#476
|
||||
|
||||
Moin Gernot,
sowas hab ich nich drin/dran, man hat mir vom penta-system abgeraten und gesagt, ich soll wenn dann das mercathode-system verbauen. ist das notwendig oder eher gimmick?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#477
|
||||
|
||||
Zitat:
moin björn, also die linke variante würde mich interessieren, weil sie den schon verbauten teilen entspricht. vor allem wenn die oberen teile (mittelstück?) auch vorhanden wären für die 25mm-rohre. kommen wir da irgendwie ins geschäft? grüße aus berlin der udo
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#478
|
||||
|
||||
Zitat:
Mittelstück? Meinst du Endstücke? Also die Teile, die am Ende vom Rohr draufgeschoben werden?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#479
|
||||
|
||||
Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#480
|
||||
|
||||
nee, ich meine das dingen was auf das vorhandene rohr augeschoben wird und an das dann das obere endstück angeschlagen wird.
ach ja: ich will auch so ne gardine morgen guck ich mal im baumarkt meines vertrauens...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#481
|
||||
|
||||
Ja ja ... was du so alles WILLST
Übrigens: Der Stoff ist genau der gleiche, wie bei den serienmäßigen, kleinen Vorhängen der Bullaugen.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#482
|
|||||
|
|||||
Zitat:
oder du machst es wie Gernot, bohrst mit 6,5 die Gabel auf und steckst einen Klappnasen- oder Kugelsperrbolzen durch da du das Gestänge aber normalerweise nicht wegmachst, ist das nicht nötig du kannst die Dinger von mir haben, wir haben genug da - aber du musst dich beeilen, denn ab Donnerstag Abend bin ich im verdienten Urlaub
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#483
|
||||
|
||||
hast pn!
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#484
|
||||
|
||||
Zitat:
Wo hast Du denn Deine(n) Motor(en) ? Ich seh da nur einen Generator Duck und wech Wolfgang |
#485
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Das ist kein Motorraum, sondern eine Motorhalle! *G*G*G*G* Weißt Du wie angenehm der viele Platz für das Service ist Gerni
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#486
|
||||
|
||||
Oh ja, habe seit letzer Woche (Boot auf den Kopfstellwochenende) eine kleine Platzwunde überm Auge Der D6 nimmt schon viel Platz weg, wobei bei unserer der Motorraum ja noch von hinten auf geht.
Ha, was soll`s, noch 4 Stunden und es geht ab nach HR Wolfgang |
#487
|
||||
|
||||
is dein boot schon da? da haste bestimmt besseres wetter als wir hier:-/
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#488
|
||||
|
||||
Boot ist schon seit November in Punat Naja, Wetter - für die nächste Woche so um 23 - 24 Grad in der Vorhersage nicht gerade viel, aber man freut sich ja schon allein über die Sonne.
Gruß Wolfgang |
#489
|
||||
|
||||
Meine Eltern sind ja gerade unten (Sukosan).
Gestern hatten sie Sonne. Heute ist es bewölkt und windig sowie stellweise Sprühregen. Temp.: 23°C Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#490
|
||||
|
||||
Die letzte Zeit war es im Norden immer besser als im Süden
Werde mich bis Mo/Die um Rab herumtreiben, danach erst ab Richtung Süden, denke bis Biograd oder Murter Die dicken Klamotten sind schon mit eingepackt Wolfgang |
#491
|
||||
|
||||
Ich hab zwar keine Bavaria werde aber am Montag vormittag in Punat eintrudeln. Vielleicht geht sich noch ein Mittagsbier aus, sind schon ein paar Leuts aus dem Forum mit denen ich Handynummern ausgetauscht habe.
Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#492
|
||||
|
||||
alles angekommen, dickes dankeschön dafür! übermorgen gehts los an die see, dann schraub ich mich schon mal warm. fotos folgen
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#493
|
||||
|
||||
...ich habe wie schon angesprochen mal das problem der rumpelnden duschpumpe behandelt. das kam dabei raus:
1. die pumpe ist werksmäßig in die mitte des schotts montiert. das ergibt einen prima lautsprecher, bei dem die pumpe das ganze schott als membranfläche nutzt. auf diese weise hat die ganze marina was davon. also habe ich die pumpe ganz nach unten nahe an den stringer gesetzt. das hat gleichzeitig den vorteil, dass 2. der saugschlauch um gut 1,5m gekürzt werden kann. warum so viel schlauch dort verbaut wird, weiss keiner, sicher hingegen ist, dass jeder meter zuviel die saugleistung unnötig verringert. 3. ist da noch der bodeneinlauf. lässt man probehalber wasser in die duschwanne und pumpt dann ab, sieht man einen strudel, der in der mitte eine menge luft mit reinzieht. das gibt ein schnorchelndes geräusch und versaut die ansaugleistung. darum eine edelsahlscheibe mit zwei silikonpunkten drübergepappt, jetz schnorchelt nix mehr. die zwei winzigen ablauflöcher habe ich vorher noch auf je 6mm aufgebohrt. das ergebnis: knopp drücken, und es läuft prima und ohne lärm alles ab. da man den knopf aber nur unpraktisch während des duschens bedienen kann, weil man i.d.r. nur zwei hände zur verfügung hat, habe ich den originaltaster gegen einen wasserdichten schalter von carling ausgetauscht. die öffnung passt hervorragend. letzt läuft die pumpe während des duschens mit und man hat ein wunderbar komfortables duschgefühl. anbei die bilder dazu.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... Geändert von kmdx (26.09.2010 um 17:44 Uhr) |
#494
|
||||
|
||||
ist da kein Platz für einen Pumpensumpf mit integrierter Bilgenpumpe als Schalter ?? Da könnte man sich den lästige Schalter ganz sparen.
http://www.svb.de/index.php?sid=2568...tails&anid=611
__________________
Gruß Olli Geändert von hilgoli (05.06.2010 um 17:01 Uhr) |
#495
|
||||
|
||||
den pumpensumpf habe ich schon an bord, aber er lässt sich leider nicht unerbringen, sonst hätt ich das schon letzte woche auf diese weise gelöst. die öffnung ist exakt 10mm zu schmal/kurz, um den pumpensumpf reinzufädeln.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#496
|
||||
|
||||
Was ist mit einer verschraubten Box aus Kunststoff oder Metall in passender Größe?
Den Luxus des Pumpensumpfes würde ich mir nicht entgehen lassen, ich habe mittschiffs so einen Pumpensumpf und dort hockt eine eigene Bilgenpumpe mit Schwimmerschalter und pumpt alles ab was ich verdusche. Notfalls lässt sich eine Sumpfbox ja auch anfertigen wenn keine fertige in deine Bilge passen will. Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#497
|
||||
|
||||
die idee mit der tupperdose als pumpensumpf hatte ichzwischenzeitlich auch, allerdings fehlte mir vor ort das material und so habe ich als "notlösung" die oben beschriebenen maßnahmen verbaut und war überraschenderweise sehr zufrieden damit.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#498
|
||||
|
||||
die Box muss nicht direkt unter der Duschwanne oder im WC Raum montiert sein. Bei mir läuft der Schlauch vom Ablauf bis zur Bilge in der Schiffsmitte wo die Box montiert ist.
__________________
Gruß Olli |
#499
|
||||
|
||||
Bei mir auch, möglicherweise hab ich mich da ungenau ausgedrückt!
Die Schaltervariante ist sicher eh klass, ich für mich versuche aber immer alles zu vermeiden wo ich Schalter und ähnliches bedienen muss. Ich hab heute erst mein Aquarium übergehen lassen als ich während des Wasserwechsels eine Garmin-Vergleichstabelle über die Unterschiede der großen Plotter studiert habe... Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
#500
|
||||
|
||||
Hallo!
Soeben aus Kroatien zurück gekommen. Solarfelder funktionieren jetzt. Test mit einem Modul (SW 3066 von Sunware) -> 3,1 A. bei 12:00 Uhr Mittagssonne und blauem Himmel. 2,7A. um 15:00 Uhr. Neues Problem: Die Badeleiter. Das Teleskoprohr liegt ja an der Scheuerleiste an und wurde bereits so stark eingedrückt, daß sich das Teleskopteil nicht ganz einschieben läßt und damit nicht ganz in die Ausnehmung der Badeplattform paßt. Folge: Die Klappe der Badeplattform läßt sich nicht schließen. Habe die Leiter mitgenommen und brüte an folgender Idee: 1.) Eindellung weitgehends wieder hinausdrücken ... (Wie? - Ist die gute Frage bei dem dicken NIRO-Rohr ?) 2.) Telrin-Druckverteiler (Halbkreisschale) auf Scheuerleiste anbringen. Habt ihr auch dieses Badeleiterproblem? Oder noch nicht? Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
|
|