![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#502
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht , es geht um alle Einreisen in das Bundesgebiet bis auf die genannten Ausnahmen und Zeiten. Theoretisch ist jeder der nach > 5 Tagen ins Bundesgebiet einreist fällig.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#503
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.stern.de/news/ab-freitag...d-9217374.html Im Artikel steht davon nichts. Und es soll Ausnahmen für Pendler geben. Außer der Schweiz fällt mir da kaum ein Nicht EU Land zum pendeln ein. Wobei da noch kein Gesetz umgesetzt ist. Wobei ich mich frage wie das die Parlamente noch in 90 min schaffen wollen vor Karfreitag umzusetzen. Interessant dürfte auch sein was unter mehrtägigem Aufenthalt zu verstehen ist. Gruß Chris |
#504
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forumskollegen,
da wir selbst betroffen sind (Lebenspartnerschaft beidseitig der Grenze) haben wir abseits von NTV & Co mal nach originären Quellen gesucht. Wie so oft ist die Wahrheit etwas komplizierter. Es geht nicht nur um länger als 5 Tage oder 48 Stunden oder Pendler; Alles aus erster Hand (Bundesinnenministerium) hier: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/p...erordnung.html Auf dieser Seite bitte schauen unter: "Muster-VO" und sich die PDF Datei ansehen. Eins vorab: Partnerschaften sind in ihrem gegenseitigen Besuch ausgenommen. Nachtrag: Die Muster VO des BI ist vom Land NRW soeben übernommen worden und wird umgesetzt.
__________________
Gruss, Dirk Geändert von Startpilot (09.04.2020 um 23:05 Uhr) Grund: Nachtrag |
#505
|
|||
|
|||
![]()
@ Dirk.
Im Prinzip doch recht einfach. Alle die aus dem Ausland (egal welches) einreisen und nicht in § 3 genannt sind müssen für 2 Wochen in Quarantäne. Unklar ist nur § 3 Nr 5. Das werden wohl die einzelnen Bundesländer festlegen. Ich gehe aber mal von 48 Stunden aus. Würde ja keinen Sinn ergeben wenn man einmal 2 Tage und einmal 5 Tage nimmt. Für mich zwar alles nicht nachvollziehbar aber auch kein Hindernis. Rein theoretisch kann man immer noch Samstag morgens um 8 Uhr die Landesgrenze zu den Niederlanden überfahren und muss erst Montag morgen um 8 Uhr wieder zurück. Zwei volle Arbeitstage auf dem Boot wären machbar. Gruß Chris |
#506
|
||||
|
||||
![]()
Macht Euch selbst Euer Bild und handelt bitte vernünftig.
Unvernünftig ist sicher alles, was die eigene Gesundheit oder die Anderer gefährdet, und unvernünftig ist auch jede übermässige "deutsche" Präsenz (mit Kennzeichen und massenhaftem Auftritt auf den Strassen, im innerstädtischen Bereich, an Shoppingcentern etc) in NL. Das zwingt die NL Behörden quasi zum Handeln, um vor den Augen ihrer eigenen Bürger zu bestehen. Es ist ärgerlich, wenn gebuchte Aufenthalte/Charter keine Rückerstattung bekommen, weil es keine definitiven Verbote gibt (Einreiseverbot). Ich bitte aber auch zu berücksichtigen, dass es in direkter Grenznähe über die Grenze hinweg verwobene Strukturen gibt (Partnerschaften, Pendler, familiäre Beziehungen, geschäftliche grenzüberschreitende Aktivitäten), die seit Schengen gewachsen und gefestigt sind. Deren Zerstörung -durch Ein/Ausreiseverbot- wiegt ungleich schwerer als die Rückerstattung eines angezahlten zweiwöchigen Aufenthaltes. Mein Tip: Wer touristisch unterwegs ist ("Ründchen Moppi/Cabriofahren", Cruising mit dem Womo): besser nicht kommen. Ansonsten: Ball flach halten, wenig im öffentlichen Bild erscheinen, an Bord in NL ist für mich vertretbar und -noch- nicht verboten, aber bitte keine Feten, kein Rudeln und immer nur zu zweit. Auch ist es ein Unterschied, ob man ruhig zu zweit an Bord an einem Passantenplatz liegt ohne mit anderen zu grillen oder wie besengt die Maas rauf und runter brezelt, und das den ganzen Tag (Nein, nicht ausgedacht). Wer dies berücksichtigt, hilft mir und meiner Partnerin persönlich, wofür wir danken. ![]() Darüberhinaus ("gewachsene Strukturen") gibt es aber auch viele, die hier in Nähe der Grenze auf Campingplätzen und Schiffen wohnen mit Meldeadresse in D. Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Meldegesetz und die Zulässigkeit einer solchen Lebensführung aus deutscher (Sessel)sicht. Meine Existenz hier ist offiziell und abgesichert, aber diese Leute -und ich kenne einige- sind direkt bedroht durch euer Fehlverhalten. Es gibt nur einen Ast. Bitte nicht dran rumsägen. ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#507
|
||||
|
||||
![]()
Tja - sind in NRW dann 72 Stunden die man im Ausland sein darf - dazu noch ein paar Ausnahmen - das müsste bis aus Urlaub doch für alle reichen.
https://www.land.nrw/sites/default/f...egruendung.pdf Was NL macht ist dann nochmal was anderes...... bis denne, Rainer
|
#508
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mein Nachbar mich bittet ihn nicht zu besuchen, dann geh ich da auch nicht hin. Ich versteh nicht warum manche so unverschämt sind und sich über so eine Bitte einfach hinwegsetzen.
