten kannte und die richtige schleifpolitur drauf z.b. k10. eh du kucken kannst siehst du die farbe deiner grundierung. beim polieren wird nicht gedrückt. zu hoher druck führt zum wegeiern der maschine und wie oben richtig geschrieben wurde zum verbrennen des lacks. schwierige stellen kann man beim polieren mit schleifmitteln mit ner sprühflasche wasser kühlen. am besten zwischendurch mal die pfote auf so eine stelle um festzustellen wie heiss die schon ist. das problem ist auch oft zu hohe drehzahlen, die man mit den billigdingern nicht gescheit regeln kann. ich hab meine flex immer auf verry slow. schont material und die zu polierende oberfläche. sicher ist es auch ein unterschied ob man sich ne lammfellhaube vom obi draufspannt oder die polierschwämme beim zulieferer für professionelle aufbereiter kauft. (die sind dann auch teurer) beherscht man dann noch die hohe kunst das material richtig anzuwenden, wird man sicher auch mit einer baumarktmaschine ein vernünftiges ergebnis erzielen. trotzdem würde ich mir jederzeit wieder eine flex kaufen. fein ist natürlich auch super. gruß feivel |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe mir folgene Poliermaschine gekauft:
http://cgi.ebay.de/Poliermaschine-Se...item1e5c22cbfd (PaidLink) Die hat mit Versand 60€ gekostet und Zubehör ist auch dabei. Heute ist sie angekommen. Ich habe diese gleich am Boot ausprobiert und sie funktioniert super. Gut, ich habe noch eine gute Politur von Voss Chemie verwendet aber das Ergebnis ist richtig geil. Wenn es interessiert dann stelle ich noch Fotos ein vom Ergebnis. Ach ja und runterregulieren kann man diese auch auf 600 Umdrehungen. Und für meinen Gebrauch völlig ausreichend! VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir diese Poliermaschine von "Thowema" zugelegt obwohl mir dieser Hersteller überhaupt nichts sagte und bin davon wirklich begeistert:
http://www.thowema.de/autoaufbereitu...-tp800etc.html Die ist schön leicht und verfügt über eine Regelung für konstante Drehzahl auch unter Last, die es in diesem Preisbereich sonst kaum gibt. Von der Drehzahl her kann man die auch bis 500 u/min runterregeln, was mir sehr wichtig war und ist. Die Kabellänge von 4m ist auch noch zu erwähnen. Das soll jetzt keine Verkaufsveranstaltung sein, aber ich hatte erst eine "Cartrend" aus dem Praktiker, die ich nach dem ersten Probelauf gleich wieder zurückgebracht habe -zu schwer, zu laut, mit 1000 U/min zu schnell. Bei der Thowema muss man aber das Zubehör noch einkalkulieren, da da nur ein kleiner 125er Teller mit Lammfellhaube dabei ist, also kein Polierschwamm. Gruß Olly
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat auch das gleiche Gewicht. Vielleicht ist diese fast die Gleiche. Ich habe mir gestern noch eine gute Poliertur besorgt und in dem Lack kann man sich echt spiegeln! Ich bin absolut begeistert. Aber auf dauer geht es ziemlich in den Arm!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#30
|
|||
|
|||
![]()
ich hab die....und bin sehr zufrieden (PaidLink)
liegt gut in der Hand, läuft langsam an und somit kein verspritzen der Politur, des Ergebnis ist auch gut ![]() |
#31
|
![]()
Ich habe mir auch so ein Teil (allerdings in etwas größerer Ausführung) zugelegt. Ich hatte bisher
immer meinen Exenterschleifer verwendet, der allerdings beim kleinsten Druck sofort die Drehzahl verlor. Das neue Teil (von der Firma Matrix) behält die Drehzahl korrekt bei. Ich hatte einen Bekannten beim Polieren seines Segelbootes damit arbeiten sehen und mir gleich eine gleiche Maschine besorgen lassen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,m
auch ich habe mich letztes Jahr an "qualitativ hochwertige Politur" gewagt, da mir alle Aufbereiter zu ungenau/schlampig waren - niemand hat heute noch ein "mache ich wie für mich"-Gefühl, sonder nur noch schnell schnell... Danach eine 100 EUR Excenter-Poliermaschine - einmal poliert - schön und gut. Jetzt habe ich eine Flex VRG 3401, Riesenvorteil an dem Ding: Zwangsmitnahme. Also ein Zwischending zwischen Rotations- und Excentermaschine. Gewicht super, relativ leise, perfektes Handling und DREHZAHLSTABIL. Nach Langer Recherche und Verhandlung 312 EUR, vor Ort beim Felx-Vertragspartner. Das Auto habe ich bereits erfolgreich ÄUßERST zufriedenstellend aufgearbeitet (dunkelblau-perleffekt) und in 14 Tagen ist das Boot dran - poliermittel kommen dort von 3M, beim Auto blieb ich bei Menzerna hängen... Grüße Michael
|
#33
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
jetzt mal davon ab, dass der Fred schon 2 Jahre alt ist ... Habe die gleiche Flex und neulich meine Scheiben am Haus poliert, nachdem dort Ausblühungen des Klinker draufgetrieft waren. Tadellos. Das Glas ist brillant wie am ersten Tag. Mit einem Billigheimer wäre ich nie auf die Idee gekommen, solche empfindlichen Oberflächen zu bearbeiten. Denn wir alle wissen, was passiert, wenn es im Glas zu thermischen Spannungen kommt ...
__________________
Alex |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Die Fenster
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
![]() |
|
|