#526
|
||||
|
||||
Will nicht zu pinglig sein, aber Cyrus' Rezept is für meinen Geschmack zu modern und damit dicht am OT.
Sächsische Plinsen (woanders heißt das Eierkuchen, schmeckt aber am besten wie hier beschrieben) 6 Eier 1/2 l Milch 1 Prise Salz 100 g Zucker 400 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 100 g Butter oder Margarine zum Braten Eier vom Eigelb trennen, das Eiweiß in ein extra hohes Gefäß geben, Eigelb Milch und eine Prise Salz, Zucker und Mehl vermischen, ab besten mit einen Schneebesen. Danach das Eiweiß so lange mit dem Schneebesen schlagen bis das Eiweiß einigermaßen fest ist. Dann wird das steif gewordene Eiweiß unter die andere Teigmasse mit einem Löffel untergehoben und langsam und leicht vermischt. Butter oder Margarine in einer Pfanne zerlassen. Eine kleine Kelle (etwa 4 Esslöffel) Teig in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis die Eierkuchen einigermaßen fest geworden sind. Dann umdrehen und weitere 2 Minuten braten. Drauf kommt Zucker oder süßer Appelmus. Gruß Ecki Geklaut bei: http://computer-macky.de/html/rezepte.html
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#527
|
||||
|
||||
Moin Ecki,
bist mein Retter! Bin derzeit Strohwitwer und tob in der Küche rum. Jetzt weiß ich, was ich mir morgen mach... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#528
|
||||
|
||||
Wichtig ist beim Plinsenbacken (adäquat zum Spiegelei), dass man nicht zu wenig Fett nimmt und wartet, bis sich der Krempel vom Boden löst und man die Plinse dann wenden kann.
In Österreich und Bayern ham die das bis heute nicht gelernt und verkaufen bis dato ihren verhunzten Schrott als Kaiserschmarren. Ganz so doof sind auch nicht. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#529
|
||||
|
||||
Da will ich mal was beitragen - Marinierter Hering nach Hausfrauenart
Man nehme 1 Glas Bismarck-Hering (wer an der Quelle sitzt muss nicht den im Glas nehmen) oder auch Salzheringe, die dann aber gewässert werden müssen, zerteile die Fische in mundgerechte Happen in eine Schüssel, etwas Majo oder Remoulade dazu, eine Zwiebel geschält und in Ringe geschnitten, 2-3 Pimentkörner, 2-3 Blatt Lorbeer, 2 Äpfel geschält und gewürfelt, 5-6 kleine Gewürzgurken in Würfel geschnitten, eine kleine Zitrone gewaschen und in Scheiben geschnitten, 2 Tomaten in Scheiben geschnitten, dazu Kräuter (z.B. Dill) nach belieben. Dies alles in der Schüssel mit Buttermilch auffüllen, mit gemahlenem Pfeffer würzen, gut umrühren und zugedeckt an einem kühlen Ort 1 Tag (6 Stunden reichen auch) ruhen lassen. Mit warmen Pellkartoffeln und ein wenig Butter servieren. Guten Appetit. Bernd
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#530
|
|
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#531
|
||||
|
||||
Stimmt nicht! Auch die Crepesplatten werden mit einem öligen Tuch eingerieben, bevor sie die Pampe draufkleistern. Gruß Ecki, der seit 12 Jahren ne Crepesbude auffm WM als Nachbarn hat...
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#532
|
||||
|
||||
Dazu paßt auch Semmelschmarrn, ein klassisches Resteverwertungsessen das auch gut schmeckt.