__________________
Gruss Susi
|
#509
|
![]()
Naja, weil es eben doch nicht so einfach ist.
Die Tatsache ist ja nun nicht, das Dein Nachbar Dich bittet, sondern quasi dem seine Regierung. Dein Nachbar möchte aber das Du kommst, denn er möchte Dir etwas verkaufen....das Du etwas kaufst wiederum sichert seine Existenz. Sei es Perry in Oolderhuske, der Comfortparc in Wessem oder der Einzelhändler in Roermond....alle wollen das Du (als Gast) kommst. Dazu hat man sogar massiv Werbung gemacht um Dich zu locken.....das hat man nun gerade verboten seitens der Regierung. Also alles eine Frage der Sichtweise |
#510
|
|||
|
|||
![]()
Junge Junge, spricht da nur der Alkohol oder auch die Verzweiflung
![]() ![]() Lagerkoller was ![]()
__________________
Grüße Daniel |
#511
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#512
|
![]()
@schwinge
Ist das so? Woher hast Du diese Informationen? Die Bevölkerung ist jedoch NICHT der ansässige Handel, der dieser Region das Geld bringt. Auch hier wieder, Schelm ist, wer Böses dabei denkt. @Peter Hast Du Osterlagerkoller, oder was passiert? |
#513
|
||||
|
||||
![]()
Infos aus Beitrag #472 hab ich so verstanden.
Und ja - Du hast recht der Handel freut sich wenn die Kasse klingelt. bis denne, Rainer |
#514
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es um Steuerentlastungen geht wird das jahrelang diskutiert und hier hauen die Gesetze bzw. Verordnungen innerhalb von 24 Stunden und das noch am Karfreitag raus. Wobei die 72 Stunden ja ziemlich großzügig bemessen sind. Damit könnte jeder Wochenende Bootsfahrer ja fahren. Und das ganze gilt erst mal nur bis zum 19.0.4. Über Ostern würde ich aber trotzdem mal die Füsse still halten. Denke wenn man da ein wenig Vernunft walten lässt und man an Ostern nicht in Roermond zu Fuss über das Wasser gehen kann, sehen alle Beteiligten dass es keine strengen Verordnungen braucht. Wobei ich mich frage wie das ganze überwacht werden soll. Es müssten ja an den Grenzen Bewegungsprofile der Fahrzeuge angefertigt werden. Gruß Chris
|
#515
|
||||
|
||||
![]()
@ Chris - steht doch in der VO. Du hast Dich bei Einreise beim jeweiligen Gesundheitsamt zu melden.
|
#516
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Susi
|
#517
|
![]()
Clever alles als Lüge darzustellen, wenn man nicht gewillt ist, sich die Postings und die darin enthaltenen Links mal richtig durchzulesen. Du darfst gerne Deine Meinung haben, aber all das, was ich geäussert habe, kann man nachlesen.
DAS spiegelt nicht meine persönliche Meinung wieder, aber das sind ja nun mal Tatsachen. |
#518
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich an der Grenze z.B. kontrolliert werde und sage ich war nur 1 Tag in den Niederlanden, kann mir dann später einer das Gegenteil beweisen? Oder wenn ich mich nicht beim Gesundheitsamt melde - was ich ja auch nicht müsste wenn ich unter 72 Stunden drüben war - aber in Wahrheit war ich eine Woche weg, wie will das jemand kontrollieren? Gruß Chris |
#519
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht glaubt man bei der VO noch an das Gute im Menschen, also daran, dass der Heimkehrer vielleicht aus Pflichtbewußtsein beim Gesundheitsamt......
bis denne, Rainer |
#520
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Möglichkeit gibt es z.B Grenze Elmpt da sind bei der Ein und Ausreise Kamera`s angebracht was auch für die alte Strecke gilt. Was mit den andern Grenzen wie bei Aachen usw. ist weiß ich nicht da müssten andere die dort Fahren sich mal zu Wort melden |
#521
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Würde man an das Gute glauben wäre übrigens auch die ganze Verordnung obsolet, dann könnte man es bei Appellen (wie bisher belassen). @ Piet: Das da Kameras sind ist klar. Aber es wäre schon ein starkes Stück wenn ich gefilmt werde, die Daten gespeichert werden und mit den Bildern von der Wiedereinreise automatisch abgeglichen werden. Das würde ja eine 24 Stunden Totalüberwachung voraus setzen. Zudem frage ich mich wie die 72 Stunden zählen. Wenn ich nach 71 Stunden ins Auto setze, einmal über die Grenze fahre und wieder Einreise kann ich ja wochenlang Urlaub in den Niederlanden machen. Gruß Chris Geändert von Verbraucheranwalt (10.04.2020 um 11:16 Uhr) |
#522
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber unsere Regierung man muss den Niederländern gegenüber auch ihren guten Willen zeigen ![]() Damit erzeugt man bei den Bürgern Angst und man baut Druck auf. Quarantäne hört sich schlimm an und der ängstliche Bürger befolgen so die Anweisungen ohne selber mal nachzudenken. Ich kann mich in NL binnen von 10 Minuten anstecken, dazu muss ich keine 72 Stunden im Land bleiben. Ich kann aber auch Monate in NL verweilen ohne mich anzustecken. |
#523
|
||||
![]()
Also das mit den Kameras sollte wohl klar sein. Es stehen Schilder, die darauf hinweisen, das in diesem Land (NL) nun mal Kameraüberwachung besteht. Da braucht man sich über die Speicherung keine Gedanken machen, ganz sicher passiert das.