Für Alf als Nothilfe das Rezept für 1 Person. 1 Semmel (kann alt und trocken sein) 60 - 65 ml Milch 1 1/4 Liter Milch kleine Prise Salz Butter 1 kleines Ei Semmeln halbieren und fein schneiden. Eier mit Milch, Vanillezucker und Salz mischen und über die geschnittenen Semmeln gießen. Darauf achten, dass die Milch gleichmäßig verteilt ist. 10 Min. ziehen lassen. Butter oder noch besser Butterschmalz in der Pfanne erhitzen. Semmelteig ins heiße Fett geben und leicht bräunen. Wenden und fertig backen, mit zwei Gabeln zerreißen. Zucker darüber streuen. Wer will kann Zimtzucker nehmen und Rosinen beimischen Gut paßt Zwetschgenkompott dazu. Den Text hab ich von hier: http://www.chefkoch.de/rezept-anzeig...47861063807900 |
#533
|
|
Zitat:
Hatte mal eine echte Französin im Haus. Die hat ganz ohne Fett gebraten. Das Fett war schon in den Crêpes. Pfiffig nicht?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#534
|
||||
|
||||
Ich dachte zuerst auf deiner Terrasse.
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#535
|
||||
|
||||
Crêpes ohne Fett backen geht in der Tat. Wenn man ein gut einebratenes Crêpes-Eisen hat, braucht man kein Fett. Oder allerhöchstens am Anfang 1x dünn einpinseln. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
__________________
Gruß, Sven
|
#536
|
||||
|
||||
...nachher gibt´s erstmal eine große Pfanne gebratene Zwiebeln mit ein wenig gebratener Leber und ein wenig Kartoffelpü...
__________________
Grüße Ingo ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...
|
#537
|
||||
|
||||
Ist die Leber nur Deko?
__________________
Gruß, Sven |
#538
|
Ecki,
kennst Du diesen 2003er Thread schon? http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=6152 Soetwas steht gerade mal wieder auf dem Herd.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#539
|
|||
|
|||
Laß die Seite bloß im Netz, Cyrus, damit kann man Ungläubigen das so gut erklären! (Wenn auch leider die Pinkel fehlt....)
Anneke |
#540
|
||||
|
||||
__________________
Grüße Ingo ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe... |
#541
|
||||
|
||||
Hatten wir schon Reibekuchen
Ein paar Kartoffeln, ein paar Zwiebeln , was Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuß und dann ab in die Pfanne mit ner Mischung aus Sonnenblumenöl und Palmin Wenn sie schön kross sind, raus damit und pur oder auf ner Scheibe herzhaftes Brot. Kein Apfelkompott oder gar Lachs oder was anderes Verweichlichtes gehört dazu Und wenn welche übrig bleiben sollten, am nächsten Tag kalt (!) auf Brot dazu ein leckeres Bier ... |
#542
|
||||
|
||||
Aber die sollten braun sein nicht schwarz.
Reibepfannekuchen müssen im Fett schwimmen. |
#543
|
|||||
|
|||||
Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread...rak#post849376 Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#544
|
||||
|
||||
Genau so isses, bei uns schmecken die Dinger nur, wenn Vaddi sie macht.........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) |
#545
|
||||
|
||||
Man kann auch noch etwas Karotte gerieben untermischen. Und wichtig: Die geriebenen Kartoffeln so lange wässern, bis das Wasser klar ist und die Stärke somit weitestgehends draußen ist. Sonst wird das nix mit dem knusprig. Das Mehl lasse ich allerdings immer weg...
__________________
Gruß, Sven |
#546
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist das genug Fett |
#547
|
||||
|
||||
Möhren nee, bin ich ein Kaninchen
@ Ecki: wenn ich jetzt ein Schnitzel hier hätte, käm ich vermutlich noch auf dumme Ideen |
#548
|
||||
|
||||
Für meinem Geschmack nicht.
Die Dinger müssen im Fett schwimmen, so wie Pommes Frites. |
#549
|
|||
|
|||
Ich bin da genau bei dir
Ich mach die genau so. Aber dann in Pfannengröße. Nur beim Apfelmus stimme ich nicht zu davon muß ausreichend drauf Was soll da eigentlich die Bemme drunter |
#550
|
||||
|
||||
das sollte kein Fett sein, sonder besser BUTTERSCHMALZ... nur so einTipp
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN |
|
|