Ob aber an den „grünen“ Grenzen Kameras stehen hab ich noch nicht gesehen. Vlt. sind die aber auch nicht so sichtbar, da die nicht auf Bilder bei 100kmh ausgelegt sein müssen. Also hier im Ooler Loch (bin ich gerade mit Boot) ist es zwar nicht so voll wie sonst, aber das Mückenloch ist rappelvoll und wenig Boote sind das auch nicht. Also spricht nichts dagegen sich isoliert zu verhalten. Wir haben auch gefragt und es ist fotografiert worden durch die die Behörden wie wir uns verhalten. Gestern sogar vom Hubschrauber. Abstand der Boote mind. 2m. Also Päckchen geht wohl nicht.....ich denke da sagen die dann was.
|
#525
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen in Roermond ignoriert eine Aufforderung der Militärpolizei, nach Deutschland zurückzukehren. Dies geht aus den Zählungen der Provinz Limburg hervor. Deutsche geben den Grund an, dass sie in deutschen Medien gelesen haben, dass es nicht verboten ist, in die Niederlande zu gehen. Laut den am Freitagmorgen an der Grenze festgenommenen Deutschen haben die deutschen Medien laut Ministerpräsident Armin Laschet aus Nordrhein-Westfalen erklärt, die Grenze zu den Niederlanden sei offen. Es gibt kein Einreiseverbot für die Niederlande, das wussten viele deutsche Autofahrer aus den Medien. Sie wussten, dass höchstens ein Ratschlag gilt, dies nicht zu tun. Bauernverständnis Am Donnerstag und Freitag verfolgte eine Boa aus der Provinz Limburg zufällig eine Stunde lang, wie viele Deutsche an der Grenze nach Roermond fuhren und wie viele rückwärts fuhren. Dies zeigt, dass am Donnerstag 60 Prozent in die Niederlande gefahren sind. Freitag gegen Mittag erreichte diese Zahl sogar 70 Prozent in einer Stunde. "Dies ist auch unser Bild", sagte ein Sprecher der Sicherheitsregion Limburg Nord in einer Antwort am Freitagnachmittag. "Wir tun alles, um die Menschen über das Verständnis ihrer Landsleute zu informieren. Aber wenn sie sagen "wir fahren weiter", haben wir keine legalen Mittel, um sie aufzuhalten. " Lebensmittel Er sagte jedoch, dass viele Deutsche weiterfahren, insbesondere an großen Grenzübergängen. Er sprach von „Herdenverhalten“. An kleineren Grenzübergängen fühlen sich die Menschen ihrer Verantwortung mehr verpflichtet und wenden sich eher um, sagte dieser Sprecher. Viele Deutsche gaben den Grund an, in den Niederlanden einkaufen zu wollen. Einige Passanten sagten jedoch auch, sie hätten einen Brief erhalten, in dem sie ihr Boot aus dem Winterlager abholen und zu einem Yachthafen in Roermond bringen müssten. Zitat Ende Ich schäme langsam immer mehr ein Deutscher zu sein. Sind wir solche Arschlöcher die so blöd sind und riskieren das die Niederländer die Grenze komplett schließen? Das ist extrem traurig für uns Deutsche. Das kann auch nicht mehr wie weiter oben geschrieben mit unserem Geld begründet werden das die Niederländer ja froh sind wenn wir unser Geld da lassen. Leute schämt euch ihr seid so armselig. Sorry aber das musste geschrieben werden. Muss wirklich alles mit verboten gemacht werden ? Ist denken so schwer.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 636 stottert nach 10km | erniberni | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 01.11.2014 21:43 |
Raymarine e7 - Direkte Koordinateneingabe nicht möglich? | Balticbird | Technik-Talk | 2 | 18.08.2013 15:38 |
4bbl sparsamer als 2bbl bei 10km/h | monette999 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 02.08.2011 00:22 |
Roermond - Brügge - Roermond | islandhopper | Woanders | 6 | 20.07.2008 13:48 |
Autopilot: Direkte Ansteuerung contra Flettnerruder | Beat Weber | Technik-Talk | 1 | 06.08.2006 20:26 |